dell m1330 oder ibm t61?

nAiK

New member
Registriert
29 Aug. 2004
Beiträge
34
hi leute,
da sich mein t41p so gut wie verabschiedet hat, überlege ich grad mir ein neues notebook zuzulegen. mir ist portabilität, geräuschpegel und gewicht wichtig. da der dell m1330 in schwarz schick aussieht und nur 13" großes display hat ist es relativ klein, schmal und leicht. andererseits krieg ich für einen hunderter mehr einen t61 mit deutlich besseren system specs. aus erfahrung bin ich auch von der qualität der t reihe überzeugt.

nun frage ich mich ob, neben kundenservice/garantieservice, die quali eines dell m1330 an die lenovo t reihe rankommt oder mithalten kann.

da ich mit dell keinerlei erfahrung gemacht habe und kaum jemanden kenne, wäre euch dankbar für paar tipps die mir die kaufentscheidung erleichtern...

greetz,

naik
 
hmm also ich weiß net, das ist schon fast eine glaubensfrage, aber ich würde an deiner stelle mit dell probieren, von den neuen T61er hört man auch net so viel gutes, das fing schon beim T60 an, lüftergeräusche usw. usf.

ich bin im mom weg von thinkpads und habe mir ein d630 bestellt.

leider finden sich im mom auch net soviele reviews zum m1330 und wenn doch sind die oft englisch ein beispiel

das einzigste prob was du dann haben wirst, die lieferzeit bei dell ist im mom einfach grausam. ich habe mein d630 mit WXGA+ ende juli bestellt und bekomme es voraussichtlich anfang oktober :( dell hat sehr große schwierigkeiten grad die hochauflösendere displays zu liefern, ob diese extreme zeit auch auf m1330 zutriftt, würde ich einfach bei dell am tel nachfragen, auch bestellung per telefon ist ehe am besten, da lässt sich einiges an rabatt rausholen.
 
Hi,

nachdem ich vom t60p mit Vollausstattung (siehe meine Signatur) wirklich enttäuscht bin, habe ich mir am 15.08.07 (Lieferzeit sollte ursprünglich 6 Wochen sein) zwei m1330 (einmal mit LED-Display) bestellt. Die Geräte habe ich jetzt seit einer Woche und kann folgende Pro- und Contraelemente nennen:

Pro:
- Bei beiden Dell m1330 (1.470 Euro und 1.750 Euro) sind die Displays sehr schön hell und gleichmäßig ausgeleuchtet > Wesentlich!!! besser als bei meinem 2.500 Euro T60p oder dem x60s.

- Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Hat zwar nicht die Haptik von IBM, im Vergleich zu den mir bekannten Dell-Notebooks ist das aber ein echter Schritt nach vorne.

- HDMI- Anschluß

- Slot-In Laufwerk

- Mediacenter (Filme und Musik ohne Windows zu starten)

- Fernbedienung im PCMCIA-Slot

- 2 x Kopfhöreranschluß (Flugzeug)


Contra:

- Das LED ist mir einfach viel zu instabil. Sieht zwar sehr schick (dünn) aus, ist mir aber zu empfindlich. Der Aufpreis ist aber ok, da es noch etwas heller als das Standarddisplay ist.

- Der Lüfter ist (trotz aller Tuningmaßnahmen) sehr deutlich zu hören.

- Das größte Manko ist aber die Tastatur. Wenn man x60s/T60p gewöhnt ist, ist man sehr enttäuscht von der Qualität. Die Tastatur (jede einzelne Taste) ist wackelig.
 
Original von nAiK
da ich mit dell keinerlei erfahrung gemacht habe und kaum jemanden kenne, wäre euch dankbar für paar tipps die mir die kaufentscheidung erleichtern...

Ok, meine Erfahrungen mit Dell:

Der Laptop wurde vor ca. 5 Jahren gekauft, seitdem ist der Rechner fast jeden Tag in Benutzung gewesen. Bisher sind folgende Mängel aufgetreten:

1.) Plötzlicher Festplattentod (war ne IBM), hab ich selbst durch eine größere Samsung ersetzt

2.) vor ein paar Wochen ist der Trackpont abgebrochen, ließ sich mit etwas Klebstoff reparieren

3.) Die Beschriftung einiger Tasten ist inzwischen abgegriffen

4.) Die Kapazitat des Akkus ist von früher 3 Stunden auf ca 1 Stunde abgefallen...

Ansonsten läuft der Rechner ohne Probleme und sieht aus wie neu.

Alles in allem würde ich die damalige Qualität als sehr gut bezeichnen.
 
Original von Da_Andy
hmm also ich weiß net, das ist schon fast eine glaubensfrage, aber ich würde an deiner stelle mit dell probieren, von den neuen T61er hört man auch net so viel gutes, das fing schon beim T60 an, lüftergeräusche usw. usf.

ich bin im mom weg von thinkpads und habe mir ein d630 bestellt.

leider finden sich im mom auch net soviele reviews zum m1330 und wenn doch sind die oft englisch ein beispiel

das einzigste prob was du dann haben wirst, die lieferzeit bei dell ist im mom einfach grausam. ich habe mein d630 mit WXGA+ ende juli bestellt und bekomme es voraussichtlich anfang oktober :( dell hat sehr große schwierigkeiten grad die hochauflösendere displays zu liefern, ob diese extreme zeit auch auf m1330 zutriftt, würde ich einfach bei dell am tel nachfragen, auch bestellung per telefon ist ehe am besten, da lässt sich einiges an rabatt rausholen.

mit dem latitude d630 hab ich auch schon geliebäugelt, aber habe noch keine real life bilder davon gesehen oder reviews. hast du vielleicht irgendwelche links dazu?

da aber der kauf eines neuen notebok für mich dringend ist, kann ich aufgrund der erwähnten wartezeiten kein dell mir anschaffen :(. dann wird es wohl ein t61 werden müssen oder muss hoffen dass mein t41p sich reparieren lässt.

thx übrigens für eure persönlichen erfahrungen. hat mir sehr viel weitergeholfen als diesen standard reviews...
 
AUF JEDEN FALL EIN DELL, NIE IM LEBEN EIN THINKPAD!
Das Forum hier ist nur von der Marketing-Abteilung organisiert, alles nur Fake-Accounts von zig Angestellten der Firma IBM / Lenovo!

Sorry, ist Freitag abend. :D
 
also ein no-go wäre für mich schon allein die tatsache, dass dell mal wieder nen standfuß unter den akku gebaut hat...
 
@Dell m1330 Nachteile:

- Wie man in allerlei Foren so nachlesen kann, haben eine Menge Leute die bis jetzt ein M1330 geliefert bekommen haben, ein hohes Fiepgeräusch bei ihrem Book.......

- keine Möglichkeit eine Dockingstation anzuschliessen.

Letzteres finde ich echt ein Ko-Kriterium. Unbegreiflich bei 13" Books so ' ne Möglichkeit auszuschliessen ( ist aber auch bei anderen Marken so z.b. die Samsung Subnotebooks).
 
Ich kann zu den beiden Geräten nichts sagen das ich sie nicht kenne.
Ich kann nur meine generelle Meinung zu Dell dazusteuern.

Ich hatte 2 Dell Laptops und 3 Dell Desktop PC.

Der Service von Dell ist kaum schlagbar, sowas schnelles habe ich noch
nie erlebt.

Die Verarbeitungsqualität der Laptops war auf den ersten Blick ok,
dies änderte sich aber nach recht kurzer Zeit.

Bei einem Laptop riss nach kurzer Zeit der Gehäuseboden !
Dies wurde auf Garantie abgewickelt.

Beim zweiten Laptop rissen genau eine Woche nach der Garantie beide !
Schaniere am Displaydeckel, die risse gingen gut 1/3 in den Deckel.

Hier gabs weder Garantie noch irgendeine Form von Kulanz, obwohl
ich Firmenkunde bei Dell bin und dort schon etwa 20 Rechner gekauft habe.

Ich behandel meine Laptops wie rohe Eier, ich sehe sie nicht unbedingt nur
als Arbeitsgeräte an. Die Risse entstanden nicht durch brutale, Öffnungs oder Schließbewegungen.
Beim Abschrauben der Displayschale offenbahrte sich dann auch der Grund.
So eine billige Vearbeitung habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen.

Daher damals mein Wechsel, erst zu IBM, jetzt zum Lenovo 3000.
Bei IBM bzw. auch Lenovo ist mir soetwas noch nicht untergekommen, weder bei neuen Geräten noch bei uralt Rechnern wie T30 oder T23.

Ich bin erstmal durch mit Dell, obwohl ich denke das es sehr gute Rechner sind, und für mich immer noch zweite Wahl nach IBM.
 
also ich finds schon krass das die quasi die gleiche Grafikkarte in das Book stecken wie bei den T61 also ne 8400M (soll ja das gleiche sein wie die NV Quadro 140M)

Weis einer wie lange das Notebook durchhält bei dem normalen Akku und dem Extended? Das war bei mir fürs T61 das K.O Kriterium.

Mir fehlt immer der Coole Mausnippel bei Notebooks anderer Hersteller ;)

zum Fiepen: Ich dachte beim neuen Intel Chipsatz gibt es kein Fiepen mehr... :(

haben alle den neuen Chipsatz oder kann es sein das einige den alten haben? Das Gerät gibts imho ja schon doch etwas im Sortiment.
 
Klein, leicht, günstig, leiser aber hörbarer Lüfter?


=> Benq S73G

- Intel Core 2 Duo T5500 (1.66 GHz/ 2 MB/ FSB667 Merom 64Bit) Prozessor,

- 1.024 MB (1x 512MB belegt, 1x 512MB beiliegend)

- 80 GB S-ATA Festplatte

- 14.1 Zoll WXGA TFT Display (matt) mit einer Auflösung von 1280x800

- ATI Mobility Radeon X1600 PCIe 256 MB Grafik

- DVD+/-RW Double Layer Brenner

- Modem, Gigabit LAN, WLAN 802.11a/b/g, Bluetooth, IrDA, 4x USB 2.0, Firewire, DVI-D, VGA, S-Video/TV-out, ExpressCard Slot, 5-in-1 Card Reader

- 2.3 kg

- 24 Monate Herstellergarantie

- MS Windows XP Professional



Gibt es bei www.cyberport.de je nachdem wie der Preis gerade steht für 680? - 700?
- Gutscheincode nicht vergessen: 07NBAKT





Erfahrungsberichte:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=252100&highlight=S73g
 
Original von Da_Andy
also eins der besten testberichte (wie ich finde) ist von ThomasN aus dem notebookforum.at guckt du hier ;)

Es geht hier aber ums Dell M1330, der Test ist vom D630.... ;).
Obwohl im Vergleich zum T61 sollte man wohl eher den D630 danebenstellen, ist sonst sowieso Äpfel mit Birnen vergleichen :D.
 
Hallo,

ich stand vor 2,5 Monaten vor der gleichen Frage, und hab mich dann für ein T61 entschieden. Warum?:

Tatsächlich hatte ich das m1330 bei Dell bestellt und habe freudig auf die Lieferung gewartet. Durch die Lieferprobleme von Dell (w/ LED-Displays) wurde die Lieferung jedoch auf ein für mich unerträgliches Maß verzögert, sodass ich die Bestellung wieder storniert habe und mir anschließend ein T61 gekauft habe.

In diesem Forum findest Du die Leidesgeschichten vielen Besteller:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=371310

Hier werden die Lieferprobleme aber auch Unmengen an Qualitätsproblemen (Fiepen, abbrechende Gehäuseteile, gebogene Tastatur, ....) und konstruktionbedingte Probleme (Slot-Drive) geschildert.

Soviel ich weiß, läßt Dell zu Zeit keine Bestellungen von LED-Backlight-Displays mehr zu. Wenn Du jedoch dennoch ein m1330 bestellen willst würde ich Dir empfehlen dies per Telefon bei DELL zu machen, da Du dort evtl. etwas billiger drankommst.
 
Original von Himalaya

Obwohl im Vergleich zum T61 sollte man wohl eher den D630 danebenstellen, ist sonst sowieso Äpfel mit Birnen vergleichen :D.

100% Zustimmung! Ein Dell XPS kann man wohl kaum mit einem Businessgerät vergleichen. Mich würde bei Dell vor allem der billige Kunststoff abschrecken. Dickstes Pro sollte wohl das LED-Display sein, ansonsten kann ich nix an dem Gerät finden, wo es dem T61 überlegen wäre, zumindest nicht wenn man einen Laptop als solides Arbeitsgerät benutzen möchte.
 
Ich habe selber das m1330 und kann nur sagen das ich sehr zufrieden damit bin. Keinerlei komisches fiepen oder jegliche andere Geräusche oder knacken was nicht da sein sollte.

Was die Kommentare angeht, dass das m1330 kein "Business" Gerät ist da kann ich nur sage das ist quatsch! Mal ehrlich, nur weil XPS draufsteht und das Display verspiegelt ist? Man muss doch immer gucken was man mit den Geräten machen will, und alle Anwendungen welche man im "Business" Bereich benötigt kann das m1330 auch. Warum denn auch nicht, in der Regel brauchen die eh nicht so viel Power.

Falls jemand noch am schwanken ist, ich habe angefangen ein paar detailliertere Bilder von dem m1330 online gestellt: Bilder vom Dell XPS m1330
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben