Die IT-Abteilung trägt Armani ...

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:

Die FAZ stellt uns den korrekten Dresscode vor (http://www.faz.net/s/RubC43EEA6BF57...FC8A3D3F6BC2B2B782~ATpl~Ecommon~Scontent.html). Ich hoffe, Ihr laßt die Jeans und das T-Shirt im Schrank, stellt Eure Investitionen zurück und stürmt den Herrenausstatter Eurer Wahl.
Es mag durchaus Situationen geben, wo man sich manchmal etwas mehr "Stil" wünscht, aber wenn man teilweise die Dresscode-Vorschläge (auch in Medien mit IT-Bezug, z.B. Computerwoche) liest, dann wundere ich mich immer wieder. Da wird schon mal für einen Berufseinsteiger eine "Grundausstattung" vorgeschlagen (inkl. einem exklusiven "Ledertäschchen" von Bree), die sich auf knapp EUR 2.000,- beläuft.

Euch einen guten Start in die Woche, muß jetzt meinen Anzug aufbügeln, Ingolf.
 
Der Artikel ist für die Tonne: Es ist nicht die Rede von System- oder Netzwerk-Admins sondern von Führungspersonal. Es ist auch nicht anzunehmen, dass z.B. "Jan Zadak, Europa-Chef von Hewlett-Packard" bis vor Kurzem in seinem Job Schlabberlook getragen hat.
 
Die meisten der Anzugträger in der IT sind schon lange weg von der Basis... ich habe jedenfalls noch keinen Admin oder Programmierer gesehen, der seine tägliche Arbeit im Anzug erledigt hat... nichtmal unser Abteilungsleiter hat jemals einen Anzug getragen.

Ich kann auch ganz ehrlich nicht verstehen was so gut an einem Anzug aussehen soll. Ich jedenfalls finde, jemand der im Shirt und Jeans kommt die zu ihm passen, viel sympatischer und angenehmer als jemand im Anzug, dem man ansieht, dass er sich verstellt.

Nennt mich Hippie oder Nerd, aber ich kann einem Dresscode einfach nichts abgewinnen... der Inhalt zählt. Ich habe nie einen Anzug besessen und hatte zum Ende meiner Schulzeit trotzdem 5 Ausbildungsstellen zur Wahl... man kann sich auch ohne Anzug gut kleiden.
 
jemand der im Shirt und Jeans kommt die zu ihm passen

erwischt. ;) .. auch das ist ein kulturelle Dresscode sprich eine gewisse Erwartungshaltung von Verpackung und Inhalt. Wäre eine Tunika wo man weit weniger beengt ist nicht noch lässiger, sicher...doch würde wir
trotzdem komisch gucken und schon mal die Griffe unser gedanklichen Schubladen ins Visier nehmen. So gesehen sind Vorurteile weder in die eine noch andere Richtung sinnvoll. Es gibt nun mal gewisse kulturelle Riten auch und besonders in unser so scheinbar modern geprägten Geschäftswelt. Und da unterwirft man sich eben auch mal den Ritus des Anzuges....so wie man sich im privaten Bereich auch den ein oder andern Ritus oder üblichen dingen unterwirft. Dies bedingt aber weder eine veränderte Denke noch veränderte Kompetenz...weder fachlich noch sozial ;-)
 
Naja, je nach Arbeitgeber ist ein anzug durchaus angebracht.

Ganz einfaches Beispiel: Banken. Ich selbst bin auch bei einer Art "Bank" angestellt. Wir müssten eigentlich auch einen Anzug inkl. Krawatte tragen. Allerdings haben wir von der IT uns so geeinigt, dass wir auf jeden Fall ein Hemd tragen müssen sowie eine "normale/gepflegte" Jeans in Dunkelblau oder Schwarz, da wir uns nicht unbedingt mit einem Anzug unter den Tisch legen wollen zum arbeiten. Ansonsten hat mein direkter Manager auch jeden Tag einen Anzug inkl. Krawatte an und Stellen darüber sowieso.

Auch in anderen Banken mit Kundenkontakt oder Kundenbesuchen finde ich, selbst in der IT, einen Anzug angebracht, da es einfach dazu gehört.

In einem kleinen Betrieb der überwiegend mit Privatkunden arbeitet mag das vielleicht anders sein.




Gruß aus Trier
 
Das geht ja schon wieder in Richtung Dienstleistungsbereich am Kunden, da sollte das Outfit dann doch evtl. ein bisschen mehr her machen, da man - gerade bei einer Bank - Kompetenz und Seriösität ausstrahlen soll. Wo einem ab und zu mal ein Kunde über den Weg läuft sollte man sich natürlich entsprechend kleiden.
Selbiges gilt auch für wichtige Termine bei denen man es manchmal mit Personen zu tun hat, die verstärkt Wert auf einen gewissen Dresscode legen.
 
Thomebau' schrieb:
Das geht ja schon wieder in Richtung Dienstleistungsbereich am Kunden, da sollte das Outfit dann doch evtl. ein bisschen mehr her machen, da man - gerade bei einer Bank - Kompetenz und Seriösität ausstrahlen soll. Wo einem ab und zu mal ein Kunde über den Weg läuft sollte man sich natürlich entsprechend kleiden.

Das trifft bei uns auch so zu, da wir die interne IT-Abteilung der Bank sind.




Gruß aus Trier
 
Die Qualität von "Armani"-Anzügen ist immer soo schlecht..., die halten die Vorstandssitzungen nicht durch... MfG - Philosoph
 

Anhänge

  • ...nach Vorstandssizung....jpg
    ...nach Vorstandssizung....jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 36
Die_matrix hat durchaus recht. Auch einer unserer Herren Moderatoren wird ihm sicher zustimmen.

Wenn ich meinen Job im Anzug ausführen würde, könnte eine chemische Reinigung alleine von meinen Aufträgen leben - da bevorzuge ich lieber Jeans und T-Shirt :D
 
Mornsgrans' schrieb:
Wenn ich meinen Job im Anzug ausführen würde, könnte eine chemische Reinigung alleine von meinen Aufträgen leben - da bevorzuge ich lieber Jeans und T-Shirt

Deshalb haben wir bei uns zumindest die Jeans eingeführt und das Sakko sowie die Krawatte abgeschafft. Das Hemd ist geblieben, die Turnschuhe bleiben auch zu Hause.

Die Reinigung meines Vertrauens hätte sich sicherlich gefreut, jede Woche für mich zu reinigen. ;)


Philosoph' schrieb:
Die Qualität von "Armani"-Anzügen ist immer soo schlecht..., die halten die Vorstandssitzungen nicht durch... MfG - Philosoph

Die Vosrstandssitzungen sind halt immer so "aufreibend". :D


Gruß aus Trier
 
Ich habe mir zumindest mal ein Hemd gekauft nachdem ich in ner Besprechung von den externen Dienstleistern blöd angeschaut wurde als ich in Jeans und T-Shirt aufgeschlagen bin und selbst der Programmierer (alias Bübchen von vielleicht 22-23 Jahren) vom Dienstleister in Hemd und Anzugshose dasaß. Hab ich mir gedacht kaufste dir mal ein blaues Hemd zu den Jeans, kann nicht verkehrt sein,...

Da ich ein bisschen zu groß und meine Arme zu lang sind hat mich so ein blödes Maßhemd mal schnell 150 Euro gekostet und das nur weil der Stoff ein leichtes beschissenes Muster hatte.... für den Preis werde ich mir sicherlich kein Zweites mehr kaufen.

Ohne Kundenkontakt macht es keinen Sinn sich im Anzug im Keller vor den Computer zu setzen ;-) Da verschleißt man nur seine Hemden an den Ärmeln wurde mir von einem ehemaligen IBM-Mitarbeiter mitgeteilt. Und auch mein damaliger Gruppenleiter (>100 Mann Gruppenstärke) hatte nur einen Anzug an wenn sein Chef oder Kunden zu Besuch waren, sonst Hemd und Jeans.

Gruß Hanussen
 
Das einzige Problem daran ist, wenn man überrumpelt wird, und man von einem überraschenden Besuch nichts weiß, sollte man schon ein gutes Hemd auf der Arbeit haben, damit keine unliebsame Situation bezüglich der Kleiderordnung entsteht. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben