Hallo,
ich wollte mal die SPD von DDR2-SODIMM RAM Riegeln dumpen bzw. schreiben und habe dazu einen SO-DIMM auf normal Adapter mit Draehten versehen
und mit dem i2c Bus eines Raspberry Pi (Modell B, rev.2) verbunden. Darauf läuft ein Rasbian mit 3.18.7+ Kernel.
i2cdetect und i2cdump erkennen und dumpen den SPD auch, nur decode-dimms findet ihn nicht, obwohl ich schon das Kernelmodul at24 manuell geladen habe. eeprom.ko gibt es defaultmässig bei Raspian nicht im Kernel. Ich habe jetzt schon die i2c-tools aus testing für wheezy übersetzt und installiert, es geht immer noch nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Als nächstes könnte ich einen Kernel mit eeprom.ko übersetzen und installieren, aber decode-dimms hat laut History extra Support für at24 bekommen. Oder ist at24 für SPD nicht geeignet und ich muss ein anderes Modul laden?
EDIT: Ich habe es gerade auf meinem T410s (Xubuntu 14.04, aber mit 3.19.0-r3 Kernel) probiert. Nach einem
ist es hier genauso: mit eeprom.ko funktioniert decode-dimms (es gibt Einträge für die SPD unter /sys/bus/i2c/drivers/eeprom/); mit at24.ko funktioniert decode-dimms nicht. Mache ich beim Einsatz von at24.ko was falsch?
ich wollte mal die SPD von DDR2-SODIMM RAM Riegeln dumpen bzw. schreiben und habe dazu einen SO-DIMM auf normal Adapter mit Draehten versehen
und mit dem i2c Bus eines Raspberry Pi (Modell B, rev.2) verbunden. Darauf läuft ein Rasbian mit 3.18.7+ Kernel.
i2cdetect und i2cdump erkennen und dumpen den SPD auch, nur decode-dimms findet ihn nicht, obwohl ich schon das Kernelmodul at24 manuell geladen habe. eeprom.ko gibt es defaultmässig bei Raspian nicht im Kernel. Ich habe jetzt schon die i2c-tools aus testing für wheezy übersetzt und installiert, es geht immer noch nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Als nächstes könnte ich einen Kernel mit eeprom.ko übersetzen und installieren, aber decode-dimms hat laut History extra Support für at24 bekommen. Oder ist at24 für SPD nicht geeignet und ich muss ein anderes Modul laden?
EDIT: Ich habe es gerade auf meinem T410s (Xubuntu 14.04, aber mit 3.19.0-r3 Kernel) probiert. Nach einem
Code:
modprobe i2c-i801
ist es hier genauso: mit eeprom.ko funktioniert decode-dimms (es gibt Einträge für die SPD unter /sys/bus/i2c/drivers/eeprom/); mit at24.ko funktioniert decode-dimms nicht. Mache ich beim Einsatz von at24.ko was falsch?
Code:
root@raspberrypi:/home/pi# lsmod | egrep "at24|i2c"
at24 5475 0
i2c_dev 6709 0
i2c_bcm2708 6200 0
root@raspberrypi:/home/pi# i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: 50 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- --
root@raspberrypi:/home/pi# i2cdump 1 0x50
No size specified (using byte-data access)
WARNING! This program can confuse your I2C bus, cause data loss and worse!
I will probe file /dev/i2c-1, address 0x50, mode byte
Continue? [Y/n]
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f 0123456789abcdef
00: 80 08 08 0d 0a 61 40 00 05 3d 50 00 02 10 00 00 ?????a@.?=P.??..
10: 0c 04 38 01 04 00 07 3d 50 50 60 3c 28 3c 2d 40 ??8??.?=PP`<(<-@
20: 25 37 10 22 3c 1e 1e 00 00 3c 69 80 1e 28 00 57 %7?"<??..<i??(.W
30: 7c 93 3b 3f 2f 47 39 72 28 4f 00 00 00 00 12 85 |?;?/G9r(O....??
40: ad 00 00 00 00 00 00 00 01 48 59 4d 50 35 36 34 ?.......?HYMP564
50: 53 36 34 42 50 36 2d 43 34 20 20 41 41 06 25 00 S64BP6-C4 AA?%.
60: 00 10 65 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 37 .?e............7
70: 4a 36 36 4e 35 31 37 38 32 2d 30 38 00 00 00 00 J66N51782-08....
80: 39 31 35 47 4d 28 41 6c 76 69 73 6f 29 00 00 00 915GM(Alviso)...
90: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
a0: 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ?...............
b0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
c0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
d0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
e0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
f0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
root@raspberrypi:/home/pi# decode-dimms
# decode-dimms version 6231 (2014-02-20 10:54:34 +0100)
Memory Serial Presence Detect Decoder
By Philip Edelbrock, Christian Zuckschwerdt, Burkart Lingner,
Jean Delvare, Trent Piepho and others
No EEPROM found, the kernel probably does not support your hardware.
Zuletzt bearbeitet: