Digitaler Stift / Grafiktablett / etc .. Was bringts?

Virility

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Feb. 2008
Beiträge
1.328
HeyHey!

Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Lösung meine Uni-Aufzeichnungen zu digitalisieren, und zwar sofort, nicht im nachhinein ála abtippen etc.

Mittippen ist eine gute Idee, aber bei Zeichnugen, Formeln, etc ist man schnell aufgeschmissen. Eine Zettelwirtschaft ist auch nicht das wahre.

Ich habe mich nach digitalen Stiften umgeschaut, aber bei dem von Logitech braucht man spezielles Papier, das Nokia-Teil ist hammer teuer.

Grafiktablett mit Bluetoothanbindung wäre ne gute Idee, aber wie gut sind diese beim Tippen? Ich brauche keine Handschrifterkennung, meine normale Schrift gut auf den PC gebracht wäre schon super. Am besten wäre natürlich so ein Grafiktabeltt, wo man unter die Schreibfläche ein Papier legen kann, so kariert oder so.

Wacom-Wireless ist schön und wahrscheinlich gut, aber >200€? Nee. Was ist zb mit so einem Trust-Teil. Bekommt man für nicht viele Euros in der Bucht, aber taugt das auch was?

Nach 2 Std googeln habe ich nichts g`scheites gefunden.

Habt ihr Erfahrung?

Gruß
Virility
 
Ich hatte einmal (allerdings vor vielen Jahren) das Ding im Anhang bei Ebay fürn Euro ersteigert. Ging eigentlich relativ problemlos, nur meine Sauklaue sieht im PC nicht besser aus, außerdem kann ich schneller tippen als per Hand schreiben.

Ich würde mir an deiner Stelle eher einen mobilen Scanner im Stift-Format kaufen, die sind dafür sehr gut geeignet (einen Test gab es glaube ich im Zubehör-Forum).

MfG Hanussen
 

Anhänge

  • Notestakes.jpg
    Notestakes.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 84
...wenn's eh im PC ist kannste es doch auch danach ausdrucken....

Tablets sind für Grafiker ein muß, für Otto-Normal-Verbraucher eine Spielerei. Wenn's dann zu groß ist nimmt es auf dem Tisch zu viel Platz weg - auch doof.

Gruß
Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben