DDR2-667 in T43p möglich?

Sneaker15

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
37
Hallo allerseits,
ich möchte demnächst mein Laptop aufrüsten und aufgrund des geringen Preisunterschieds überlege ich mir, gleich 2 1GB DDR2-667 Speichermodule einzusetzen. Diese könnte ich ja evtl. in ein neues Laptop mit Core Duo mitnehmen. Weiß jemand, ob ich solche Module einsetzen kann oder ob ich nur "alte" DDR2-533 Module verwenden kann?
 
danke für die schnelle Antwort. warum "nein"? kann doch nur an der Spannung liegen. Sonst sind die Module doch quasi gleich.
 
Nur als hinweis:
Generell ist auch höher spezifizierter Speicher abwärtskompatibel, zumindest wars bei SD und DDR Ram so.
 
Original von julakali

Nur als hinweis:
Generell ist auch höher spezifizierter Speicher abwärtskompatibel, zumindest wars bei SD und DDR Ram so.

Ist auch so, du kannst den für höhere Frequenzen geeigneten Speicher auch in einer niedrigeren Frequenz betreiben. Bei gleicher Bauform, hier DDR2 SODimm!
 
nunja, stimmt nur bedingt, 400er ddr-ram ist ja auch nicht abwärtskompatibel zum 333er... trotz gleicher bauform...

korrigiert mich wenn ich mich irre...
 
@da distreuya
ja, du irrst dich.
warum sollte der nicht abwärtskompatibel sein?

@anfänger
uiuiui, was für gewagte aussagen
"die betriebsspannung mus passen"
ich denke, das man einen fernseher nicht mit einer 1,5v batterie versorgen kann, dürfte auch jedem klar sein.

und was willst du mit "latency müssen auch passen" sagen???
aber ist eigentlich auch egal, da es falsch ist.

trixters aussage dürfte die wohl knappeste, aber einzig richtige sein.
habe kein T43, aber glaube kaum, das es schon ddr2 unterstützt.

in einen lappi mit core duo kannst du natürlich auch 667er einpflanzen, aber der dürfte halt nicht in deinem jetzigen T43 passen.

Also, um nochmal auf deine Frage zurück zu kommen, würde ich jetzt mit trixters wort(en) sagen:
Nein!!!

bye
strgalt
 
ok, wenn das so ist, dann mache ich aus meinem NEIN, ein klares JA!
Mir würde jedenfalls spontan kein Grund einfallen, warum der nicht laufen sollte.
Wenn er DDR2 kann, so ist es egal, ob 533 oder 667.
Sollte jemand anderer Meinung sein, bin ich jederzeit für eine Erklärung dankbar.
 
bei sowas sollte man einfach das mal testen, ich denke es wird nicht laufen. wenn jemand diesen ram aber möchte, dann sollte er es einfach kaufen einbauen und testen. dann sind wird alle mal schlauer :)
 
also ich hab mal einen ddr2-667-512 ram riegel aus einem apple gegen in mein dell gepackt (gleicher chipsatz wie t43, läuft normalerweise mit ddr2-533) und es lief nicht... ob jetzt grundsätzlich ddr2-667 in einem ddr2-533 gerät nicht läuft oder ob das jetzt hier ihrgend was anderes war, dass probleme bereitet, kann ich nicht sagen, aber ich bin schon der meinung, dass allgemein 667 nicht abwärtskompatibel zu 533 ist... lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
 
@strgaltes

geht um den chipsatz, ich habe irgendwo gelsen, das sonoma nicht für höher getaktetes ram ausgelegt ist
 
Also wie strgalt schon geschrieben hat: Grundsätzlich geht das eigentlihc.
Allerdings kann es natürlich tatsächlich irgendwelche inkompatibilitäten bezüglich ram <-> chipsatz geben.

Latency muss passen ist natürlich quatsch.
Wenn du langsameren RAM einbaust, haste halt langsameren RAM. Dem Notebook is das aber egal.
Übrigens:
Höher getakteter Speicher hat meistens auch höhere latency Werte. Wenn man den nun aber heruntertaktet, schafft er auch niedrigere Zeiten...
 
er soll einfach das mal kaufen und testen, keiner kann ihm das theoritisch mit 100% sicherheit sagen, deshlab testen und bei nicht funktion zurückschicken
 
OK, nachdem hier keine klare Antwort kam, habe ich mich mal als "Versuchskaninchen" betätigt und 2 Modulle (DDR2-667) von Corsair ("ValueSelect") bestellt.

FUNKTIONIERT EINWANDFREI!!!!

werde jetzt nochmal zur Sicherheit memtest drüberlaufen lassen, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Beiträge. Dieses Forum ist echt klasse und die beste Anlaufstelle für jeden TP-Besitzer!!!
 
Original von Sneaker15


FUNKTIONIERT EINWANDFREI!!!!

Danke, war aber klar. Alleine wenn man sich mal ein Datenblatt von dem entsprechenden Speicher anschaut. (Ja, sowas gibts)! Die schnelleren Speicherriegel sind innerhalb der gleichen Bauweise immer abwärtskompatibel, laufen dann aber meistens mit schnelleren Timings. Das war schon bei SD-Ram so und wird wohl auch, soweit ich das vorraus sehen kann bei DDR 23452346534 auch so bleiben!

Trotzdem nochmal danke, dass du es getestet hast.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben