Hab vor einigen Tage einige wichtige Daten vom USB Stick (SanDisk Cruzer 8GB, Dateisystem war FAT32) verloren, und darüber wie das passiert ist, kann ich nur rätseln.
Das letzte was ich mit dem Stick gemacht hatte, war eine PDF Datei auf den PC eines Bekannten rüberzukopieren (da gabs noch keinerlei Probleme), danach ordentlich den Stick getrennt und abgezogen. Als ich ihn dann das nächste Mal an meinem PC einstecke, erkennt Windows keine Daten auf dem Stick und bietet die Formatierung an.
Habe natürlich alles Mögliche versucht:
- Stick an anderen PCs auslesen(-> gleiches Ergebnis)
- Stick mit Freespire (Linux) auslesen (wegen der besseren FAT32 Unterstützung hat das angeblich in manchen Fällen schon geholfen, hier nicht)
- Datenrettung (nur Analyse!) mit TestDisk, PhotoRec, PC Inspector File Recovery, EasyRecovery, GetDataBack, Recuva (Ergebnis: keine einzige Software konnte auch nur eine Datei finden)
An der Stelle war ich schon reichlich verzweifelt, und hab mir mal mit HxD (HexEditor) die Daten auf dem Datenträger angesehen (das geht auch ohne Formatierung) - und siehe da, alle Bytes sind nur noch Nullen (über Analyse bestätigt), von jedweden Daten keine Spur mehr.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand sehe ich da eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie es soweit kommen konnte:
a) Die Daten sind tatsächlich noch da, der Stick kann sie nur aus irgendeinem Grund nicht mehr lesen und gibt stattdessen Platzhalter 0en aus.
b) Der Stick wurde durch einen starken EMP gelöscht, sowas entsteht z.B. bei einer Atombombenexplosion oder innerhalb eines Tomographen (nicht das ich wüsste mit einem der beiden in Berührung gekommen zu sein). Andere, mir bekannte Formen des (unverschuldeten) Datenverlusts löschen niemals einen Datenträger so gründlich!
Die Möglichkeit a) kann ich aber praktisch ausschließen, nachdem ich mich mehr oder weniger schon mit dem Verlust abgefunden hatte, habe ich eben mal testweise mit Testdisk den ersten Sektor neu geschrieben - ging problemlos, Daten blieben drauf -> wohl kaum ein Problem im Lese/Schreib System des Sticks. Möglichkeit b) klingt allerdings auch nicht allzu wahrscheinlich, stimmts?
Einen Virus würde ich übrigens grundsätzlich ausschließen. Alle Rechner mit denen der Stick in Berührung kam sind gut & aktuell abgesichert mit Avira und Comodo.
Jetzt mal die Fragen in die Runde: Hatte mal jemand einen ähnlichen Fall? Gibts noch was, was man versuchen könnte? Und habt ihr Ideen, wie das passiert sein könnte?
Das letzte was ich mit dem Stick gemacht hatte, war eine PDF Datei auf den PC eines Bekannten rüberzukopieren (da gabs noch keinerlei Probleme), danach ordentlich den Stick getrennt und abgezogen. Als ich ihn dann das nächste Mal an meinem PC einstecke, erkennt Windows keine Daten auf dem Stick und bietet die Formatierung an.
Habe natürlich alles Mögliche versucht:
- Stick an anderen PCs auslesen(-> gleiches Ergebnis)
- Stick mit Freespire (Linux) auslesen (wegen der besseren FAT32 Unterstützung hat das angeblich in manchen Fällen schon geholfen, hier nicht)
- Datenrettung (nur Analyse!) mit TestDisk, PhotoRec, PC Inspector File Recovery, EasyRecovery, GetDataBack, Recuva (Ergebnis: keine einzige Software konnte auch nur eine Datei finden)
An der Stelle war ich schon reichlich verzweifelt, und hab mir mal mit HxD (HexEditor) die Daten auf dem Datenträger angesehen (das geht auch ohne Formatierung) - und siehe da, alle Bytes sind nur noch Nullen (über Analyse bestätigt), von jedweden Daten keine Spur mehr.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand sehe ich da eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie es soweit kommen konnte:
a) Die Daten sind tatsächlich noch da, der Stick kann sie nur aus irgendeinem Grund nicht mehr lesen und gibt stattdessen Platzhalter 0en aus.
b) Der Stick wurde durch einen starken EMP gelöscht, sowas entsteht z.B. bei einer Atombombenexplosion oder innerhalb eines Tomographen (nicht das ich wüsste mit einem der beiden in Berührung gekommen zu sein). Andere, mir bekannte Formen des (unverschuldeten) Datenverlusts löschen niemals einen Datenträger so gründlich!
Die Möglichkeit a) kann ich aber praktisch ausschließen, nachdem ich mich mehr oder weniger schon mit dem Verlust abgefunden hatte, habe ich eben mal testweise mit Testdisk den ersten Sektor neu geschrieben - ging problemlos, Daten blieben drauf -> wohl kaum ein Problem im Lese/Schreib System des Sticks. Möglichkeit b) klingt allerdings auch nicht allzu wahrscheinlich, stimmts?
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Jetzt mal die Fragen in die Runde: Hatte mal jemand einen ähnlichen Fall? Gibts noch was, was man versuchen könnte? Und habt ihr Ideen, wie das passiert sein könnte?