Digitaler Fernsehausgang notwendig??

sprengmeister

New member
Registriert
18 Aug. 2005
Beiträge
34
Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit mit der Entscheidung über ein neues Notebook beschäftigt.

Eigentlich schwanke ich noch zwischen gebrauchtem t42 bei tb-computers, einem Lenovo 3000 n100 und einem Acer 5220 (erstaunlich gute Kritiken, ließ mich meine bisherigen Vorurteile der Marke gegenüber überdenken.)

Wie auch immer, habe das Gefühl, noch Wochen in Recherche stecken zu können, mit genug pros&cons für die Geräte, lasse mir aber noch genau bis Ende der Woche Zeit...

Ausserdem geht's hier eigentlich um was anderes... ;)

Ich möchte mir zusätzlich noch einen externen TFT-Schirm kaufen, zum DVD- und Film schauen.
Reicht dazu der normale VGA-Ausgang oder sollte ich schauen dass ich einen digitalen Ausgang bekomme _ was die Preisschraube wieder nach oben treibt.

Also: reicht der analoga Fernsehausgang zum zufriedenstellenden DVD-schauen oder brauch ich einen digitalen?
Und gegebenenfalls - welche Modelle wären da zu empfehlen? - hab sonst keine hohen Anforderungen, gängige Inet&Office - Arbeiten halt, XP/Ubuntu


Danke auf jd Fall für die Hinweise, komme bei dem Punkt bis jetzt nicht weiter.

Gruss.
 
Ich würde dir zum T42 raten. Denn da bekommste für 30 EUR einen Portreplicator mit DVI-Ausgang, daran kannste deinen TFT packen (Über analog VGA istsn Krampf, Bildqualität zu schlecht)

Grüße

Fabian
 
danke fabian für deine antwort!

weisst du vielleicht noch bis zu welcher auflösung ich den externen monitor mit einem dvi-ausgang einstellen kann, gehen zb. 22" breitbild-modelle?

und gibt's keine lösung dass man vom usb auf einen dvi-ausgang kommt, in form eines konverters? kann man also den fehlenden dvi-ausgang noch in irgendeiner form nachrüsten, bei den erwähnten modellen lenovo 3000 n100 und acer 5220?

LG

edit: welche möglichkeiten gibt's sonst noch wenn ich einen großen externen monitor verwenden möchte? gibt's fernsehkarten mit dvi-ausgang? oder dann eben einen dvd-player mit solchem ausgang besorgen, und die aufgezeichneten filme brennen, und dann abspielen... ein ordentlicher umweg...
ich bin sicher nicht allein mit dieser problemstellung, habe aber wenig/nichts finden können dazu, vielleicht war/ist jmd von euch an der selben sache dran.
 
Die variante mit der minidock und dem daran bereitgestellten DVI ist sehr gelungen.

alternativ der S-Video ausgang an den fernseher (sowas wichtiges hat mein T60 schon gar nicht mehr)

alles andere mit konvertern ist doch murks und von der bildqualität nicht befriedigend.
 
Also von der MiniDock würde ich abraten, weil die ein spezielles Netzteil benötigt. Mit der Radeon 9000 im T41 sind mit dem PortReplicator II allerdings ohne Probleme 1920x1200 auf einem 24" TFT per DVI möglich.

Zum Fernsehschauen sollte auch der VGA langen - nur ist der bei mir am PRII und einem 21" TFT mit 1600x1200 etwas unscharf, und das schwarz etwas zu grau. Die Unschärfe merkt man aber nur bei Programmen mit kleiner Schrift, beim TV-Schauen sollte das echt vernachlässigbar sein (Ich steuere meinen 17" TFT den ich als TV missbrauche auch via 10m VGA Kabel für 7 EUR an - wie scharf da das Bild ist kannste dir sicher selbst ausmalen :D - aber für TV langts)

Diese USB-DVI Boxen sind soweit ich weiß zu langsam für ein TV-Bild.

Von Acer würde ich die Finger lassen, die TPs sind da in einer ganz anderen Liga.

Grüße

Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben