Desktop-Lösung mit Hidpi Unterstützung

maralo

Member
Themenstarter
Registriert
20 März 2014
Beiträge
108
Hallo,

welche Desktop-Lösung bieten derzeit die beste Hidpi Untersützung? Auf den ersten Blick, lies sich Unity ganz gut feineinstellen, bei Gnome gibt es nur Lösungen von 1 bis 2 zu skalieren. Problem, 1 ist zu klein, 2 zu groß. Habt ihr hier Erfahrungen und könntet ein paar Lösungen nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
KDE5 würd ich mal in den Raum werfen.

Gerade in dem Bereich ist das hervorragend.
 
Was spricht gegen Unity, wenn es da gut funktioniert?
Oder anders gefragt: Was hat da nicht gut funktioniert?
 
Naja, es macht schon Sinn auch andere Optionen zu sammeln, insbesondere da Unity nun nicht jedereinens Geschmack ist.

Für Gnome gibt es im Archwiki ein paar hilfreiche Tipps für nichtganzzahlige Faktoren: https://wiki.archlinux.org/index.php/HiDPI#How_to_use_non-whole_numbers

Danke für den Link, damit lässt sich arbeiten. Leider ist das wieder nicht "out of the box", wie bei Win oder Mac.

Mit Unity hatte ich Probleme bei einigen Programmen, bspw. wurde Nautilus nicht mit skaliert. Bei KDE ist die Unterstützung wirklich gut, funktionierte alles. Ist aber nichts für mich.
Bin jetzt bei Gnome gelandet, mit Hilfe von xrandr kann man die Skalierung sehr gut anpassen.
 
Welches Gerät verwendest du? Ich nutze auch Gnome, aber wenn ich auf meinem Yoga 900 xrandr zur Feineinstellng verwende (bei mir 1,25, also 4000x2250) dann ruckelt alles extrem, so als wäre die Hardwarebeschleunigung aus. Wenn ich hingegen den Faktor 2 über Tweak einstelle, dann läuft es (größtenteils) flüssig.
 
X1 carbon 3. Gen. Verwende 1,35, naja so ein leichtes ruckeln könnte schon sein. Ist aber nur leicht bemerkbar, nichts das mich jetzt extrem stören würde.

Jedoch habe ich mittlerweile ein Problem. Ich habe mir ein Script erstellt, dass die Einstellungen beim Start vornimmt. Wenn ich allerdings bspw. das Einstellungsmenü öffne skaliert er erneut. Anzeige skaliert auf die Hälfte des Bildschirms, der Rest des Bildschirms ist dann schwarz.

Tritt jetzt bei Ubuntu 15.10 auf, bei 16.04 trat es nicht auf.

Edit: Nachtrag, habe jetzt mal eine zeit lang die Standard-Skalierung benutzt, 2. Und ja es ist eindeutig flüssiger, als mit xrandr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben