Digitalkamera um 200€

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Zusammen,

ich möchte mir als absoluter Neuling eine Digitalkamera zulegen. Ich habe keine großen Ansprüche an das Gerät. Ich fotografiere sehr wenig. Das Gerät sollte kompakt sein. Ich bin noch am überlegen ob ich eine Gerät mit eingebautem Akku oder eine Kamera mit Standard-Akkus nehmen soll (z.B. Nikon)?

Was könnt Ihr im Bereich bis 200€ empfehlen?

Grüße

Bountykiller
 
Habe gerade vor ein paar Tagen diese Kompakt-Cam für meine Firma gekauft.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR8AAHkrETA25371816605b8461c0e7ec61a6325e39

Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, 4fach optischer Zoom, handlich und griffig, einfach in der Bedienung, Bilder okay, obwohl nicht besonders brillante Farben. Zwei AA-Standard-Akkus, das ist günstig. Der Pixelwahnsinn mit 7 oder 8 Megapixeln ist allerdings schwachsinnig, bei schlechteren Lichtverhältnissen rauschen die Bilder schnell mal, aber das trifft wohl leider auf alle Kompakten mittlerweile zu.

hajowito
 
Fotografiere seit ein paar Monaten wieder mehr. Grund: Eine neue Canon A720is.

Die gute Bildqualität entspricht meinen Erwartungen - bin aber nur ambitionierter Amateurknipser und "lerne" wieder etwas dazu.

Sonst gefallen mir: Optischer Sucher (bei viel Licht für mich unverzichtbar, wenn man auf dem Display kaum was sieht), Standard-Akkus (wenn Du wirklich sehr wenig fotografieren möchtest aber vllt unwichtig), gute Makro-Aufnahmen.

Interessant ist außerdem CHDK für viele Canon Digicams. Damit gibt es Features, wie RAW oder Zeitrafferaufnahmen, die sonst in der Preisklasse nicht zu haben sind. Und noch jede Menge andere mehr oder weniger nützliche Zusatzfunktionen, durch die ich mich noch nicht gearbeitet habe.

Das Megapixelrennen finde ich auch reichlich überflüssig. Genau so wie die ISO1600 und ISO800 Option bei der A720is... :wacko:
 
@2647-4EG

die Canon macht einen sehr guten Eindruck und hat viele positive Bewertungen erhalten.
Ich werde bei Amazon zugreifen.

Grüße

Bountykiller
 
Was für eine Speicherkarte muss ich dazukaufen? Welche Geschwindigkeit?
 
@ ingope

Die Kamera würde auch im Preisrahmen von 200€ liegen. Die ist aber größer als die Canon. Hast Du Erfahrungen mit dieser Kamera?

EDIT sagt: Ja der Ingo hat sie ja auf dem Tisch liegen :-)
 
Ja sie ist einen Tick größer als die Canon aber das hält sich meiner Meinung nach in Grenzen.
Ich konnte die Kamera 4 Tage Testen und bin von der Bildqualität sehr beeindruckt.
Ich habe sie selbst gerade als "immer dabei" Kamera bestellt. (grad gestern Geld Überwiesen)

Meine DSLR schlepp ich nicht ständig mit mir rum, das ist auf dauer zu schwer.
Außerdem wollte meine Frau auch eine kleine Kamera zum Mitnehmen haben.

Das Bildrauschen ist bei der Sony extrem moderat (selten so wenig gesehen bei einer kompakten)
und die Bildqualität kommt fast an die kleinen DSLR ala Nikon D40 oder vergleichbares Canon Model ran.
Auslöseverzögerung 0,18 sek (meine ich gelesen zu haben) also subjektiv nicht viel langsamer als eine
kleine DSLR.

Mich hat die kleine echt beeindruckt und ich "arbeite" sonst mit einer Nikon D100 und D2x :)

Einziger Nachteil war der "spezial" Akku.. aber ok die Nachbauten kosten heute ja nichts mehr.
Normalakkus sind immer eine tolle Sache aber hier ist es eben leider ein Akkupack von Sony.
Zweiter Nachteil wenn man so möchte wäre noch die Sony Speicherkarte, aber auch hier sind die Preise
inzwischen sehr niedrig.

bsp:
http://cgi.ebay.de/Memory-Stick-PRO...yZ155781QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Also wenn der Ingo sie schon empfiehlt, dann würde ich ihm vertrauen, der hat nämlich richtig Ahnung von den Dingern. Dagegen stinke ich voll ab. :)

hajowito
 
Danke für die Blumen Hajo, aber bei kompakten habe ich ech nicht viel Ahnung :)
Über die Sony kann ich nur grad mal Berichten weil ich sie gerade hatte, und mich mit dem Thema Beschätfigen musste.
(Vergleich, Rauschen, Bildqualität etc)
Normal bin ich aber eher der DSLR "Knipser" *gg*
 
@ ingope

der Größenunterschied fällt nicht ins Gewicht. Was für eine Speicherkarte brauche ich da. Gibt es da bei Sony Unterschiede?

Edit: Sorry Ingo, habe den Link übersehen.

Ich werde wohl doch die Sony holen.

Vielen Dank für die Tipps.

Bountykiller
 
Für den Hobbyfotografen Knipser sind die Unterschiede bei Markenkameras gering. Da konnte man vor Jahren schon leichter etwas falsch machen.
Wichtig ist IMO der Blitz. Bei guten Lichtverhältnissen erreichst du eh immer befriedigende Ergebnisse.
Ich persönlich stehe auf Ricoh, die bieten nette Features und einen günstigen Preis.

Gruß mitlattus
 
Also auch wenn ich nicht im Geringsten anzweifeln möchte, was der gute Ingo so über die Sony-Kamera erzählt, so käme sie für mich persönlich als "echte Kompakte" nicht so wirklich in Frage...

Es kommt natürlich immer sehr auf die jeweiligen Ansprüche, Anforderungen und das eigene Nutzungsverhalten an, aber Dinge wie ein spezieller Akku, eine spezielle Speicherkarte und nicht zuletzt auch die Größe der Kamera selbst, die doch eine ganze Ecke über einigen wirklich "Kompakten" liegt, wären für mich schon mehr oder minder schwer wiegende Ausschlusskriterien.

Ich war vor nicht allzu langer Zeit über ein halbes Jahr rund um die Welt unterwegs und habe mir zuvor auch extra zu diesem Zweck eine Kompaktkamera geleistet, die mich wirklich jeden Tag von morgens bis abends begleitet hat.
Meine Wahl ist damals auf eine Canon Powershot A640 gefallen - und ich bereue sie auch heute noch keine Sekunde. Die Kamera hat damals etwas über 300 Euro gekostet und ist heute eigentlich nicht mehr verfügbar.
Ausschlaggebende Kaufkriterien waren für mich damals gerade Dinge wie: "normale" Akkus/Batterien sind verwendbar (an die kommt man manchmal eher als längere Zeit an eine Steckdose), universelle SD-Speicherkarten - und nicht zuletzt die geringe Größe, da sie wirklich jeden Tag dabei war. Auch das dreh- und schwenkbare Display ist für Makro- und Überkopfaufnahmen ein praktischer Komfort, den ich heute nicht mehr missen möchte. Nicht zu vergessen, die vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, wenn man mit der Zeit aus dem "Auto-Knipsen" rauswächst und anspruchsvoller wird. Und die Bilder, die mit dieser Kamera möglich sind, sind wirklich top und in 1a Qualität!

Ich würde für deinen Zweck auf eine etwas günstigere Canon Powershot A*** gehen - je nachdem, was für Anforderungen du hast bzw. was du letzten Endes tatsächlich ausgeben möchtest!

Viel Erfolg bei der Entscheidung! :)
Gruß, Jonny
 
@ cyberjonny

danke für die Tipps. Ich bin derzeit hin und hergerissen. Aber ein normaler Akku und die SD-Speicherkarten haben auf jeden Fall Ihre Vorteile.

Kann ich jede normal SD-Speicherkarte nehmen? Es gibt doch Geschwindigkeitsunterschiede.
 
Beim Fotografieren merkst du keinen Unterschied bei den SD-Karten.
Ist in der Kamera völlig egal.

Gruß mitlattus
 
Ich dachte schneller Speicher = schneller fotografieren bzw. schneller wieder bereit für ein neues Foto?
 
Generell hat mitlattus schon Recht, beim normalen Knipsen merkt man kaum Unterschiede.

Wo man allerdings manchmal deutliche Unterschiede bemerkt, sind Serienbildaufnahmen o.ä. - da ist nämlich je nachdem wirklich eine schnellere Karte gefragt, um die Leistung der Kamera entsprechend nutzen zu können - und Verarbeitungsqualität (außen sowie innen), was sich eben in Robustheit und Langlebigkeit zeigt.
Ich habe früher den "Fehler" gemacht und einfach nur die günstigste SD-Karte gekauft, um ein paar Euro zu sparen. Die hat ihren Zweck soweit auch ganz gut erfüllt - allerdings leider nur für 4 Monate. Dann war sie kaputt und mit ihr die 400 Bilder darauf. Sehr ärgerlich.

Heute nutze ich eigentlich nur noch ausschließlich SanDisk Extreme Karten, aktuell Extreme III 2 GB, die bei ca. 13 Euro pro Stück liegen, was wirklich ein top Preis ist. Vor nicht allzu langer Zeit hat man oftmals noch über das doppelte dafür gezahlt und auf 2 GB bekommt man mit einer 10 MP-Kamera um die 400-500 Fotos, bei etwas geringerer Auflösung - sofern man keine Poster braucht - auch gut und gerne 1000 Bilder und mehr.
Von den SanDisk Extreme III Karten ist mir bisher noch keine einzige kaputt gegangen - und die haben mich schon ins australische Outback und die Mojave-Wüste bei über 45°C im Schatten begleitet, sowie ins winterliche Neuseeland bei -15°C. Andere Speicherkarten haben das manchmal nicht so gut überstanden - die SanDisk-Karten waren davon aber völlig unbeeindruckt und laufen auch heute noch wie eine 1.

An den 5 Euro würde ich jedenfalls nicht mehr sparen, gemessen daran wäre der Ärger über evtl. verlorene Bilder wohl deutlich größer.
Ich werde jedenfalls in absehbarer Zeit wohl keine anderen Speicherkarten mehr kaufen, was allerdings bestimmt nicht heißt, dass es nicht auch andere gute gibt!
 
Was die Qualitätsfrage angeht, gebe ich cyberjonny ein Full ACK.
Bei der Schreibgeschwindigkeit dachte ich, dass sie heutzutage bei den Kompakten hauptsächlich durch die Kamerahardware begrenzt ist. Bin da aber nicht auf dem allerneusten Stand.
Aber wie bereits geschrieben wurde. An den 5€ muss man ja nicht sparen.

Gruß mitlattus
 
So, habe soeben eine Canon Powershot A720 IS + eine SanDisk Secure Digital Extreme III (SD) Speicherkarte 2 GB bestellt.

Danke für Eure Ratschläge

Bountykiller
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben