Datensicherung vom PC auf USB - aber wie?

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ausgangslage:
Standard Tower-PC mit Windows XP Home und einer externen USB-Festplatte

Eine Bekannte von mir möchte gerne ihre Daten auf einer externen USB Festplatte sichern. Das ganze soll automatisiert ablaufen, also z.B. jeden Freitag um 15 Uhr, bzw. im Fall das der PC ausgeschaltet ist, beim nächsten Einschalten.

Das Automatisieren soll so aussehen, dass die Ordner (Eigene Dateien, Outlook-PST Ordner etc) einmal festgelegt werden und diese dann wie oben beschrieben gesichert werden.

Jetzt kommt aber der Haken an der ganzen Sache:
Die Daten sollen nicht überschrieben werden, sondern für jede Sicherung soll ein eigener Ordner erstellt werden, z.B. mit dem Datum und der Uhrzeit der Sicherung und dort hinein sollen die Daten kopiert werden.

Eine Sicherung wie in der Art von Windows Backup würde ich gerne vermeiden, da die Wiederherstellung einer einzelnen Datei evtl. zu umständlich wäre.

Habt ihr eine Idee? Oder ein Tipp für eine Software?



Gruß aus Trier
 
robocopy :)

Code:
set "datum=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2%"
set "zeit=%time:~0,2%%time:~3,2%%time:~6,2%"
set "zeit=0%zeit: =%"
set "zeit=%zeit:~-6%"

robocopy "C:\zusichernderordner" /MIR "u:\Backup\Backup.%datum%.%zeit%" /log+:u:\Backup\log.txt

edit: solltest du vorher mal testen is jetzt nur so auf die schnelle
 
Puresync kann sowas...

Läuft absolut zuverlässig. Das kann man so einstellen, dass es losgaloppiert, sobald die Platte angesteckt wird!

Grüße
Matt
 
Bei c't gibt es eine BAT dafür. Aber automatisch und die externe USB-Festplatte immer am PC angeschlossen, dass ist eine schlechte Datensicherung da sie immer in Gefahr ist zusammen mit der PC-Festplatte beschädigt zu werden. (Blitzschlag, Überspannung)

Wie groß sind die Daten?

Besser wäre es 2 (oder mehr) gute USB-Sticks zu kaufen und dann abwechselnd darauf die Datensicherung zu tätigen.

Ich mache zum Beispiel hin und wieder von "Eigene Dateien" mit dem Total Commander eine ZIP und sichere die Datei dann auf einer 8 GB CF-.Karte, da passen schon einige Sicherungen drauf.

Gruß Flexibel
 
Die USB-Platte wird natürlich nur zur Datensicherung angeschlossen. Also Freitags. Wenn die Datensicherung abgeschlossen ist, wird sie wieder abgezogen und auch vom Strom getrennt.

PureSync werde ich mir mal näher ansehen. Auf den ersten Blick scheint es wohl das zu können, was sie braucht:

Sicherungen:

automatische Sicherung:
z.B: alle x Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder automatisch bei Dateiänderung
Automatisches Erstellen von mehreren Sicherungen,
z.B. pro Wochentag, oder je eine am 10., eine am 20....
Zielverzeichnisse mit Platzhaltern für Wochentag, Monat, Jahr etc.



Gruß aus Trier
 
Mr. Natural' schrieb:
Puresync kann sowas...

Läuft absolut zuverlässig. Das kann man so einstellen, dass es losgaloppiert, sobald die Platte angesteckt wird!

Grüße
Matt


autostart auf die usb platte mit robocopy erledigt das gleiche ohne dass irgendwas im hintergrund laufen muss was ständig guckt ob die platte da ist
 
es summiert sich aber ... und ich halte es so dass nix drauf kommt was nicht nötig ist ...
 
Robocopy läuft 1A, ich kanns nur genauso empfehlen wie verdi. Die skript Dateien sind auch nicht schlecht, es reicht ein Doppelklick auf die Datei oder eine Verknüpfung, und die Datensicherung läuft, ohne dass man ein Programm bedienen muss.
 
Sooo.
PureSync ist installiert und das Backup ist eingerichtet und läuft jetzt.
Bleibt jetzt abzuwarten, wie gut das ganze laufen wird.




Gruß aus Trier
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben