Debian KVM, Windows 2008 Gast mit virsh herunterfahren?

Gummiente

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
3.860
Auf einem Debian 7.2.0 Wheezy mit KVM läuft ein Windows 2008 R2 Server als Gast.

Ich würde gerne den Windows Server mit "virsh shutdown winserver" herunterfahren. Unter opensuse wo diese VM erstellt wurde funtkionierte das nach einer Registryänderung auch ohne dass der Admin eingeloggt war. Unter Debian Wheezy funktioniert das nicht mehr zuverlässig. Manchmal funktioniert es beim ersten "virsh shutdown winserver" aber meist muss ich dieses Kommando einige male absetzen bis irgendwann der Windows Server doch herunterfährt.

Bevor ich da tiefer einsteige, hat einer hier das Problem evtl. schon gelöst?

Danke.
 
Das ist unabhängig von der Host Distribution. Das libvirt Kommando sendet lediglich einen ACPI Call an das Gastsystem. Was der Gast damit macht ist seine Sache.
 
Falls einer bei der Suche auf diesen Thread stößt...

Problem war offensichtlich der Energiesparmodus. Bildschirm ausschalten nach ... auf Nie gestellt und jetzt kann man den Server mit virsh shutdown herunterfahren.

Ist wohl ähnlich wie z.B. bei Druckern. Er geht in den Energiesparmodus. Beim Drücken des Ein-/Ausschalters wacht er auf und erst dann ist er in der Lage herunterzufahren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben