DIN-Brief und Norm-Briefe! Wer kann helfen?!?

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Hallo zusammen,

unter

www.dinbrief.de (kommerzieller Anbieter)

und

www.briefeschreiben.de (Angebot der Deutschen Post)

gibt es Mustervorlagen für DIN-Briefe. Nur würde mich eine Kombination von beiden erfreuen. Weil das Angebot suboptimal ist.

Vorteile bei dinbrief.de ist 1. Mit Falt- und Lochmarkierungen, 2. Seiten werden durchgehend nummeriert (also ab Seite 2), 3. perfekte Norm - wird auch immer eingehalten, kann nicht verrutschen
Nachteile: 1. keine sofortige Druckansicht möglich, 2. Betreffzeile nur einzeilig und begrenzt, 3. keine Entwürfe möglich, weil nur im Browser-Fenster benutzbar, 4. eigene Daten müssen immer neu eingegeben werden (oder gegen Aufpreis gespeichert)

Vorteile bei briefeschreiben.de: 1. Briefvorlage als Word-Dokument runterladbar und dann wieder verwendbar, somit auch Daten "gespeichert"
Nachteile: alle Vorteiel bei dinbrief.de sind hier nicht vorhanden

Wer hat denn Ideen, was man in diesem Dilemma machen könnte?
 
Warum benutzt du nicht irgent eine Textverarbeitung? Das koennen die doch fast alle. Und du verstreust deine Daten nicht im Netz.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=536344#post536344]Hallo zusammen,

unter

www.dinbrief.de (kommerzieller Anbieter)

und

www.briefeschreiben.de (Angebot der Deutschen Post)

gibt es Mustervorlagen für DIN-Briefe. Nur würde mich eine Kombination von beiden erfreuen. Weil das Angebot suboptimal ist.

Vorteile bei dinbrief.de ist 1. Mit Falt- und Lochmarkierungen, 2. Seiten werden durchgehend nummeriert (also ab Seite 2), 3. perfekte Norm - wird auch immer eingehalten, kann nicht verrutschen
Nachteile: 1. keine sofortige Druckansicht möglich, 2. Betreffzeile nur einzeilig und begrenzt, 3. keine Entwürfe möglich, weil nur im Browser-Fenster benutzbar, 4. eigene Daten müssen immer neu eingegeben werden (oder gegen Aufpreis gespeichert)

Vorteile bei briefeschreiben.de: 1. Briefvorlage als Word-Dokument runterladbar und dann wieder verwendbar, somit auch Daten "gespeichert"
Nachteile: alle Vorteiel bei dinbrief.de sind hier nicht vorhanden

Wer hat denn Ideen, was man in diesem Dilemma machen könnte?[/quote]

könntest dir auch mal LaTeX anschauen :).
Da müsste auch DIN gerechte Briefvorlagen mit allem möglichen Schnickschnack geben.
Hab leider gerade nix zur hand weil ich es bis jetzt noch nie brauchte :P
Ich schreibe aber meine Diplomarbeit gerade mit LaTeX....
 
Schau doch mal hierrein! Viele Infos zu DIN 5008 und DIN 676, und es gibt eine Word-Vorlage zum Download. Damit hat man imho schon alles, was man benötigt.

Gruss, maculae
 
Ich hab mir einfach eine DIN-gerechte Vorlage mit Openoffice gemacht..geht super auch für mehrere Seiten und ist vollautomatisch.
 
[quote='Elfish',index.php?page=Thread&postID=536353#post536353]könntest dir auch mal LaTeX anschauen[/quote]

dinbrief.de wird mit LaTeX erstellt. Kann man nicht deren Format übernehmen und dann in ein privates Dokument einfügen!? Wäre echt gut! Weil diese Art des Schreibens gefällt mir am besten.

[quote='roberthermsdorf',index.php?page=Thread&postID=536404#post536404]Ich hab mir einfach eine DIN-gerechte Vorlage mit Openoffice gemacht..geht super auch für mehrere Seiten und ist vollautomatisch.[/quote]

Würdest/könntest du mir Deine Vorlagen per PN zusenden? Wäre super nett

[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=536351#post536351]Und du verstreust deine Daten nicht im Netz.[/quote]

nein, bei wichtigen Breifen mit privaten/persönlichen Inhalt habe ich auch nicht dinbrief.de verwendet.
 
DINBRIEF schreibt, dass alle Angebote ab heute 20.02.2009 kostenfrei sind!
Erfreulich, oder?

EDIT: Ich seh gerade, das war vor einem Jahr, also 2008 *g*
 
fetterP schrieb:
dinbrief.de wird mit LaTeX erstellt. Kann man nicht deren Format übernehmen und dann in ein privates Dokument einfügen!? Wäre echt gut! Weil diese Art des Schreibens gefällt mir am besten.

Wahrscheinlich werden sie dir nicht den Quellcode zur Verfügung stellen, aber mit LaTeX kannst du quasi alles machen :) Ich hab mich gerade mal hin gesetzt und schnell einen Musterbrief erstellt. Wenn es das ist was du Suchst, kann ich dir gerne den Code zukommen lassen.

Gruß Ome
 
Ome' schrieb:
dinbrief.de wird mit LaTeX erstellt. Kann man nicht deren Format übernehmen und dann in ein privates Dokument einfügen!? Wäre echt gut! Weil diese Art des Schreibens gefällt mir am besten.

Wahrscheinlich werden sie dir nicht den Quellcode zur Verfügung stellen, aber mit LaTeX kannst du quasi alles machen :) Ich hab mich gerade mal hin gesetzt und schnell einen Musterbrief erstellt. Wenn es das ist was du Suchst, kann ich dir gerne den Code zukommen lassen.

Gruß Ome[/quote]sieht nett aus.

Würde mich auch über den Code freuen :) (vielleicht kannst du ihn ja irgendwo online stellen)
 
[quote='Ome',index.php?page=Thread&postID=536467#post536467]ch hab mich gerade mal hin gesetzt und schnell einen Musterbrief erstellt. Wenn es das ist was du Suchst, kann ich dir gerne den Code zukommen lassen.[/quote]

Das ist wirkllich sehr gut! Für mich wäre erst richtig toll, wenn die Absenderdaten/der Briefkopf am linken Seite wäre!

Schick mir mal den Code! Und vielleicht erklärst Du mir auch, was ich dann damit machen soll!? So von LaTex hab ich nämlich null Ahnung. Aber ecth super!
 
[quote='Ome',index.php?page=Thread&postID=536467#post536467]
fetterP schrieb:
dinbrief.de wird mit LaTeX erstellt. Kann man nicht deren Format übernehmen und dann in ein privates Dokument einfügen!? Wäre echt gut! Weil diese Art des Schreibens gefällt mir am besten.

Wahrscheinlich werden sie dir nicht den Quellcode zur Verfügung stellen, aber mit LaTeX kannst du quasi alles machen :) Ich hab mich gerade mal hin gesetzt und schnell einen Musterbrief erstellt. Wenn es das ist was du Suchst, kann ich dir gerne den Code zukommen lassen.

Gruß Ome[/quote]

sagte ich doch :P

<3 LaTeX

mit google müsste man aber genug tutorials zu latex finden.
als programm kann ich dir folgendes empfehlen

Latex distri: MiKTeX
Editor: TeXniccenter

komme damit wie gesagt super zurecht! für lange dokumente oder immer gleichbleinendes wie ein brief ist es echt super ;P
 
Das checkt man auch nur schwer. Tex ist das "Programm" besser der Unterbau sowas wie ein Compiler ...Latex ist eine Erweiterung mithilfe von Makros um die Benutzung zu erleichtern...Und alles was du zur Zeit so im Netz laden kannst das sind ähnlich wie bei Linux sog. Distributionen= Zusammenfassung vieler wichtiger Packete um die Benutzung zu erleichten.
 
Na dann versuchen wir es mal ;)

Also für Latex benötigst du:
  1. http://miktex.org/2.7/setup das ist die eigentliche LaTeX - Distribution die wird benötigt um den Quelltext zu übersetzen.
  2. http://www.texniccenter.org/ hier findest du einen sehr guten Latexeditor der die viel Arbeit abnimmt
  3. http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=1897&package_id=108733 Ghostscript falls es nicht vorhanden ist, kann sein,dass das auch schon bei Miktex mit dabei ist, ich weiß es leider nicht mehr so genau.

Wenn du alles installiert hast, startest du das Texniccenter, das frag dich dann nach deiner Miktexumgebung bzw. nach dem Pfad dahin (bei mir "C:\Program Files\MiKTeX 2.7\miktex\bin\"). Wenn du das alles hast kannst du loslegen :D

Einfach DIN-Brief.txt nach DIN-Brief.tex umbenennen und mit dem Texniccenter öffnen und mit Strg + F7 die PDF erstellen.

Ich habe die meisten Anweisungen in der Datei kommentiert, nen paar Sachen auch kommentiert aus dem Inet übernommen. Aber an sich sollte das ganze ohne Probleme klappen, ach so Miktex intslliert nicht alle Pakte, also kann es sein das er sich Pakete nach holt wenn diese gebraucht werden. Dürften in diesem Fall ein oder 2 sein.

Viel Spaß beim Probieren, fängt man erst einmal an mit Tex kommt man nicht mehr los davon ;) Wenn noch Fragen auftauchen sollten immer her damit :D
 

Anhänge

[quote='Ome',index.php?page=Thread&postID=536511#post536511]Na dann versuchen wir es mal ;)
....

Viel Spaß beim Probieren, fängt man erst einmal an mit Tex kommt man nicht mehr los davon ;) Wenn noch Fragen auftauchen sollten immer her damit :D[/quote]

ohja. ich werde es definitiv wieder verwenden :)
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=536351#post536351]Warum benutzt du nicht irgent eine Textverarbeitung? Das koennen die doch fast alle. Und du verstreust deine Daten nicht im Netz. [/quote]Sehe ich auch so. Ich habe mir mit MS Word einfach eine Vorlage erstellt, die ich immer benutze.
Oder was ist anders an so einer DIN-Briefvorlage? Gibt es irgendwas zu beachten, was man mit Word nicht kann? ?(

BTW: Den Absender oben links hinzusetzen finde ich persönlich hässlich. Das sieht immer so hingeklatscht aus und drückt optisch den Rest so nach unten, vor allem die Empfängeradresse. Da orientier eich mich eher an Firmen und Behörden und setze die Absenderadresse samt Telefon/E-Mail etwas kleiner oben rechts hin.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=536529#post536529]Oder was ist anders an so einer DIN-Briefvorlage? Gibt es irgendwas zu beachten, was man mit Word nicht kann?[/quote]

so einiges! Alles ist immer perfekt an der richtigen Stelle! Außerdem siehe die Vorteile weiter oben bei dinbrief! Vielleicht sendest du mir ja mal einfach mals deine Word-Vorlage, eventuell kannst du mich ja begeistern.

[quote='DasIon',index.php?page=Thread&postID=536570#post536570]ann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Geht nicht's über LaTeX. Am Anfang ist es vielleicht etwas schwieriger zu benutzen als "normale" Textverarbeitungen, der Aufwand lohnt sich aber! [/quote]

ich seh das genausso! lade gerade miktex runter! Wir leben mittlerweile in einer Wissensgesellschaft, je mehr man kann und weiß, desto besser ist es! Lernen muss man immer! Ich probiere es, Ome, aber geh mal stark davon aus, dass ich dich noch mit Fragen löchern werde.

PS: Dinbrief.de hat deren Angebot freigegeben. Ich frag mal, ob die mir auch deren Quellcode zusenden. Wäre ja nichts dabei, oder? Ich will meine ganz privaten Daten nicht ins Internet schreiben. Niemand bei dinbrief soll wissen, dass ich Erektionsstörungen und Orgasmusprobleme habe. :thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben