T14*/T15* Die Ziffer 7 auf dem Ziffernblock funktioniert überhaupt nicht.

jorgeh

New member
Themenstarter
Registriert
6 Okt. 2024
Beiträge
17
Hi, ich habe heute etwas Merkwürdiges entdeckt.
Ich habe die Tastatur eines ThinkPad T15 gewechselt und wollte sie mit den Lenovo-Diagnosetools testen.
Dabei zeigt das Diagnosetool ein US-amerikanisches Tastaturlayout (EN-US) an, wodurch einige Tasten nicht korrekt „getestet“ werden können – das ist verständlich.
Aber ich glaube, ich bin auf einen Bug gestoßen:
Die Ziffer 7 auf dem Ziffernblock funktioniert überhaupt nicht.

Zuerst dachte ich, die Ersatztastatur sei defekt.
Also habe ich eine zweite, dann eine dritte und sogar eine vierte eingebaut – doch das Problem blieb.
Da dachte ich mir: Die können doch nicht alle kaputt sein.

Ich habe dann Windows gebootet – und siehe da: Dort funktioniert alles einwandfrei.
In der Lenovo-Diagnose funktioniert die Taste weder als "7" noch, wenn NumLock deaktiviert ist.

Ich verstehe, dass manche Symbole durch das US-Layout nicht übereinstimmen – aber der Ziffernblock sollte doch testbar sein, oder?
Kann das jemand bestätigen?

Thinkpad T15 Gen 1 "20S6"
 
nur Vermutung: hat die Taste im US Layout evtl eine Art Doppelbelegung und ist daher im Diagtool evtl gesperrt?
 
Es scheint kein Defekt zu sein, sondern eine Gesetzmäßigkeit, die ich mir so überhaupt nicht erklären kann.
Hast jedenfalls nen Fund gemacht der zur Vorsicht vor dem Keyboardwechsel mahnen sollte.
In den typischen Fällen mit gebrauchten ausländischen Thinkpads scheint das aber keine Rolle zu spielen.
 
solange die"nur " im diagnose tool nicht funktionert und unter windows normal
finde ich das noch hinnehmbar.
 
Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass ein dummer Bug im Diagnosetool vorliegt. Kein Grund sich irgendwelche Sorgen zu machen.
 
solange die"nur " im diagnose tool nicht funktionert und unter windows normal
finde ich das noch hinnehmbar.

Von welchen Diagnosetool ist eigentlich die Rede (Link)?

Genau, ich meinte das "F10"-Diagnosetool.
Eigentlich ist die Tastatur-Funktion kein echtes Diagnosetool, da das Programm nicht den mechanischen Tastendruck erkennt, sondern nur das, was der Keyboard-Controller meldet.
Das heißt, wenn ich eine USB-Tastatur anschließe, sollte diese ebenfalls erkannt und angezeigt werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben