Diagnose-partition kann nicht gefunden werden R&R

till

New member
Themenstarter
Registriert
21 Okt. 2005
Beiträge
198
Hi,
ich habe meine Festplatte partioniert und formatiert.
Dann mit den Original - RandR Disks versucht, mein TP43p wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen.

Das System bootet von der Original "CD zur Produktwiederherstellung" und es beginnt die R&R-Oberfläche. Schön!
Dann, nachdem ich "...Auslieferungszustand..." gewählt habe, werde ich aufgefordert, die 1. R&R CD einzulegen.
Kurz darauf kommt eine Fehlermeldung, dass die Diagnosepartition nicht gefunden werden kann. Im nächsten Schritt
gibt es einen Reset und das Spiel geht von vorne los.

Habe in der Suche nicht´s ähnliches gefunden ?!?

Altes Norten Ghost - Image aufgespielt - geht wie vorher = kein Hardwareproblem...

Weiß jemand Rat?
Danke!
 
Hallo,

ist die Frage zu dumm oder zu kompliziert oder gar am falschen Platz?
Forum erbarme Dich!

:wink:
till
 
Hmm hab bei einem Thread zu dem Thema auch mal gelesen, dass das Tool keine partitionierten Festplatten mag. probiers mal ohne Partitionen. kannst ja hinterher mit Partition Magic eine 2. erstellen
 
Danke erstmal für die Antwort!!!

Dann also die Partition löschen und nochmal versuchen...
Ich werde das am WE mal tun. Bin gespannt! komisch, dass das Tool das nicht kann.
 
Hallo Till,
mit diesem Problem habe ich mich die letzten Tage auseinandergesetzt.
In meinem seinerzeit gebraucht erworbenem T40p war eine 80GB HD mit einem anderen Windows XP als bei der Auslieferung ab Werk installiert. Eine CD für dieses XP-home habe ich nicht.
Die Anschaffung einer größeren Festplatte rückte immer näher (der Platz auf der 80er wurde immer weniger). Ich habe viel zu diesem Thema - auch hier im Forum - gelesen. Bei einigen Beiträgen hatte ich das Gefühl "kann gar nicht sein", andere waren aus dem Zusammenhang für mich unklar.
Irgendwann lag hier dann die neue Seagate Momentus 5400.3 mit 160 GB. Also habe ich einfach mal angefangen.
So funktioniert's:
1. Die eingebaute Festplatte muss unpartitioniert (also neu) oder zumindest der MBR gelöscht sein!
2. Im BIOS muss man unter "Security" die versteckte Partition ausschalten.
3. Von den Thinkpad Recovery-CD's booten. Es wird jetzt auch angeboten den "Auslieferungszustand" einschl. der versteckten Partition wieder herzustellen. (wenn die HD bereits formatiert und/oder partitioniert ist, wird nur angeboten, das Betriebssystem neu aufzuspielen.)
4. Nachdem die Festplatte wieder im "Auslieferungszustand" ist (also Windows komplett installiert ist), im BIOS die versteckte Position auf "Normal" stellen (stehen lassen), bzw.
5. wenn die Platte (z. B. mit Partition Magic) in weitere Partitionen aufgeteilt werden soll, auf "Sicher" stellen. Dann ist sie nicht sichtbar und beim Partitionieren wird sie nicht angerührt.
6. Nach der Partitionierung im BIOS die versteckte Partion unter ?Security? wieder auf ?Normal? stellen.

Das hat bei mir gut funktioniert. Ich habe jetzt die Laufwerke C (~20 GB), D (~5 GB) und E (~125GB).
Nur: Als ich dann mit Rescue und Recovery die erste Sicherung der Partition C erstellen wollte, machte das Programm bei der Einrichtung so unlogische Angaben zur Festplattengröße und verfügbarem Festplattenplatz, dass ich den Vorgang abbrach und Rescue und Recovery auf den aktuellen Stand aktualisiert habe. Ich kam dabei m. E. vom Regen in die Traufe! Die Sicherung dauert so extrem lange, dass ich das auch nicht beendet habe, sondern den Tip und Empfehlung unseres Netzwerkadministrators in der Firma (und auch hier aus dem Forum) beherzigt habe: Die versteckte IBM-Partition freigegeben und gelöscht! Rescue und Recovery deinstalliert und ?Arconis True Image 9? gekauft und installiert. TOP!

Mit Arconis True Image kann eine ?Secure Zone? eingerichtet werden. Das ist, ähnlich wie bei IBM, eine vor dem Betriebssystem geschützte Partition, in die man dann z. B. die gesamte Partition C sichert. Beim Booten mit F11 aufgerufen, kann man (angeblich deutlich unter 10 Minuten ? da habe ich noch keine Erfahrung) die Partition C wieder zurücksichern. Selbstverständlich gibt es auch eine Kopie der C-Partition auf CD, die von CD gebootet, zurückgeschrieben werden kann, wenn die HD defekt ist.
So ganz nebenbei kann ich mit Arconis True Image auch einen Daten (Datei.) Backup durchführen, wie ich es von meiner Streamer-Software auf der Workstation gewohnt bin: So wird auf Knopfdruck die wöchentliche Datensicherung durchgeführt ? alles was sich geändert hat, bzw. neu hinzugekommen ist. Also ich bin begeistert! Werde wohl die Recovery-CD?s nie wieder brauchen, denn die Sicherungen in der Security Zone und auf der CD sind aktuell ? einschl. aller Programme und aller W-XP-Servicepacks!

Gruß
Detlef Meinke
 
:D :D :D
jetzt kommt aber Schwung in die Bude! Auch Dir DANKE! Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine Light-Installation zu genehmigen. Dazu habe ich dieses Manual von 4saad.com durchgemacht. Ich halte auch so eine Recovery-CD in Händen. Leider sind nach der frischen Windows-Installation aber alle Treiber futsch, so dass man noch nicht mal ins Netzwerk samt internet kommt. Das sieht das Manual zwar vor, aber ich bin eben step by step vorgegangen - und stand dann bei Step 13 da, wie in Depp.

Über den SoftwareInstaller bekommt man dann ja ohnehin wieder die gesamte IBM - Software druff, so dass man vermutlich gar nicht den ganzen Zirkus machen muss, sondern gleich die Original-Recovery-CD´s hernehmen kann. Wenn man dann die Option ohne die RAR-Partition hernimmt, dann kann man ja auch ...
 
Hallo till,

mit der IBM Recovery-CD zu Deinem Thinkpad kannst Du die Partition C so wieder herstellen, wie sie bei Auslieferung des Gerätes einmal war. Soll heißen: Die Recovery-CD packt Dir Dein Windows XP einschließlich aller IBM-Tools und aller Treiber so auf die Festplatte, dass Du mit dem Thinkpad sofort wieder arbeiten kannst! Bei mir funktioniert alles. Natürlich sind einige Treiber nicht auf dem neuesten Stand, aber das kann man ja (so man will - man muss ja nicht) ändern. Aber lass die Finger von der neuen Updatemöglichkeit via "Update". Nimm lieber die aktuelle Version vom "Software-Installer". Da hast Du (und nicht das Programm) volle Kontrolle was installiert wird!
Und noch was: Die Norton Virenscanner-Version ist nur vorinstalliert - erst beim ersten Aufruf des Programms beginnt die eigentliche Installation. Das bedeuetet, Du kannst diese "Performance-Bremse" einfach löschen.

Und zum Schluß: Die ganzen Sicherheitspatches von Microsoft mußt Du natürlich auch noch downloaden und installieren (lassen).
(Deswegen mein Arconis True Image 9: Da habe ich dann eine aktuelle Sicherung einschließlich aller Patches - und meine installierten Programme sind obendrein auch enthalten. Schau mal bei Amazon - kostet unter 25 Euro!)

Gruß
Detlef
 
Hi,
ich hatte bisher immer den Norten Ghost. Der ist auch nicht schlecht, aber dauert ewig. Bei Arconics scheint das Image je auch inkrementell zu funzen, was löblich ist :D

Mir graust schon vor der Neuinstallation aller Programme... aber ich geh da jetzt durch!!! Am Wochenende, wenn Frau und Kind und Saufkumpanen mich mal in Ruh lassen :wink:

THX,

Till
 
Habe jetzt doch eine lightinstallation nach der "4saad - Anleitung" gemacht. Junge habe ich einen schnellen Rechner!!! :shock:

Alle Programme sind druff und True Image habe ich mir bei Amazon bestellt. Habe zwar schon Ghost, aber diese inkrementelle Sicherung ist schon fein.

Danke für die Antworten.

Gruß,

Till
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben