Ich wusste bisher gar nicht dass das möglich ist, aber man kann die komplette Wikipedia (ohne Bilder) auf sein Smartphone laden und unterwegs offline abrufen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, hier der Weg der auf S60-Smartphones zum Erfolg führen sollte:
1.) Zuerst lädt man sich Mobipocket herunter, das ist die Software die sozusagen den Reader auf das Smartphone lädt und gleichzeitig eine eBook-Verwaltungssoftware ist: http://www.mobipocket.com/en/DownloadSoft/DownloadReaderDesktop.asp
2.) Startet man Mobipocket, das Programm findet ein per USB angeschlossenes Smartphone sofort und installiert die Reader-Software auf dem Gerät. Auf dem Smartphone selbst muss man den Vorgang noch bestätigen.
3.) Man lädt die Mobile-Version der Wikipedia in seiner letzten Fassung herunter, REGISTRIERUNG NÖTIG (etwas veraltet, Stand März 2006, ob neuere Versionen anderer Anbieter auch funktionieren weiß ich nicht): http://www.beam-ebooks.de/ebook/667
4.) Die Wikipedia-ZIP-Datei entpacken und in den eBooks-Ordner auf dem Smartphone verschieben. Unbedingt darauf achten dass die Ordner-Struktur erhalten bleibt. Im eBooks-Ordner darf nur die wikipedia.prc und der Ordner SUBDOCS sein. Alle anderen *.prc-Dateien müssen im SUBDOCS-ordner sein.
FERTIG!
Möglichkeiten für andere mobile Geräte werden hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Unterwegs/Offline
Es gibt mehrere Möglichkeiten, hier der Weg der auf S60-Smartphones zum Erfolg führen sollte:
1.) Zuerst lädt man sich Mobipocket herunter, das ist die Software die sozusagen den Reader auf das Smartphone lädt und gleichzeitig eine eBook-Verwaltungssoftware ist: http://www.mobipocket.com/en/DownloadSoft/DownloadReaderDesktop.asp
2.) Startet man Mobipocket, das Programm findet ein per USB angeschlossenes Smartphone sofort und installiert die Reader-Software auf dem Gerät. Auf dem Smartphone selbst muss man den Vorgang noch bestätigen.
3.) Man lädt die Mobile-Version der Wikipedia in seiner letzten Fassung herunter, REGISTRIERUNG NÖTIG (etwas veraltet, Stand März 2006, ob neuere Versionen anderer Anbieter auch funktionieren weiß ich nicht): http://www.beam-ebooks.de/ebook/667
4.) Die Wikipedia-ZIP-Datei entpacken und in den eBooks-Ordner auf dem Smartphone verschieben. Unbedingt darauf achten dass die Ordner-Struktur erhalten bleibt. Im eBooks-Ordner darf nur die wikipedia.prc und der Ordner SUBDOCS sein. Alle anderen *.prc-Dateien müssen im SUBDOCS-ordner sein.
FERTIG!
Möglichkeiten für andere mobile Geräte werden hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Unterwegs/Offline