Datensicherheit

Michael-Koehler

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
47
Hallo!

Mich interessiert wie ihr für die Sicherheit eurer Daten sorgt.

Ich mache es im moment so, dass ich für sensible Daten auf der Festplatte Container angelegt habe, dafür benutze ich Client Security Solution. Es sind mittlerweile insgesamt 8 Container, von denen ich 7 auf CD-Rom bzw. DVD-Rom brennen kann. Ein Container ist dafür leider zu groß. Ich kann nicht einschätzen wie hoch die Sicherheit von CSS bei hohem Passwort ist, ich hoffe es ist nicht knackbar. Eine Alternative wäre TrueCrypt oder evtl. gar die Verschlüsslung der gesamten Festplatte, aber bisher genügt mir CSS, weil ich noch nichts negatives darüber gelesen habe.

Die Container habe ich alle gebrannt, außer dem einen, der zu groß ist. Ich habe vor noch ein Backup mit Rescue und Recovery zu machen, sorge mich aber etwas ob R&R mit der übergroßen Datei umzugehen versteht.

Mir fehlt irgendwie noch eine kurzfristigere Backup-Strategie, z.B. für meine Dokumente oder E-Mails, die ich auch nicht verlieren möchte. Diese Daten ändern sich ja kurzfristig und häufig, darum kommt ein Backup auf CD/DVD für mich nicht in frage. Ein Backup dieser Daten sollte schon alle 3 Tage passieren.

Eine Idee ist eine 2. Festplatte fürs Ultrabay zu kaufen (oder eine USB Platte) die ständig Änderungen abgleichen kann. Oder aber die Benutzung eines Online-Backupdienstes wie Omnidrive, JungleDisk, Carbonite, Mozy und wie sie alle heißen.

Wie haltet ihr es so mit der Sicherheit, also Verschlüsslung und Backup, eurer Daten?

Beste Grüße,
Michael
 
Meine Briefe usw. sind nicht auf dem ThinkPad. Die sind auf einer
SD-Karte und eine Sicherung auf einer CompactFlash-Karte.

E-Mail habe ich auch nicht auf dem ThinkPad sondern bei
T-Online im E-Mail-Webbrowser oder wie der sich nennt.
Da wird auch SPAM gelöscht ohne ihn vorher runter zu laden.

Ansonsten habe ich eine 2. Festplatte (gleich Platte gleiche größe)
geklont in der Schublade liegen. Wenn mir die Festplatte nun nicht
mehr gefällt weil ich zu viele Programme ausprobiert habe oder
sonst was passiert ist mache ich folgendes:
1.) Kopiere alle Daten die ich behalten will auf die Sicherung.
2.) Klone die Sicherung auf die ThinkPad Festplatte zurück.

Gruß Flexibel



Acronis hat nur son paar Eigenheiten: (Acronis True Image Home 10.0)
1.) Die Quellfestplatte wird gelöscht wenn die Zielfestplatte größer ist.
2.) Per USB hat es bei mir nicht funktioniert.
Die 2. Festplatte sollte im CD/DVD (X3, DOCK) stecken.

12 Video-Anleitungen:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/video10/

Handbuch:
http://us1.download.acronis.com/pdf/TrueImage10.0_ug.de.pdf
 
Datensicherheit:
Ich habe für meine persönlichen Daten eine TrueCrypt Datei. Ist ein 1GB-Container und taucht auf der HD als Datei auf, wenn er nicht mit trueCrypt geöffnet ist.
Damit bin ich voll zufrieden, läuft super.

Backup:
Ich erzeuge mir per Batch-Skript mit Rar Archive, die ich dann auf meine Netzwerk-HD sichere. Rar bietet die Option, das nach Beendigung der PC heruntergefahren wird. Wenn ich das TP ausschalte, dann über einen Shortcut zu diesem Batchskript. Also werden vor dem Ausschalten die Daten gesichert. So alle 2-3 Tage vor dem Schlafen-Gehen den Shortcut nutzen ist m. E. ausreichend.

Außerdem habe ich mit Acronis Images der Systempartition. Das funktioniert auch sehr gut.

Meine Briefe usw. sind nicht auf dem ThinkPad. Die sind auf einer
SD-Karte und eine Sicherung auf einer CompactFlash-Karte.
Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Was ich mich nur frage: Ist die Lebensdauer einer Flash-Karte (endlich viele Lese-Schreib-Zugriffe) nicht durch das System herabgesetzt?
Dachte Windows schaut ja immer mal wieder zwischendurch auf die Flash-Karte, auch wenn man nicht darauf arbeitet?
 
Original von kev.lin
Meine Briefe usw. sind nicht auf dem ThinkPad. Die sind auf einer
SD-Karte und eine Sicherung auf einer CompactFlash-Karte.
Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Was ich mich nur frage: Ist die Lebensdauer einer Flash-Karte (endlich viele Lese-Schreib-Zugriffe) nicht durch das System herabgesetzt?
Dachte Windows schaut ja immer mal wieder zwischendurch auf die Flash-Karte, auch wenn man nicht darauf arbeitet?

Die SD ist per USB"Stick"Reader nur im ThinkPad wenn ich was bearbeite.
Eine Festplatte kann auch jeder Zeit den Geist aufgeben. Sichern muss man alles.

Ich benutze die Lösung in 2 ThinkPad, einen MDA PRO und auf dem Firmenrechner.
Flexibler geht also nicht mehr. So oft (selten) wie ich die Daten benötige ist es die
optimale Lösung für mich.

Ich überlege auch schon eine Sicherung der Daten ONLINE ab zu legen.

Gruß Flexibel
 
also ich sichere einmal in der woche komplett alle meine daten mit arconis true image und danach wird es auf ne dvd gebrannt und feddich... so kann mir nich passieren, man kann ja nie wissen wan die festplatten den geist aufgeben

hab es dann mal so aus langeweile ausprobiert mit knoppix gebootet und nen paar wichtige windows datein gelöscht und dann mal alles wieder mit dem image hergestellt, und ich muß sagen acronis is wirklich top
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben