Debian 7 Kernel Scheduling ändern?

Gummiente

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
3.863
Habe hier ein i5-4xxx, H87 Rechner aufgebaut.

Wenn über das Netzwerk Daten am GBIT Limit ankommt wird der Rechner fast unbedienbar.

Gibt es irgendwo Infos wie man das Scheduling des Kernels so anpassen kann, dass nicht ein Prozess alle anderen blockiert?

Danke.
 
Die Frage dabei ist aber (daher wohl dein Vorschlag mit iotop/htop), ob es ein Problem in i/o-Stack bzw. des Datenträgers ist oder der CPU - deren Scheduler lässt sich nur durch einen eigenen Kernel ändern, seit die entsprechende Option für mehrere Schedulers vor einiger Zeit entfernt wurde.
 
Ich vermute, iotop/htop sind nur " um mal zu schauen", tatsächlich aber eher nen Kernel-Treiber-Fail.

Als ich mein P67-Board bekam, damals war da keine 2 wochen raus, hatte ich aehnliche Probleme und brauchte für die Netzwerkkarte nen extra Treiber.

Mit dem "falschen" Treiber hatte ich halt extremst viel io-Last, die um einiges höher war als die wirklich reinkommednen Daten.

Grüße
 
Mehr Info zum Problem:

Es ist eine 5400 rpm HDD verbaut. Wusste gar nicht, dass er in der Lage ist 100 MB/s wegzuschreiben. Der Systemlast ist mehr oder weniger an der Decke wenn Daten über das Netzwerk auf die Platte geht. Offenbar ist der Scheduler für Desktop eingestellt wo ein Nutzer am Rechner sitzt. Mir wäre es aber lieber wenn alles vielleicht langsamer aber für jeden vorhersehbar ablaufen würde.

Aktuell sind andere Prozesse solange die Datenübertragung anhält mehr oder weniger tot oder reagieren mit minutenlanger Verzögerung.
 
Gib mal bitte nen lspci.

Auch mit einer 5400er HDD sollte das nicht passieren.

Du kannst ja mal testweise den IO-Scheduler umstellen.

Grüße
 
Erinnert mich an die alte Zeit, wo mangels DMA die CPU mit dem Datentransfer blockiert war.

Ansonsten kann dir wirklich der Wechsel des io-Schedulers helfen. Deadline sollte da eine gute Wahl für dein Problem sein oder du bleibst bei dem CFQ (STandard) und benutzt ionice.
 
Umstellung der IO Schedule auf deadline brachte leider keine spürbare Verbesserung.

Samba geht auf 40% und pendelt sich auf 10% ein. IOWait bleibt bei 40+%.

Intern von SSD -> HDD Kopieren pendelt bei etwa 90 MB/s ein bei 40+% IOWait. Demnach scheidet wohl das Netzwerk als Problemquelle aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Samba hättest du können vorher erwähnen. Das ist eine echte Bremse.

Daher: Kombination aus nice und ionice sollten deine Probleme vermindern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben