Datenschutz / Schufa-Auskünfte usw.

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Liebe Mitglieder,

vielleicht interessiert es einige von euch: Wir Verbraucher können endlich auch kostenlos* Auskunft der diversen Datenkraken wie Schufa und Konsorten bekommen (* Kosten für Posto nicht eingerechnet). Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat hier eine sehr schöne Übersicht über die diversen Datensammler ("Auskunfteien") aufgestellt. Die Domainseite heißt www.surfer-haben-rechte.de, wobei das natürlich eigentlich alle Menschen betrifft, nicht nur die Surfer.

Das PDF dazu hier inklusive Anschriften und Kontaktarten. Interessant fand ich, wie viele Datenkraken tatsächlich aktiv sind.
  • SCHUFA Holding AG
  • CEG Creditreform Consumer GmbH
  • Arvato Infoscore GmbH
  • Bürgel Wirtschaftsinformationen Gmbh & Co.KG
  • Deltavista GmbH
  • accumio finance service GmbH
  • EOS Information Services GmbH
  • Deutsche Mieterdatenbank DEMDA
Passend dazu gibt es auch einen Musterbrief:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Grundlage von §§ 34 I, IV BDSG (in der am 01. April 2010 in Kraft getretenen Fassung) bitte ich unentgeltlich um Auskunft über die über mich gespeicherten Daten sowie meiner tagesaktuellen Scorewerte sowie um nachvollziehbare, verständliche Information über die für dieses Scoring genutzten Datenarten, das Zustandekommen der Zahlenwerte und ihre Bedeutung.

Darüber hinaus bitte ich um Mitteilung, über die innerhalb der letzten zwölf Monate an Dritte übermittelten Scorewerte sowie die Benennung dieser Dritten mit Name und letztbekannter Anschrift.

Mit freundlichen Grüßen

Aus meiner eigenen beruflichen Praxis weiß ich, wie schlecht die Daten der Auskunfteien sind und wie viele falsche Daten dort enthalten sind. Meiner Meinung nach lohnt es sich, diesen Leuten mal einen Brief zu schreiben und herauszufinden, was sie wissen.

In meinem Fall haben einige Auskunfteien noch veraltete, falsche Daten. Die lasse ich denen mal, wichtiger ist mir, dass mir nicht irgendwelche Unterstellungen oder falsche Finanzangaben untergejubelt wurden. Stichwort: Kauf auf Rechnung, Kreditkarten etc.

Falls jemand noch mehr weiß - nur her damit.

Grüße,
G.

Edit 1:
*)Die Angaben zur Personalausweis-Nummer, Größe, Augenfarbe und Geburtsort sind für die Bestätigung der Identität nicht notwendig und können von Ihnen auf der Kopie geschwärzt werden.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=824296#post824296] Die lasse ich denen mal, wichtiger ist mir, dass mir nicht irgendwelche Unterstellungen oder falsche Finanzangaben untergejubelt wurden. [/quote]Als sich die Möglichkeit damals ergeben hat das kostenlos zu machen habe ich auch darüber nachgedacht mir doch überall mal meine Daten zusenden zu lassen. Allerdings nennst du da etwas ganz wichtiges: Was machen wenn die falsche Daten haben? Habe es damals dann gelassen weil (afaik) sowieso nichts daran ändern könnte.
 
Du kannst das korrigieren lassen. Die haben ja großes Interesse daran, aktuelle Daten zu haben. Ich spiele da nur mit, wenn es wirklich wichtige Sachen sind wie Mobilfunkverträge, von den Banken falsch übermittelte Kreditanfragen usw.
Andere falsche Angaben wie verkehrter Straßenname, Alter usw. lasse ich gerne drin.

Für mich ist wichtig zu wissen, was die überhaupt wissen. Und das ist eine Menge!

.
 
Muss man neben dem Musterbrief auch eine Kopie seines Personalausweises mitschicken?

Wie werden die Kosten (Porto) bezahlt?
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=824310#post824310]Du kannst das korrigieren lassen.[/quote]Interessanter wäre es eine Löschung Deiner Daten zu verlangen oder die Rechte zur Verarbeitung der Daten zu entziehen.

:D
 
Ach wie ich das liebe:

Schufa:
Wir weisen darauf hin, dass wir ggf. Angaben zu Ihren Personalien als zusätzliche Identifikationskriterien in den SCHUFA-Datenbestand übernehmen.
Dies dient in erster Linie Ihrem Schutz und hilft, Personenverwechslungen vorzubeugen.

Durch die Kopie des Personalausweises haben sie dann die richtigen Daten. Die wissen schon wie man es macht ... Datenkraken :thumbdown:

*)Die Angaben zur Personalausweis-Nummer, Größe, Augenfarbe und Geburtsort sind für die Bestätigung der Identität nicht notwendig und können von Ihnen auf der Kopie geschwärzt werden.
(auch oben aktualisiert)
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=824453#post824453]Ach wie ich das liebe:

Durch die Kopie des Personalausweises haben sie dann die richtigen Daten. Die wissen schon wie man es macht ... Datenkraken :thumbdown:

*)Die Angaben zur Personalausweis-Nummer, Größe, Augenfarbe und Geburtsort sind für die Bestätigung der Identität nicht notwendig und können von Ihnen auf der Kopie geschwärzt werden.
(auch oben aktualisiert)[/quote]

... ist ja schon schlimm genug, wenn sie nach Namen und Adresse auch noch das Passbild haben. Da können sie ihre Verbrecherkartei schön ergänzen. :thumbdown:
 
Da die Anfrage aber nur einmal im Jahr erfolgen darf, hat man ja keine Übersicht, ob eine Anfrage über die Werte auch wieder negativ vermerkt wird. Und wenn es nur bis zum Ende des laufenden Jahres ist.
 
Hat jemand in letzter Zeit mal ne kostenlose Schufa-Auskunft angefordert?
Habe vor 4 Monaten eine bei der Schufa-Hannover angefordert, aber bisher nix erhalten.
Nun habe ich vor 2 Wochen per Email angefragt was Sache ist, aber wieder keine Antwort!

Was läuft da falsch?
 
horizont77' schrieb:
Hat jemand in letzter Zeit mal ne kostenlose Schufa-Auskunft angefordert?
Habe vor 4 Monaten eine bei der Schufa-Hannover angefordert, aber bisher nix erhalten.
Nun habe ich vor 2 Wochen per Email angefragt was Sache ist, aber wieder keine Antwort!

Was läuft da falsch?
Zum einen könntest du schwerere Geschütze auffahren, indem du nochmal schreibst und die Wörter "Anwalt" und "Klage" sinnbringend einbaust.

In jedem Fall kannst du "deine" Aufsichtsbehörde oder hilfsweise "deinen" Landesdatenschutzbeauftragten (LDSB) informieren, dass die SCHUFA ihren gesetzlichen Pflichten aus dem Bundesdatenschutzgesetz nicht ordnungsgemäß nachkommt. Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden findest du unter BfDI, eine Übersicht über die LDSBs unter www.datenschutz.de.
 
horizont77' schrieb:
Nun habe ich vor 2 Wochen per Email angefragt was Sache ist, aber wieder keine Antwort!
Ich würde da ein Einwurfeinschreiben (2,20 €) hin senden. Dann hast Du auch etwas in der Hand.

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben