- Registriert
- 22 Mai 2007
- Beiträge
- 10.530
Probier doch mal Ubuntu mit Unity. *duck&wech*Unter Linux habe ich bis jetzt noch keine so simple Lösung dafür gefunden, die "Taskleiste" an die Seite zu verfrachten.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Probier doch mal Ubuntu mit Unity. *duck&wech*Unter Linux habe ich bis jetzt noch keine so simple Lösung dafür gefunden, die "Taskleiste" an die Seite zu verfrachten.
Probier doch mal Ubuntu mit Unity. *duck&wech*
Unter Linux habe ich bis jetzt noch keine so simple Lösung dafür gefunden, die "Taskleiste" an die Seite zu verfrachten.
Probier doch mal Ubuntu mit Unity. *duck&wech*
XFCE genausoÖhm.... KDE erlaubt es die Taskleite an jeder Seite des Desktops zu plazieren und das schon seit Ewigkeiten..
Flexibler als in XFCE geht ja wohl kaum (hab mal spontan Sieben frei platzierbare Taskleisten gesetzt )Xfce zu konfigurieren war aufwendig.
Das geht doch super einfach über den Schieberegler Länge :whistling:da sich beide in den Ecken überdecken.
Mach das doch bitte und bitte einen Moderator, der Zugriff auf beide Forenbereiche hat, unsere Beiträge dorthin auszulagern (ist definitiv ein eigenes Thema wert )Je nachdem wie viel ich die nächsten Tage ausprobiere, mache ich vielleicht einen Thread dazu auf. Denn die Optimierung eines Linux-Desktops hat wenig mit dem Threadthema zu tun.
Biji-san hat nicht bezweifelt, daß XFCE flexibel ist, sondern fand die Einrichtung aufwendig.Flexibler als in XFCE geht ja wohl kaum (hab mal spontan Sieben frei platzierbare Taskleisten gesetzt )
Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde die Layouts alle irgendwie furchtbar "unpraktisch". Es geht zu viel Platz für zu wenig Information verloren.Ich hab den verlinkten Dropbox-Ordner aktualisiert. Jetzt gibt es auch ein Screenshot wie es bei mir unter Windows 8.1 aussieht und wie es derzeit unter KDE aussieht.
Ich finde diesen neumodischen Schieber fürchterlich, da er sich nur mit viel Mühe pixelgenau einstellen lässt. Früher gab es da ein Eingabefeld mit editierbarer Zahl und Knöpfen für hoch und runter an der Seite.Das geht doch super einfach über den Schieberegler Länge :whistling:
Anhang anzeigen 91536
Ich finde diesen neumodischen Schieber fürchterlich, da er sich nur mit viel Mühe pixelgenau einstellen lässt. Früher gab es da ein Eingabefeld mit editierbarer Zahl und Knöpfen für hoch und runter an der Seite.
Pixelgenau geht wirklich nur über die Config %-genau geht aber immer noch per anklicken+Pfeiltastendiesen neumodischen Schieber fürchterlich, da er sich nur mit viel Mühe pixelgenau einstellen lässt.
1) Auch die Breite der Windows Taskleiste ist variabel, wenn auch die Symbole meiner Meinung nach viel zu früh blockieren. Es gibt ja standardmäßig unter Windows nur 2 Größen (verbessert mich wenn's anders ist)Bei den Xfce- und KDE-Desktops sorgen die Widgets dafür, dass diese so viel Platz verschwenden. Ersetzt man die Widgets geht's deutlich dünner; die Breite des Windows 8-Desktops ist dabei meine Referenz bzw. das Ziel.