Debian Wheezy Probleme

michivr5

Member
Themenstarter
Registriert
7 März 2013
Beiträge
51
Hallo liebe Comunity,

ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Thinkpad X200.
Unter Windows läuft das Gerät einwandfrei und ohne Mucken.

Sobald ich allerdings versuche Debian Wheezy 64Bit mit dem Kernel 3.0.2-4 zu installieren tritt bei mir folgendes Problem auf:

Notebook fährt hoch --> lässt sich zunächst normal bedienen --> nach wenigen Minuten sieht es so aus als sei das Gerät komplett ausgelastet, ist es aber nicht. Die Eingaben werden nur sehr
verzögert angenommen, wenn ich den Trackpoint benutze und ihn anschließend loßlasse, ruckelt sich die Maus quer über den ganzen Bildschirm zurecht.


Zunächst dachte ich noch, ich habe irgendeinen Fehler bei der Installation getätigt, allerdings tritt der Fehler nicht mehr auf, wenn ich meine Festplatte in das X200 eines Arbeitskollegen stecke (identisches Gerät).

Hat vielleicht einer von euch die selben Probleme?
Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Liebe Grüße
Micha



Edit:

Debian Squeezy läuft übrigens ohne Probleme
 
Hi,

willkommen im Forum :D.

Kann ich so nicht bestätigen. Was hast Du denn außer der Standardinstallation noch alles installiert/konfiguriert (Thinkpad-spezifisch und anderes)? Hast Du linux-firmware-nonfree und firmware-iwlwifi drauf?

ps. der aktuelle Wheezy-Kernel ist übrigens 3.2.0-4, Du hast da einen Dreher in deinem Post.
 
Danke für die schnelle Antwort und Entschuldigung für den Zahlendreher....
zusätzlich installiert habe ich nur die iwlwifi firmware, und das tp_smapi paket.
der Rest ist Standard =)
 
ja sind leider auch identisch

@ Gummiente, ich schaue gleich noch einmal nach, im Moment ist das Gerät gerade am neu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Einstellungen sind absolut gleich.

Top prüf ich gleich mal wenn die Installation durch ist
 
das mit dem top war eine gute idee...

kworker/0:1 und kworker/1:1 beide jenseits der 50%

Edit:
damit ging es erst los nachdem ich den befehl apt-get update ausgeführt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du explizit den Befehl oder das Einspielen aller Updates?
 
nachdem ich den befehl eingegeben habe, eingespielt habe ich zu dem zeitpunkt noch nichts

Edit:

wenn das System anfängt zu hängen sind die kworker ausgelastet...... das Problem hängt also definitiv damit zusammen, nur wie bekomm ich das in den Griff, ist das ein Bug des aktuellen Kernels oder gar ein Hardwaredefekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

die letzten Tage hat sich einiges getan...
nachdem die Fehler auch unter Ubuntu 12.10 mit neuerem Kernel auftraten, war ich kurz davor aufzugeben.

Allerdings fand ich dann noch diesen Thread hier: http://thinkpad-forum.de/archive/index.php/t-128752.html
Excalibur bietet hier die Lösung für ein anscheinend gar nicht sooo selten auftretendes Problem, welche auch bei mir funktioniert.

Eventuell kann mir jemand von euch sagen was dieser Befehl auch genau bewirkt?
 
Keine Ahnung, ich vermute aber, dass sie als Nebenwirkung die automatische Erkennung externer Monitore beim Anstecken/Andocken behindert.

ps. der Lösungsvorschlag kam nicht von Excalibur sondern von PaterPeng bzw. die Umsetzung von meiner Wenigkeit.
 
hier werden keine threads geschlossen, es sei denn, der thread gerät außer kontrolle (z.b. flamewar) oder es wird gegen die forumsregeln verstoßen
 
OT: Was sind das eigentlich für seltsame Foren wo normale Threads geschlossen werden?
 
hörst du bitte auf, ungefragt meine gedanken zu lesen? :D

man liest hier und in diversen foren ja öfter sowas wie "frage geklärt, kann geschlossen werden", was vermuten lässt, dass es nicht gerade wenige foren sind, die sowas machen, doch ich bin noch nie in einem gelandet:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ja noch ganz neu hier.... gibt ein bekanntes android forum wo generell über alles gemeckert wird was man macht, insbesondere wenn man nicht meldet dass der thread geschlossen werden kann.... da ist es hier echt schöner
 
OT(2): Die Mods in besagtem Forum scheinen Langeweile zu haben ... oder sind Androiden ;)
 
Ich fand es auch komisch als ich mal in solche Foren gelandet war.

Natürlich waren die meisten Themen schon mal diskutiert worden. Daher endeten die meisten Threads nach drei Posts. Frage, ein Antwortversuch, Moderator mit dem Verweis auf FAQ und geschlossen.

Da finde ich es viel schöner einfach laufen zu lassen. Plattenplatz kostet heutzutage nix mehr und keiner erwartet auf Seite 200 noch Antworten zum Topic und wenn doch, dann umso schöner...
 
Mal kurz zum verständniss.

Du hast das Problem nur auf deim Notebook.
Dein Kollege hat das gleiche (baugleich).
Wenn Ihr die Festplatte Tauscht wandert das Problem nicht.

Warum suchst du dann im OS?
Ich würde den verdächtigen wohl eher beim RAM/CPU/WLAN etc. suchen!!

RAM Test über MEMTEST!
WLAN Test über größeren download bzw einfach mal über Kabel updaten!
CPU Testüber Benchmark!

Ich Nutze auf meinem X200 CrunchbangLinux Walldorf (DebianWheezy+änderungen) und es Läuft super flüssig ohne einfrieren. Davor auch schon Aptosid, Debian Whezzy und viele mehr drauf und das Problem hatte ich noch nie.

EDIT: mist hab die zweite Kommentarseite überlesen! kann also ignoriert werden!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben