Deutsche Telekom will Skype-Dienste blockieren

Gut bei Skype übers Handy muß man sich ausrechenen in wie weit es sich lohnt.

Zu erst braucht man einen Zeit unabhängigen Datentarif. Keine Ahnung wie viel Träffic bei einem Gespräch anfällt, ob dann ein Volumentarif reicht oder eine Flatrate her muß. Dann noch die zugegeben recht geringen Kosten für Gespräche ins Festnetz und Mobilfunk. Hat ja nicht jeder Skype.

Edit: Funktioniert in einem Handy eigentlich eine Karte mit reinem Datentarif wie es sie für Notebooks und USB Sticks gibt?
 
stimmt schon, aber wenn man mal überlegt wo überall WLAN-Hotspots sind...
also zu Hause, Uni, City (Café's z.B.), prinzipiell hab ich überall WLAN-Zugang wo ich mich die meiste Zeit aufhalte.

da würde sich skype schon lohnen. das wird der tcom vermutlich auch nicht viel bringen, die Leute die skype nutzen wollen werden es auch nutzen können (Stichwort j**lbreak).
aber so stabil soll es auch noch nicht wirklich laufen, gerade im 3G-Betrieb scheint es noch Probleme zu geben.

http://www.engadget.com/2009/03/30/skype-for-iphone-now-live-in-us/
 
Von Skype zu Skype - gerade wenn sich die Gesprächspartner in unterschiedlichen Ländern befinden, oder auch bei Konferenzgesprächen - das lohnt sich schon bzw. das über sein Handy realisieren zu können, wäre toll. Ich gucke diesbezüglich immer ganz neidisch nach Österreich (u.a.), wo es zum einen die Skype-Handys schon lange gibt und zum anderen die iPhone-Applikation ebenfalls bereits existiert und funktioniert.
Von Skype zu Festnetz - innerhalb Deutschlands - lohnt sich wahrscheinlich für niemanden. Denn wer eine gescheite Datenflatrate hat, hat meistens auch eine Festnetzflat.
 
Naja, es werden ja nur WLAN HotSpots der Telekom geblockt. Also daheim, in der Uni etc hast du mit Skype kein Problem.
Sehr problematisch ist wohl auch, dass T-Mobile natürlich nicht selektiv Skype nur auf iPhones blockieren kann. Es ist dnan also auch nicht mehr möglich, mit anderen mobilen Geräten (Handys + Laptops) Skype wie bisher zu nutzen.

BTW: skype ist schon im Appstore :)
 
Weiter gehts:

T-Mobile und Vodafone wollen keine Nokia-Handys mit Skype verkaufen

Mobilfunkriesen befürchten wegbrechende EinnahmenIm Kampf gegen mobile Internet-Telefonate wollen T-Mobile und Vodafone einem Zeitungsbericht zufolge Handy-Modelle von Nokia nicht mehr verkaufen. Die beiden größten Mobilfunkkonzerne in Deutschland weigerten sich, Handys des finnischen Konzerns in ihr Angebot aufzunehmen, die mit dem Internet-Telefonie-Dienst Skype ausgestattet sind, berichtete die Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf Firmenvertreter.
Damit ist ein Großteil des deutschen Marktes für die neuen Nokia-Telefone mit Skype-Funktion blockiert. T-Mobile und Vodafone haben fast 80 Millionen Nutzer in Deutschland. Nokia hatte erst kürzlich eine Kooperation mit Skype geschlossen und angekündigt, in Zukunft mehrere Handy-Modelle mit dem Angebote auszurüsten. Darunter ist dem Bericht zufolge auch das Vorzeigeprodukt N97, das in einigen Wochen ausgeliefert werden und Apples iPhone Konkurrenz machen soll.
Der Kern des Streits liegt darin, dass mit modernen Handys inzwischen wie auf dem Computer im Internet gesurft werden kann. Damit ist es auch möglich, Skype oder andere Internet-Telefonie-Dienste mit dem Handy zu nutzen. Die Dienste aber bieten Anrufe meist billiger an. Haben sowohl der Anrufer als auch der Angerufene Skype auf dem Handy, ist der Anruf sogar komplett umsonst. Die Mobilfunkanbieter fürchten deshalb um ihre Einnahmen aus den Handygebühren.
Die Mobilfunkkonzerne haben in ihren Vertragsbedingungen die Nutzung von Internet-Telefonie zwar verboten, bislang aber geduldet. Nun will Vodafone dem Bericht zufolge allerdings in einigen Wochen Tarife vorstellen, die die neuen Dienste erlauben. Solche Gedankenspiele soll es auch beim T-Mobile geben.

Berlin, 10. Mai (AFP) © 2009 AFP
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=583859#post583859]Weiter gehts:
T-Mobile und Vodafone haben fast 80 Millionen Nutzer in Deutschland.
[/quote]
bei 82 Millionen Einwohnern in Deutschland? Laufen bei euch alle mit 2 oder gar 3 Handys rum? Kann ich mir kaum vorstellen, selbst bei Firmen- und Privathandy...
 
Stimmt aber.
Es gibt lau Statisktik 120 mio regestrierte Handies in Deutschland.

Man denken an die ganzen Kiddies die mehrere Verträge abschließen nur um an das neuste Zeugs zu kommen.
Selbst ich (kein Kiddie das zig Verträge abschließt) habe insgesamt noch 6 Handies hier rumliegen ;)

Einen Vertrag und 3 Prepaid Karten somit bin ich schon 4 mal Kunde...


Nur mal als bsp:

http://www.dsltarife.net/news/1716.html

und das ist von 2006 !

2007:
http://www.bitkom.org/46624_44673.aspx

für 2008 und 2009 könnt ihr selbst mal Googlen :)
 
Prepaid Handy gekauft und nach einer bestimmten Zeit kauft man sich sein neues -> Man hat 2 Sim Karten registriert. Da kommen schnell viele registrierte Nutzer zusammen.

Ich hab auch 4 Prepaid Karten hier rumfliegen = 4 Handys
 
[quote='Last Resort',index.php?page=Thread&postID=583867#post583867]Ich hab auch 4 Prepaid Karten hier rumfliegen = 4 Handys [/quote]
Siehste... wir beide treiben schon die Statistik stark nach oben :whistling:
 
T-Mobile und Vodafone wollen keine Nokia-Handys mit Skype verkaufen

Bei den geringen Subventionen für neue Geräte bzw. den saftigen Aufschlägen für Hardware bei den derzeitigen Verträgen ist von einem Hardwarekauf bei Vertragsabschluss in den Läden der Netzbetreiber eh abzuraten. Daher wäre ein Boykott kein großes Dilemma, der Kauf von Hardware-Only ist meist billiger.
Der einzige Weg ist dann wirklich das Angebot entsprechender Verträge mit Skype-Nutzungs-Erlaubnis. Die Zukunft liegt ohnehin im Datenbereich, auch wenn das manche NB gerne anders hätten. Wie sich wohl dann Grundpreise entwickeln?
 
Skype Data Menge:


Die Menge liegt bei 4 bis 5 MB/min
1 bis 2MB/24h Datenverkehr bei völliger Ruhe
Genaue Datenmenge ist nicht möglich, da die Daten gepackt werden.

Und Berechnung lt Skype:

The amount of data used will vary depending on the size of your Skype contact list and your Skype activity.

Let's look at an example user (approximate usage only):

Tom has 20 Skype contacts and signs in twice a day for a total of 90 minutes. He instant messages for about 25 minutes each day and makes 20 minutes of Skype calls. Tom would use just under 1 MB of data in one month.

If you have a large number of contacts, or you IM for long periods of time, your data usage will be higher. You should check with your operator to see how much you will pay per megabyte, and we strongly recommend you sign up for an unlimited data plan with your operator.
 
@Marty

"Edit: Funktioniert in einem Handy eigentlich eine Karte mit reinem Datentarif wie es sie für Notebooks und USB Sticks gibt?"

klar funzt das. Brauchst aber ein UMTS-Handy.

Edit: verstehen kann ich Voda und Tmob schon irgendwie. Die haben verständlicherweise nicht das Bedürfnis, sich ihre Geschäftsgrundlage von Skype entziehen zu lassen. Ich vermute, in Wenigen Wochen gibt es Tarife mit Preisaufschlag zur Nutzung von Skype auf Handy
 
Bei UMTS Flatrates für den reinen Datenverkehr ist Skype doch eh verboten- war zumindest bei E-Plus so und bei TM Web&Walk auch.
 
moin,

die nach oben geschönten nutzerzahlen /staisiken sind eigentlich nur dau da, die anleger zu täuschen, und aktienkurse stabil zu halten...

machen andere branchen genauso, z.b werden immer die neuzulassungen bei autos gezählt, und dann groß als statistik veröffentlicht - wer hat das meistverkaufte auto...

dass davon jedes 2te nur vom händler selbst für einen tag zugelassen, und danach als gebraucht mit erheblichem preisnachlass verkauft wird, findet sich in keinem bericht.


so kommen übrigens auch die prämien beim abschluss eines vertrages zustande. vodafone z.b. kauft sich so kunden, die nutzerzahlen, und somit der wert der aktien steigt, und diejenigen, die bei solchen firmen das sagen haben, sind auch die, die nach aktienkurs ihre boni erhalten, sowie teilweise in aktien bezahlt werden ;)

am telfonieren selbst wird sicher nicht viel verdient, das machen die kunden mti ner prepaid-karte in ihrem subventionierten handy ;)
das geld wird offenbar woanders verdient.

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben