Datenverlust vom USB Speicherstick - Frage an die Experten

drucilla

New member
Themenstarter
Registriert
30 Apr. 2009
Beiträge
46
Hab vor einigen Tage einige wichtige Daten vom USB Stick (SanDisk Cruzer 8GB, Dateisystem war FAT32) verloren, und darüber wie das passiert ist, kann ich nur rätseln.

Das letzte was ich mit dem Stick gemacht hatte, war eine PDF Datei auf den PC eines Bekannten rüberzukopieren (da gabs noch keinerlei Probleme), danach ordentlich den Stick getrennt und abgezogen. Als ich ihn dann das nächste Mal an meinem PC einstecke, erkennt Windows keine Daten auf dem Stick und bietet die Formatierung an.

Habe natürlich alles Mögliche versucht:
- Stick an anderen PCs auslesen(-> gleiches Ergebnis)
- Stick mit Freespire (Linux) auslesen (wegen der besseren FAT32 Unterstützung hat das angeblich in manchen Fällen schon geholfen, hier nicht)
- Datenrettung (nur Analyse!) mit TestDisk, PhotoRec, PC Inspector File Recovery, EasyRecovery, GetDataBack, Recuva (Ergebnis: keine einzige Software konnte auch nur eine Datei finden)

An der Stelle war ich schon reichlich verzweifelt, und hab mir mal mit HxD (HexEditor) die Daten auf dem Datenträger angesehen (das geht auch ohne Formatierung) - und siehe da, alle Bytes sind nur noch Nullen (über Analyse bestätigt), von jedweden Daten keine Spur mehr.

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand sehe ich da eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie es soweit kommen konnte:
a) Die Daten sind tatsächlich noch da, der Stick kann sie nur aus irgendeinem Grund nicht mehr lesen und gibt stattdessen Platzhalter 0en aus.
b) Der Stick wurde durch einen starken EMP gelöscht, sowas entsteht z.B. bei einer Atombombenexplosion oder innerhalb eines Tomographen (nicht das ich wüsste mit einem der beiden in Berührung gekommen zu sein). Andere, mir bekannte Formen des (unverschuldeten) Datenverlusts löschen niemals einen Datenträger so gründlich!

Die Möglichkeit a) kann ich aber praktisch ausschließen, nachdem ich mich mehr oder weniger schon mit dem Verlust abgefunden hatte, habe ich eben mal testweise mit Testdisk den ersten Sektor neu geschrieben - ging problemlos, Daten blieben drauf -> wohl kaum ein Problem im Lese/Schreib System des Sticks. Möglichkeit b) klingt allerdings auch nicht allzu wahrscheinlich, stimmts? :-) Einen Virus würde ich übrigens grundsätzlich ausschließen. Alle Rechner mit denen der Stick in Berührung kam sind gut & aktuell abgesichert mit Avira und Comodo.

Jetzt mal die Fragen in die Runde: Hatte mal jemand einen ähnlichen Fall? Gibts noch was, was man versuchen könnte? Und habt ihr Ideen, wie das passiert sein könnte?
 
Hatte ich auch mal, gleiche Meldung, und ich habe die Daten nicht wiederbekommen. Der Stick läuft bis heute problemlos.
Ich kenne auch einen PC, wenn man da einen Stick stecken lässt und den PC herunterfährt, ist das gleiche der Fall. Ich vermute, da ist irgendwas mit der Spannung am USB-Port beim Herunterfahren nicht in Ordnung. Auf den Sticks lassen sich keine Daten wiederherstellen, und alle funktionieren ebenfalls ohne Probleme (sie wurden dann eben formatiert).
 
Danke für deine Antwort! Passiert das an dem entsprechenden PC wirklich jedes Mal?

Mein Vertrauen in die USB Sticks ist erschüttert :wacko: !
 
[quote='drucilla',index.php?page=Thread&postID=604475#post604475]Danke für deine Antwort! Passiert das an dem entsprechenden PC wirklich jedes Mal?

Mein Vertrauen in die USB Sticks ist erschüttert :wacko: ![/quote]Ja, wirklich jedes Mal. Ich hab schon zwei Stück mit dem PC in diesen Zustand versetzt, hintereinander, dann war mir klar, dass es am PC liegt :D Und außer meinen beiden hat das Ding schon mindestens fünf Sticks "gelöscht".
 
PC File Recovery wäre eines.

Grundsätzlich sollte man auf die Sicherheit eines Datenträgers überhaupt nicht vertrauen. Jede HDD, SSD, DVD, CD... kann unlesbar werden.
 
Danke für eure Hilfe!

PC File Recovery und GetDataBack hab ich schon getestet, ausserdem ne Menge andere Alternativen. Solche Programme können nur helfen, wenn die Daten tatsächlich noch da sind (z.B. nach einem Quickformat oder einfachem Löschen), die Analyse mit dem Hex-Editor aber zeigte, daß sämtliche Bytes in Nullen umgekippt sind -> nix mehr da :wacko: .

Hatte auch schon Erfolge mit Recuva , File Recovery und TestDisk (alles Freeware). Aber in dem Fall können die leider alle nicht mehr helfen.

Die Sache mit den gefälschten Sticks klingt ja übel, aber auch das ist nicht der Fall! Zu seinen vollsten Zeiten hatte der Stick ~7GB an Daten unhd auch da gabs nie Probleme.
 
Mach mit dd / dd-rescue ein Image von dem Block Device (unter einem unixoiden System)... dannach kannst du dich mit Autopsy / Sleuthkit oder einem Hex Editor über das Image hermachen. NIEMALS den physikalischen Datenträger selbst bearbeiten, immer nur das Image. So machts auch die NSA, von diesen ganzen Windows Tools halte ich herzlich wenig.
 
Wenn Du linux-bewandert bist, kannst Du auch mit "Testdisk" unter Knoppix rumprobieren (nachdem Du ein komplettes Stick-Image zur Sicherung gemacht hast - wie mit dem o.g. DD-rescue oder einfach nur DD).
 
Das klingt ja schon mal vielversprechend!

Allerdings hab ich schon mit dem Hexeditor (HxD) unter Windows ein Image des Datenträgers gespeichert - und das enthielt nur 0en. Macht es dann einen grundlegenden Unterschied, wenn man das Image stattdessen mit dd/dd-rescue unter Linux zieht?

TestDisk hatte ich schon probiert, aber unter Windows - macht es dann einen Sinn, es trotzdem nochmal unter Linux zu probieren?
 
Hab jetzt mal die Wiederherstellung unter Knoppix mit Testdisk versucht - der einzige Unterschied ist, daß diese Version meine anderen NTFS Partitionen nicht erkennt. Ergebnis ist das gleiche, es wird wirklich gar nix gefunden.

Mit dd bin ich leider nicht so ganz zurecht gekommen. Ich steh ehrlich gesagt ein wenig auf Kriegsfuss mit Linux, und auch "dd --help" hat mir jetzt nicht allzu viel geholfen. Der Datenträger ist jetzt im RAW Format, ist nix drauf (anscheinend) und lässt sich auch nicht mounten. Was wäre denn dann wohl der richtige Befehl?
 
Eigentlich soll man ja DD vor einer Rettungsaktion mit Testdisk sichern, damit bei letzterer nix durch irgendwelche Schreibvorgänge passieren kann.
DD-Doku findet man im Internet, z.B. hier.
 
same problem

Hallo,
mir ist gestern genau das gleiche passiert...wie Du den Zustand Deines Cruzer 8gb beschreibst, scheint es mir zumindest so...
hast Du irgendwas rausfinden können? Oder hast Du schon aufegegeben? Wäre ziemlich schade, auf dem Stick waren halt doch (mal wieder) nicht gebackupte
Dateien, die ziemlich wichtig sind...

Danke für eine Antwort.

Maxl
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben