Der "Kurze Fragen - kurze Antworten" - Thread

boletusmaximus

Active member
Registriert
4 Juli 2020
Beiträge
602
Du kannst in der Fru Liste nach deiner Nr. Suchen und theoretisch sollten alle anderen Sprachlayouts in der gleichen Spalte auch kompatibel sein, da sie ja vom selben Hersteller sind.
Ich habe solche Listen zwar schon gesehen, stehe aber gerade auf dem Schlauch. Wo bitte finde ich z.B. die entsprechende Liste für Tastaturen fürs T440?
 

boletusmaximus

Active member
Registriert
4 Juli 2020
Beiträge
602
Bei Lenovo in der Parts List
Danke dir. Da war ich auch schon :) .
Es werden mir fürs T450 dann insgesamt 230 passende Keyboards als fortlaufende Liste angezeigt. Die Liste lässt sich auch runterladen. Allerdings ist mir dann immer noch nicht klar, woran ich erkennen kann, welche Keyboards die gleiche Mechanik besitzen. So schaut der Anfang der heruntergeladenen Liste aus:

1677424932121.png
 

boletusmaximus

Active member
Registriert
4 Juli 2020
Beiträge
602
LTN steht also für Lite-On?
Kann man dann sicher sein, dass die für 3 Gerätegenerationen hergestellten Tastaturen eines Herstellers auch immer die gleiche Mechanik haben? Vermutlich auf jeden Fall nochmal getrennt nach mit und ohne Hintergrundbeleuchtung, nehme ich an?
 

desertstorm

Active member
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
410
LTN steht also für Lite-On?
Kann man dann sicher sein, dass die für 3 Gerätegenerationen hergestellten Tastaturen eines Herstellers auch immer die gleiche Mechanik haben? Vermutlich auf jeden Fall nochmal getrennt nach mit und ohne Hintergrundbeleuchtung, nehme ich an?
Ja richtig mit BL und non-BL sind mMn unterschiedlich. Wenn du sichergehen willst einfach nochmal im Einzeltastenthread posten. Vielleicht kann ja jmd für dich nachschauen, ich glaub ich hab sogar eine Non-BL im T450 von LTN
 

shadone

Member
Registriert
21 Jan. 2008
Beiträge
502
Welche (nicht resourcenhungrige) Linux Distri eignet sich denn um ein ziemlich schmalbrüstiges Netbook Samsung N220 Plus wieder in Dienst zu stellen? Anforderungen an Anwendungen sind nicht sehr hoch (Zeitung online lesen, bisschen browsen etc.).

danke, shadone
 

StefanW.

Well-known member
Registriert
1 Okt. 2008
Beiträge
2.470
Welche (nicht resourcenhungrige) Linux Distri eignet sich denn um ein ziemlich schmalbrüstiges Netbook Samsung N220 Plus wieder in Dienst zu stellen? Anforderungen an Anwendungen sind nicht sehr hoch (Zeitung online lesen, bisschen browsen etc.).

danke, shadone
Atom Single-Core und 1024*600!
600 vertikale Pixel sind die Hölle, egal ob für Artikel oder browsen im Web.
 

hafa

Active member
Registriert
5 Juni 2019
Beiträge
189
Wäre auch meine Empfehlung. Ist nur die Frage, welche Ansprüche der Benutzer bzgl Desktop hat.
 

Oposum

New member
Registriert
18 Apr. 2013
Beiträge
12
Gibt es irgendwo eine Übersicht wo man nachlesen kann welche aktuellen Thinkpads (primär T-Serie) noch mind. einen RAM-Sockel haben (am besten gar keinen verlöteten RAM zusätzlich) und ein m.2 Slot für das WLAN-Modul - d.h. beides _nicht_ verlötet ist? Das ist ja eine Zumutung bzgl. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit was ich so bei Lenovo finden kann aktuell.
 

iks230

Active member
Registriert
8 Dez. 2021
Beiträge
496
Zuletzt bearbeitet:

iks230

Active member
Registriert
8 Dez. 2021
Beiträge
496
Zuletzt bearbeitet:

elchmartin

Active member
Registriert
1 März 2020
Beiträge
363
Welche (nicht resourcenhungrige) Linux Distri eignet sich denn um ein ziemlich schmalbrüstiges Netbook Samsung N220 Plus wieder in Dienst zu stellen? Anforderungen an Anwendungen sind nicht sehr hoch (Zeitung online lesen, bisschen browsen etc.).

danke, shadone
MX Linux. Gibbet auch noch in 32bit
 
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben