Design (Print) - harmonierende Fonts gesucht

phil83

New member
Themenstarter
Registriert
18 Juli 2006
Beiträge
2.579
Passt zwar überhaupt nicht hier in das Forum zum Thema, aber bevor ich mich nun extra im Mediengestalter-Forum o.ä. anmelde, frage ich doch vorher hier mal nach. Vielleicht treiben sich hier auch ein paar 'Designer' herum. :)

Ich suche für einen längeren (teils technischen) Text (ca. 200 Seiten mit Fließtext, Tabellen, Grafiken) zwei Fonts, die gut miteinander harmonieren und ein ausgewogenes, klares Bild ergeben. Der Text wird in erster Linie gedruckt werden. Der Leser soll nicht ermüden, die Buchstaben sollen die Augen gut führen.

Für Fließtext sowie für Fußnotentexte möchte ich daher eine Serifenschrift benutzen, für Überschriften, Bild- und Tabellenbeschriftungen eine serifenlose Schrift. Die Schriften sollten wenn möglich auch verschiedene Schnitte bieten (regular, medium, italic und evtl. auch bold/heavy, muss aber nicht) und Kerning (Unterschneidung) unterstützen. Im Moment habe ich mich für Caslon Pro und Franklin Gothic entschieden. Dies ist schon sehr schön anzusehen, nur stört mich der bei Caslon der relativ große natürliche Zeilenabstand. Im Fußnotentext bekomme ich dort Probleme, wenn ich einen engeren Zeilenabstand wähle. Gil Sans und Joanna könnte ich mir als Kombination auch sehr gut vorstellen.

Nun brauche ich ein paar weitere Anregungen für schöne Kombinationen.
Ich freue mich über jeden Vorschlag. Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp. ;)

Oder bin ich mit dieser Design-Frage im Apple/Mac-Forum besser aufgehoben? :whistling: :D
 
Du sagst leider nix zu Deinem System, daher mal in den Wald hinein:

Da würde ich Minion Pro und diese dazugehörige serifenlose... namens... ja ich merke gerade ich weiß den Namen nicht :D - empfehlen. Ich finde die toll.
Oder auch die Hausschrift, die sich in LaTeX mit lmodern erzeugen lässt.
Ja, gut dafür musste dann noch LaTeX beherrschen. :D


Die neuen Fonts von Winzigweich, die nun überall anstelle von TNR und Arial zu sehen sind, finde ich auch seeehr gelungen.

Ich bin mir recht sicher, dass die von mir aufgeführten Möglichkeiten alle legal & kostenlos erhältlich sind!
 
[quote='enrico',index.php?page=Thread&postID=471043#post471043]Da würde ich Minion Pro und diese dazugehörige serifenlose... namens... [/quote]Da meinst wahrscheinlich Myriad, oder?
Stimmt, die passen auch gut zusammen. Wäre auch eine Überlegung wert.
 
Ja genau, Myriad meinte ich. :)


Ich suche und suche gerade... also bei den beiden M&M muss ich mich geirrt haben. Ich hätte schwören können ich hatte die mal installiert, aber im Moment finde ich die partout nicht wieder. Ist ja doof, sorry.
 
Hallo Phil,



für serifenlose kann ich dir meinen "Geheimtipp" schreiben. Die Schrift heißt Pigiarniq und genauere Informationen dazu findest du hier: http://praegnanz.de/essays/pigiarniq. Das Beste ist, dass diese Schrift völlig kostenlos ist und in verschiedenen Schnitten existiert. Wenn die Schrift auch Geld kosten darf, würde ich immer zu einer Frutiger tendieren. Bei einer Serifenschrift für den Fließtext kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Für mich stellte sich aber grundsätzlich die Frage, ob für einen technischen Text eine Serifenschrift überhaupt geeignet ist.

Schöne Grüße, Robert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben