Digitale Spiegelreflex für Einsteiger - wer kann eine Kamera empfehlen?

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Hallo zusammen,

ich weiß, dass man die Geräte grundsätzlich nicht pauschal empfehlen kann, da es immer auf die Zwecke und die persönlichen Vorlieben ankommt.

Ich bin einfach mit den Bildern meiner Casio Exlim Kompaktkamera unzufrieden und will nun "mehr". Ich will aber nicht groß rumfummeln, sondern einfach abdrücken und nette, scharfe und lichtstarke Bilder haben. Motive wären Menschen, Gebäude, Landschaften.

Hat jemand ne Empfehlung, in welche Richtung ich suchen könnte? Ich kenne die Canon EOS-Serie von meinem Bruder, die lag zumindest schon einmal gut in der Hand. Ansonsten mag ich die Bilder der kompakten Sonys und habe auch nen Sony Camcorder - sehr lebendige Farben.

Habe mich auch schon mal durch ein paar DSLR-Foren geklickt - bin aber durch die Fülle an Informationen eher erschlagen.

Kann mir jemand ein Modell aus eigener Erfahrung empfehlen? - gern auch älter und nicht mit 100en Megapixel.

Danke und Grüße,
Cunni
 
Hallo Cunni,
ein weites Feld - jeder wird dir etwas Anderes empfehlen!
Ich komme aus dem Canon -Lager und würde dir natütlich ein Produkt aus dem Hause C. empfehlen...
Du bist Thinki-Fan?
Dann wird dir sicherlich Verarbeitungsqualität und Lebensdauer ein wichtiges Kriterium sein..ich sag mal so:
eine gute Kamera mit etwas Mehrwert und einem soliden Body sollte schon 400 bis 500 € kosten!
Schau mal, was dein Budget hergibt - lieber eine gute Gebrauchte 40D (massives Magnesiumgehäuse) als eine 450D aus dem M-Markt fürs gleiche Geld..

Der Vergleich zu Thinkpads drängt sich auf...die älteren Modelle sind meist besser verarbeitet und qualitativ höherwertig..und mehr als 12 MB Bildauflösung braucht kein Mensch!

Schau dir einfach mal die "Zweistelligen" im DSLR-Forum an..da gibt es wirklich gute und langfristig zuverlässige Modelle..

Ich wünsche dir ein glückliches Händchen und viel Erfolg...
LG
tomstein
 
Kann mich noch an die Aussage aus dem HWLuxx Forum erinnern, dass die DSLR´s im Einsteigersegment & etwas darüber mittlerweile alle vergleichbar gute Bilder machen, wenn man sehr gute Bilder machen will, dann führt aber kein Weg an einem ordentlichen Objektiv dran vorbei.

Deshalb ab in den nächsten Blödmarkt und die Kameras im Handling ausprobieren, darin unterscheiden sich nämlich alle Kameras ;)
Objektive gibt´s allerdings für Nikon & Canon massig und somit gibt´s da auch mehr Gebrauchte zum günstigeren Preis.
 
Gegenempfehlung - keine DSLR kaufen. Wenn es dir nur um einfach photos machen willst ohne tief in die Materie einsteigen zu wollen ist eine DSLR einfach nichts für dich.

Statt dessen würde ich die ProSumer-Kompakten wie die Canon G12, die Nikon P7000 oder eine Panasonic Lumix LX3 oder 5 empfehlen. Soll es doch noch mehr sein - eventuell eine aus der Spiegelosen Riege (Sony Nex, Oly E-Pl2 etc.). Aber auch dort gehört schon tieferes Wissen um Objektive und technik (sowie Geld für die Objektive) dazu. Die jeweiligenn kitobjektive machen an einer DSLR keine deutlich besseren Bilder als eine Kompakte der gehobenen Kategorie.
 
Allerdings muss man dazu sagen, von der Lichtmessung her, sind die "ProSumer-Kompakten" den DSLRs trotzdem unterlegen.
Weiterhin kosten die sowie die Spiegellosen schon wieder teilweise soviel wie eine DSLR.

Kitobjektive sind nicht generell schlecht, das mag bei Canon oder so wegen mir so sein, bei Olympus ist das z.B. definitiv nicht so (zumindest war es mal so ;)).

Als Laie/Anfänger ist das Kitobjektiv erstmal total ausreichend. Das meiste ist bei Objektiven sowieso mehr Schwanzvergleich, zumindest wenn wir im Format der Kitobjektive bleiben.
Gerade im DSLR Forum sind "Experten" unterwegs, die eben das Maximum rausholen wollen (manchmal auch egal zu welchem Preis). Das ist hier ja oft nicht anders ;)

Ich würde dir ja zu einer DSLR aus dem Fourthirds Bereich raten, aber bedingt durch den kleineren Sensor rauschen die immer mehr als Canons und sonstige, wo einfach der Sensor größer ist. (Vllt. hat sich das aber gebessert, zur E-500 Zeit war das so.)

Am Ende zählt doch eh, dass dir die Bilder gefallen, die du machst.
 
Das 18-55 is was den kleinen Canons beiliegt ist wirklich von der optischen Leistung sehr ordentlich, kein vergleich zum aelteren 18-55 non-is.

Ich wuerde derzeit eine Canon 550D mit der Kitlinse fuer Einsteiger empfehlen. DIe 1000er ist zu sehr klein und plastik, und hat eine grausame Benutzerfuehrung. Alternativ eine gebrauchte 40D oder 50D suchen.
 
Meine Meinung: Wer wirklich "nur mal" in die etwas höherwertige Fotografiewelt reinschnuppern will, ohne allzu viel einstellen zu müssen, und wem lebendige Farben gut gefallen, der sollte zur Zeit nach einer Olympus E-P1 oder E-PL1 Ausschau halten. Die Dinger gehen im Moment mit Kit-Objektiv zum Preis einer etwas besseren Kompakten weg, bieten aber deutlich bessere Bildqualität und den Vorteil der besseren Objektive. Das Kit ist da zwar nicht unbedingt der Stern der Entwicklung, doch mit einem Panasonic 20mm 1,7 oder auch dem Oly-Superzoom 14-150mm kann man richtig was anfangen. Und es bleibt dennoch angenehm kompakt.

hajowito
 
Und was nützt dir "Als Anfänger total ausreichend" wenn du immer genau dieser bleiben willst? Dann sitzt du ewig auf dem Kit fest, wenn du die ganze Zeit schon eine Kamera mit von Anfang an gutem und lichtstarken Objektiv hättest haben können. Klar - man kann sich ein Tamron oder Sigma 17-50/,28 kaufen - aber das kostet 300 Euro aufwärts und verdoppelt damit fast den Preis der DSLR. Da fährt man mit einer Prosumer einfach besser (mal abgesehen davon, dass sie deutlih kleiner ist).

Ich schreibe das nicht als Feind der DSLR - ich bin selber ein großer Fan und habe einige Schmankerln im Schrank stehen - aber für das vom TO beschriebene Einsatzgebiet ist eine DSLR einfach unpraktisch. Zu groß, zu unhandlich und letztendlich ohne entsprechende Investitionen nicht besser als eine Prosumer.

Bei den kleinen Spiegellosen finde ich das Konzept mit einer kleinen Festbrennweite um die 20mm schon überzeugend - sobald ein 18-55 (da wenigstens das 14-54mm von Olympus, das ist wenigstens "kklein") ist das Set einfach schon zu groß. Erst recht wenn wie an der Sony Nex ein 18-200mm dran hängen kann.

Ansonsten - kleine und feine Linsen findest du beispielsweise bei Pentax. In Verbindung mit der Pentax K-r hast du damit eine wunderbare Kombination. Ich meine damit DA21/3,2, DA 35mm/2,4 (geiles Objektiv), DA35/2,8 Macro (sehr praktisch auch im Allroundbetrieb), DA 40mm/2,8 (winzigst) und DA 70/2,4 ( sehr kleines aber feines Portraitobjektiv).
Wenn alsp Spiegelreflex würde ich den Erwerb einer Pentax K-r mit 18-135mm, 18-70mm oder wenns sehr preiswert sein soll 18-55mm empfehlen. Dazu - das DA 35mm/2,4 welches für seinen Preis eine wirklich hervorragende Abbildungsleistung mit gutem Bokeh und allgemein ansprechender Wiedergabe hat (ist optisch quasi ein FA35/2,0 "Poor-Mans-Limited", nur etwas verkleinert - daher 2,4)
 
Danke für die vielen Tipps und Anregungen!

Durch sie bin ich etwas ins Grübeln gekommen und habe mir gedacht, dass eine große DSLR doch vielleicht für meine Zwecke etwas zu viel des Guten ist. Mein Ziel ist es ja, einfach eine bessere Bildqualität als mit der kleinen Knipse zu haben und vor Allem etwas mehr Zoom als bei den Kompaktkameras, um auch mal das Gesicht des Nachwuchses formatfüllend abzulichten, ohne dem Kind das Gerät vor die Nase zu halten ;)

Entschieden habe ich mich nun nach diversen Testberichten - und nachdem ich gestern die Fotoläden unsicher gemacht habe, aber keine Alternative gefunden habe - für die Bridgekamera Sony DSC-HX1. http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-HX1.aspx

Alles in Allem - gerade zum Komplettpreis von ca 300 EUR mit Speicherkarte und Garantieverlängerung - für mich eine tolle Lösung.
 
Herzlichen Glückwunsch!
Da machst du garantiert nichts falsch - und ein Riesendisplay mit ausreichender Auflösung hat sie ja auch noch!
Dann aber los und den beginnenden Frühling auf die Speicherkarte bannen... viel Spaß mit deiner neuen Cam!

LG
tomstein
 
cunni' schrieb:
Alles in Allem - gerade zum Komplettpreis von ca 300 EUR mit Speicherkarte und Garantieverlängerung - für mich eine tolle Lösung.


Glückwunsch....das erinnert mich an einen Bekannten. Der wollte einen von mir nicht mehr bis wenig genutzen Nikonbody mit einem einem sehr gutem 2,8er Zoom-Objektiv, Speicherkarte...Akku etc. also ein rundes Paket von mir haben. Ich habe ihm einen Freundschafts Preis gemacht...und ich hab mit Bauchschmerzen 400 Euro gesagt ( Bauchschmerzen, weil ich in der Bucht für alles zusammen so 600 bekomme und es auch nicht Weihnachten war und er kein Geburtstag hatte) und da hat er auch lieber zu einer neuen Komplettkamera gegriffen. Und ich denke schon rein vom Handling und den Einstellungen ist das für ihn interessanter.
 
tomstein' schrieb:
Herzlichen Glückwunsch!
Da machst du garantiert nichts falsch - und ein Riesendisplay mit ausreichender Auflösung hat sie ja auch noch!
Dann aber los und den beginnenden Frühling auf die Speicherkarte bannen... viel Spaß mit deiner neuen Cam!

LG
tomstein
Danke! Ja, ich habe mir diese Art von Display von Sony bei ner anderen Kamera angeguckt - lässt sich schön nach oben und unten kippen und ist sehr leuchtstark, auch bei Lichteinfall. Nun bin ich wirklich gespannt, wenn die Kamera morgen ankommt...

tbd' schrieb:
cunni' schrieb:
Alles in Allem - gerade zum Komplettpreis von ca 300 EUR mit Speicherkarte und Garantieverlängerung - für mich eine tolle Lösung.
Glückwunsch....das erinnert mich an einen Bekannten. Der wollte einen von mir nicht mehr bis wenig genutzen Nikonbody mit einem einem sehr gutem 2,8er Zoom-Objektiv, Speicherkarte...Akku etc. also ein rundes Paket von mir haben. Ich habe ihm einen Freundschafts Preis gemacht...und ich hab mit Bauchschmerzen 400 Euro gesagt ( Bauchschmerzen, weil ich in der Bucht für alles zusammen so 600 bekomme und es auch nicht Weihnachten war und er kein Geburtstag hatte) und da hat er auch lieber zu einer neuen Komplettkamera gegriffen. Und ich denke schon rein vom Handling und den Einstellungen ist das für ihn interessanter.
Ja, genau da wäre auch meine Schmerzgrenze gewesen (400 EUR). Ist aber wirklich schwierig, für den Preis ne gescheite DSLR mit Objektiv zu bekommen. Die Brennweite von 28 bis 560 mm und der gute CMOS-Sensor ist natürlich für den Preis schon gigantisch, die Kamera war ja mal etwa doppelt so teuer.

Gespannt bin ich auch auf die Panoramabildfunktion und die Serienbildfunktion mit 10 Bildern/sek. Davon konnte ich mit mit meiner bisherigen Knipse nur träumen ;)
 
Ein Produkt das ich nicht verstehe, Lifestyle? zu leichter Body und wirkt auch nicht griffig genug. Handling wird gerne unterschätzt beim Blick auf technische Daten.
 
Ich finde auch, sowas brauchts ned.
Lieber was Vollwertiges, sprich ne richtige DSLR.
 
Es "muß" ja durchaus nicht immer ne DSLR sein (auch wenn ich einen Fuhrpark habe *G*). Manche Bridgelösung ist besser als ein DSLR-Kit, allein weil die Objektiv-Sensor Abstimmung per se im Vorteil ist. Von daher hat sich cunni richtig entschieden. Aber wenn schon Wechselobjektive, dann sollte der Body auch ein würdiges Gegengewicht sein (sowohl als auch *g*).
Aber gestern habe ich mir auch gewünscht, mein 300er hätte ein Carbongehäuse, weil bei nochmal 3 Kilo an der D3x gibt es schnell nen lahmen Arm.
 
in die gleiche kerbe wie die sony nex-5 schlägt hier unser örtlicher mediamarkt mit der samsung nx100 mit kitobjektiv und mit einem samsung zubehör-blitzlicht zusammen für 299€ .

vom preis und der bildqualität nicht schlecht. weiter ist die möglichkeit des geringen platzbedarfes beim transportieren nicht zu vernachlässigen. man muss halt nicht das ganze equipment einer dslr mitnehmen und trotzdem ist die bildqualität besser als bei einer kleinen kompaktkamera.

just my 2 cents

gatasa
 
Ich find die NEX-5 sieht ja irgendwie aus als wenn gleich das Gehäuse auseinanderbricht weil das Objektiv zu schwer ist :P
 
Also zu nem Thinkpad passt eigentlich eine Pentax am Besten ;) Wer Verarbeitungsqualität und ein sehr gute Hauptik mag wird hier schnell fündig - während dies bei Canon und Nikon erst ab den teureren Reihen gilt.

Für Einsteiger würde ich allerdings auch als Pentaxbesitzer eher eine Canon oder Nikon empfehlen - ich habe den Eindruck dass diese sich doch eher für den schnellen Schnappschuss eignen. Das mag sich aber mit den moderneren Pentax Modellen geändert haben, diese kenne ich nicht gut. Will man auch noch ernsthaft filmen können (und nicht EVIL sein ;) führt aktuell an Canon, konkreter der 550D (oder höher) nichts vorbei.
 
So, die ersten Schnappschüsse mit der HX1 waren schon mal sehr gut, in Räumen bei Kunstlicht mit und ohne Blitz. Sehr gut ist, dass zur Verringerung des Bildrauschens automatisch mehrere Bilder gemacht werden, die dann übereinandergelegt werden. Heute werde ich dann mal raus und Tageslichtbilder machen...

Die NEX-3 und NEX-5 habe ich mir im Laden angesehen. Die Verarbeitung ist wirklich nicht schlecht, aber die hat nur nen Aufsteckblitz (ist für mich zu umständlich) und mit dem Kit-Objektiv ist mir der Zoom zu gering. Bildqualität konnte ich natürlich nicht beurteilen, aber laut Tests bleibt sie hinter der HX1 zurück.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben