Der BSD-Thread

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Da es hier ja einige Leute gibt, die BSD benutzen, würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren und besonders der Vergleich zu Linux. Gemeint sind natürlich in erster Linie freie Versionen (und nicht z. B. OS-X). Ein paar Beispiele:

  1. Gibt es wesentliche Unterschiede zu Linux in der Administration?
  2. Gibt es wesentliche Unterschiede zu Linux für den Anwender?
  3. Gibt es Unterschiede in der "Reife" / Stabilität zu Linux? Hardware-Kompatibilität?
  4. Stichwort: Desktops/Windowmanager.
  5. Gibt es vergleichbar viele Software-Pakete (GNU etc.) und Repos? Welche sind die bevorzugten Distris?
Freue mich auf Berichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Es gibt andere Termini(Ports, Packages, Slices. Partitionen) und andere Technologien(Paketfilter, BSD Init). Diese unterscheiden sich auch unter den BSDs.
2.) Ich würde sagen ja, ist nicht alles so abgerundet & deppensicher wie ein Ubuntu.
3.) Hardware Support ist durchwachsen. Jedes BSD hat seine Steckenpferde, FreeBSD in Grafik, OpenBSD (W)LAN, Sensoren, NetBSD Xen, Exoten.
4.) Es kommt darauf an, große DE brauchen Portierungsaufwand und man muss Abstriche bzgl. Technologien hinnehmen. Im Allgemeinen: FreeBSD, OpenBSD, NetBSD/Dragonfly. Derzeit wird an Gnome 3 gearbeitet.
5.) Du wirst einige bekannte vorfinden, einige fehlen weil entweder das Linux vorraussetzt oder eben keinen Porter/Maintainer existiert.
 
Hallo,

hier (T30, 1,6(?) GHZ, 512 MB RAM) läuft im Moment die aktuelle Version von PCBSD, 9.0.
Desktop ist LXDE.
XFCE und Fluxbox kann ich per Auswahl beim starten auswählen. Installiert wurde das über ein USB-"Lite" Image. (Ohne die "Großen, KDE und Gnome.)

Weitere Installationsmedien gibt es:

(32/64-bit)
Live-DVD
Live-USB
VMware-Disk
VirtualBox-Disk
USB-LITE (Kommt hier zum Einsatz)

Was ist PCBSD?
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/PC-BSD

Läuft das auf meiner Maschine (Notebook)?
http://wiki.pcbsd.org/index.php/Laptops
http://laptop.bsdgroup.de/freebsd/


Gibt es eine nette Community?
http://pcbsd.org
http://forums.pcbsd.org/

Auch in deutscher Sprache?
http://pcbsd.de (leider nicht sehr frequentiert)

Welche Anwendungen kann ich benutzen?

Grundsätzlich gibt es neben der Möglichkeit alle Ports und Packages von FREEBSD zu installieren noch die Möglichkeit, Ports in einem "Gefängnis" zu installieren, um die Integrität des Systems nicht zu gefährden, bzw. den Umgang mit Ports und Packages zu erlernen.

Eine tolle Sache sind die *.PBI`s, die über die Anwendung "App-Cafe" installiert werden können.

Anwendung im "AppCafe" aussuchen, anklicken, und das ganze läuft automatisch ab, ohne Ports oder Packages benutzen zu müssen.

In den Vorgängerversionen konnte man die PBI`s auf
pbidir.com
herunterladen und installieren, wer sich für PCBSD interessiert, kann da mal stöbern.
(Notice: These PBIs are for 8.x, users on 9.0 should use the AppCafe to install software.
)
Heutzutage muss das ja alles irgendwie "App" heißen...
Es gibt eine reichhaltige Grundausstattung, die ohne Schwierigkeiten zu installieren ist.

Warum benutze ich LXDE?
KDE fand ich toll. Dann kam KDE 4. Für mich war das wie von XP auf Vista umzusteigen, und das auf alter Hardware. Alternativen dazu gab und gibt es ja, IceWM und XFCE fand ich gut und "leicht" genug auch für Maschinen mit 2 GHZ und 512 MB RAM.

Eigentlich ist KDE der "native" Desktop für PCBSD, wer entsprechende Hardware hat und auf all den ganzen BlingBling steht, soll das benutzen.

Für mich ist LXDE die beste Wahl. Obwohl ich einige Dinge vermisse, aber wenn ich all die kleinen Helferlein vermisse, werde ich IceWM oder XFCE wieder mehr benutzen.

GNOME KDE LXDE XFCE, alles kein Problem. Nur das passende Image herunterladen und den Desktop aussuchen, bitte die Systemanforderungen beachten. Sonst macht das alles keinen Spaß.

Was ist nicht so schön?
Touchpad, FN-Tasten für ACPI Unterstützung (Sleep/Resume).
Vertikales Scrollen habe ich hinbekommen, Horizontal steht noch auf der Liste.
Suspend to RAM geht teilweise, mit speziellen Anpassungen für Maus (blockiert nach dem Aufwachen) und Netzwerk (muss neu gestartet werden).
Klappe zu und Suspend geht bei mir (noch) nicht, ebenso wie Suspend to Disk.
Lautstärke, Helligkeit, LED und zweiter Monitor funktionieren.
WLAN mit INTEL 2200 ist meistens zuverlässig (1608-Patch), über DHCP war nach der Installation sofort und ohne weiteres Zutun eine Verbindung zum WLAN-Netz möglich, beim manuellen Zuweisen einer IP gibt es irgendwo Probleme.
Blauzahn und Modem noch nicht angetestet.

Fazit:

PCBSD basiert auf FREEBSD. Es ist stabil und auch auf älteren Maschinen lauffähig, je nach selektiertem Desktop. Bluescreens oder andere Widrigkeiten habe ich noch nicht erlebt, es sei denn ich teste mal wieder. Dann ist natürlich nichts unmöglich. ;-)
Noch ist nicht alles 100% ausgereift, aber das kriegen ja selbst die Jungs aus Redmond nicht hin.
Ich mag mein T30 mit PCBSD und LXDE und möchte es nicht mehr missen. Die großen Eisen im anderen Zimmer stauben langsam ein. :-)

Würde ich mein System nicht mehr mögen, würde ich wieder zu MINT oder Knoppix wechseln. Ubuntu mag ich nicht (mehr) wegen Unity und anderen Geschichten. Suse fand ich eine lange Zeit ganz gut. Was ich ALLEN getesteten Disributionen erlebt habe, waren "Updates" oder "Patches", die zumindest die grafische Benutzerschnittstelle unbenutzbar gemacht haben.
Aber das ist auch schon lange her.

Noch ein paar Links:
Hardware die von FREEBSD unterstützt wird:
http://www.freebsd.org/releases/9.0R/hardware.html
FREEBSD Handbuch:
http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html
PCBSD Handbücher:
http://wiki.pcbsd.org/index.php/PC-BSD_Users_Handbook
ACPI und FREEBSD
http://www.freebsd.org/doc/de/books/handbook/acpi-debug.html
http://lists.freebsd.org/mailman/listinfo/freebsd-acpi


Grüße an Alle,

fierce
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben