Hallo Till,
mit diesem Problem habe ich mich die letzten Tage auseinandergesetzt.
In meinem seinerzeit gebraucht erworbenem T40p war eine 80GB HD mit einem anderen Windows XP als bei der Auslieferung ab Werk installiert. Eine CD für dieses XP-home habe ich nicht.
Die Anschaffung einer größeren Festplatte rückte immer näher (der Platz auf der 80er wurde immer weniger). Ich habe viel zu diesem Thema - auch hier im Forum - gelesen. Bei einigen Beiträgen hatte ich das Gefühl "kann gar nicht sein", andere waren aus dem Zusammenhang für mich unklar.
Irgendwann lag hier dann die neue Seagate Momentus 5400.3 mit 160 GB. Also habe ich einfach mal angefangen.
So funktioniert's:
1. Die eingebaute Festplatte muss unpartitioniert (also neu) oder zumindest der MBR gelöscht sein!
2. Im BIOS muss man unter "Security" die versteckte Partition ausschalten.
3. Von den Thinkpad Recovery-CD's booten. Es wird jetzt auch angeboten den "Auslieferungszustand" einschl. der versteckten Partition wieder herzustellen. (wenn die HD bereits formatiert und/oder partitioniert ist, wird nur angeboten, das Betriebssystem neu aufzuspielen.)
4. Nachdem die Festplatte wieder im "Auslieferungszustand" ist (also Windows komplett installiert ist), im BIOS die versteckte Position auf "Normal" stellen (stehen lassen), bzw.
5. wenn die Platte (z. B. mit Partition Magic) in weitere Partitionen aufgeteilt werden soll, auf "Sicher" stellen. Dann ist sie nicht sichtbar und beim Partitionieren wird sie nicht angerührt.
6. Nach der Partitionierung im BIOS die versteckte Partion unter ?Security? wieder auf ?Normal? stellen.
Das hat bei mir gut funktioniert. Ich habe jetzt die Laufwerke C (~20 GB), D (~5 GB) und E (~125GB).
Nur: Als ich dann mit Rescue und Recovery die erste Sicherung der Partition C erstellen wollte, machte das Programm bei der Einrichtung so unlogische Angaben zur Festplattengröße und verfügbarem Festplattenplatz, dass ich den Vorgang abbrach und Rescue und Recovery auf den aktuellen Stand aktualisiert habe. Ich kam dabei m. E. vom Regen in die Traufe! Die Sicherung dauert so extrem lange, dass ich das auch nicht beendet habe, sondern den Tip und Empfehlung unseres Netzwerkadministrators in der Firma (und auch hier aus dem Forum) beherzigt habe: Die versteckte IBM-Partition freigegeben und gelöscht! Rescue und Recovery deinstalliert und ?Arconis True Image 9? gekauft und installiert. TOP!
Mit Arconis True Image kann eine ?Secure Zone? eingerichtet werden. Das ist, ähnlich wie bei IBM, eine vor dem Betriebssystem geschützte Partition, in die man dann z. B. die gesamte Partition C sichert. Beim Booten mit F11 aufgerufen, kann man (angeblich deutlich unter 10 Minuten ? da habe ich noch keine Erfahrung) die Partition C wieder zurücksichern. Selbstverständlich gibt es auch eine Kopie der C-Partition auf CD, die von CD gebootet, zurückgeschrieben werden kann, wenn die HD defekt ist.
So ganz nebenbei kann ich mit Arconis True Image auch einen Daten (Datei.) Backup durchführen, wie ich es von meiner Streamer-Software auf der Workstation gewohnt bin: So wird auf Knopfdruck die wöchentliche Datensicherung durchgeführt ? alles was sich geändert hat, bzw. neu hinzugekommen ist. Also ich bin begeistert! Werde wohl die Recovery-CD?s nie wieder brauchen, denn die Sicherungen in der Security Zone und auf der CD sind aktuell ? einschl. aller Programme und aller W-XP-Servicepacks!
Gruß
Detlef Meinke