DER kleine "256MB-PC100-16CHIP-8CHIP-LOWDENSITY-SPEICHERRIEGEL" BILDKATALOG

kagon

New member
Registriert
4 Juni 2007
Beiträge
446
Hi Leute!

Leider sind einige Thinkpads ja recht "speichersensibel" und z.B. bei Ebayangeboten ist oft nicht klar ob der Speicher laufen würde....
Die Idee ist nun einen "Bildkatalog" zu erstellen wo definitiv laufende Module Aufnahme finden. Als Kategorie dachte ich an die jeweiligen Thinkpadmodelle und dann innerhalb dieser alphabetisch nach Hersteller die Speichermodule (wäre toll, wenn die Moderatoren hier Hilfestellung leisten), als Standardbildgröße sollten 800x600 genügen.
Hoffentlich gibt es bald Bilder insbesondere von diesen sagenumwobenen, kompatiblen 8CHIP Modulen.

Ich bin mir zwar nicht sicher ob das insgesamt so eine tolle Idee ist, fange aber auf jedenfall schonmal an:


TP 600E
"OPTOSYS GER"
"SAMSUNG"
 

Anhänge

  • OPTOSYSGER.JPG
    OPTOSYSGER.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 100
  • SAMSUNG.JPG
    SAMSUNG.JPG
    201 KB · Aufrufe: 82
Schöne Idee. Und ich mag gebondete Nacktchips :D , wie sie auf dem Foto zu sehen sind.
 
ist ne tolle Idee, hatte ich auch schon :D

Die Fotos dafür habe ich schon vor Monaten gemacht aber noch nichts eingestellt, mal nachholen...

MfG Martin
 
moin,

ich als "suchender" + "wenig ahnung habender" finde das gut :thumbup:

wie sieht das aus, vielleicht noch die genauere typenbezeichnung dazu ?

bei dem SAMSUNG ist das ja gut zum lesen. :)

EDIT / Ergänzung 5.9. - 12:30

gibt´s eigendlich auch sowas wie ne "rückwärtssuche" ?

ich hab hier den angeboten bekommen : Samsung Typ : M 464 S332 3C N0 L1H

halt um zu sehen wo der hingehört - im 600 E läuft der schon mal nicht.
 
Nach meiner Erfahrung laufen u.a. auch...

Kingston KTM-TP390X/256

KTMTP390X256-lg.jpg
 
Infineon
PC133, CL3
als funktionsfähig getestet in T22, HP Compaq Evo n400c;
nicht funktionsfähig in 600x

Anhang anzeigen 8433

Micron Technology
PC133, CL2
als funktionsfähig getestet in T22, 600x, HP Compaq Evo n400c

Anhang anzeigen 8434

Crucial/Micron
PC133, CL2
als funktionsfähig getestet in T22, 600x, HP Compaq Evo n400c

Anhang anzeigen 8435
 

Anhänge

  • Crucial 256MB PC133.jpg
    Crucial 256MB PC133.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 16
  • Micron Technology 256MB PC133 CL2 16Chip.jpg
    Micron Technology 256MB PC133 CL2 16Chip.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 37
  • Infineon 256MB PC133.jpg
    Infineon 256MB PC133.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 47
wegen der geringen Resonanz umbenannt von groß nach klein......
 
@kagon:
Das ist doch schon eine ganze Menge. Ich kann leider nichts beisteuern, habe nur High Density-Module eingebaut. Aber mit den Bildern gibt man doch jenen, die hier immer wieder Fragen stellen bezüglich der Kompatibilität von Speicherbausteinen, eine nützliche Handreiche. Sollte vielleicht auch im Review-Teil landen, sonst geht das ziemlich schnell unter.
Gruß
enrico65
 
Hallo allerseits

ich finde die Idee und den thread gut.

Werde demnächst wohl mal meine Module ablichten und hier einstellen.

Bis dahin, frohes vergleichen

gruss
amoebe
 
[quote='jogitom',index.php?page=Thread&postID=455584#post455584]so, und hier ( aktuallisiert ) http://stores.ebay.de/gejun77memory bestellt.

neues bild gibt´s im moment nicht - digi cam defekt .

hier die bezeichnung vom "typenschild" .

P/N_Z_H/C_S/N_38L0167_Z_FPRHJ_43R0U6_FLP_2006.06

(4L)ORINGIN:TW_OPT:10K0030_FRU:10K0031
DSCI0006.jpg
[/quote]EDIT : hab ich glatt den text den ich zitieren wollte bearbeitet :rolleyes:
 
Und hier ist ein 'problematisches' Modul für den 600 (ohne e/x):
Wird im unteren Slot voll erkannt; im oberen nach einigen Problemen endlich überhaupt gestartet, jedoch nur zur Hälfte erkannt (Bios v. 1999). Werte mit 2 dieser Speicherriegel: unten 128 MB, oben 64 MB + onboard 32 MB = 224 MB ges. - Den oberen Riegel habe ich sicherheitshalber jedoch wieder gegen einen alten 64er getauscht, da sich beim booten ansonsten ein Knackgeräusch bemerkbar machte.

Tosiba 128 MB, PC133 SDRAM, 144 Pin:

Anhang anzeigen 9591
 

Anhänge

  • RAM128_PC133.jpg
    RAM128_PC133.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 20
Naja, ist auch kein Wunder, dass der Probleme macht: High Density. Da ist jeder der 4 Chips mit 32 MB geladen, analog zu den 256-MB-Riegeln mit 8 Chips.
 
Hi unic,

nett, dass Du die die Mühe gemacht hast, aber es geht um FUNKTIONIERENDE RAMS (und 256mb Riegel). Davon bitte Fotos.

Gruß kagon
 
Der funktioniert doch in einem der beiden Slots - also gehört er auch hier hin :huh:

klick[/url] Der Riegel ist für T2x... und sollte daher auch in allen 600ern laufen.

Btw. so ist es mit im 600 "ohne" auch ergangen mit einem PC100-Riegel - der eine Slot darf nur (warum auch immer) bis max. PC66 bestückt werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben