Liebe Mitglieder,
vielleicht interessiert es einige von euch: Wir Verbraucher können endlich auch kostenlos* Auskunft der diversen Datenkraken wie Schufa und Konsorten bekommen (* Kosten für Posto nicht eingerechnet). Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat hier eine sehr schöne Übersicht über die diversen Datensammler ("Auskunfteien") aufgestellt. Die Domainseite heißt www.surfer-haben-rechte.de, wobei das natürlich eigentlich alle Menschen betrifft, nicht nur die Surfer.
Das PDF dazu hier inklusive Anschriften und Kontaktarten. Interessant fand ich, wie viele Datenkraken tatsächlich aktiv sind.
Aus meiner eigenen beruflichen Praxis weiß ich, wie schlecht die Daten der Auskunfteien sind und wie viele falsche Daten dort enthalten sind. Meiner Meinung nach lohnt es sich, diesen Leuten mal einen Brief zu schreiben und herauszufinden, was sie wissen.
In meinem Fall haben einige Auskunfteien noch veraltete, falsche Daten. Die lasse ich denen mal, wichtiger ist mir, dass mir nicht irgendwelche Unterstellungen oder falsche Finanzangaben untergejubelt wurden. Stichwort: Kauf auf Rechnung, Kreditkarten etc.
Falls jemand noch mehr weiß - nur her damit.
Grüße,
G.
Edit 1:
vielleicht interessiert es einige von euch: Wir Verbraucher können endlich auch kostenlos* Auskunft der diversen Datenkraken wie Schufa und Konsorten bekommen (* Kosten für Posto nicht eingerechnet). Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat hier eine sehr schöne Übersicht über die diversen Datensammler ("Auskunfteien") aufgestellt. Die Domainseite heißt www.surfer-haben-rechte.de, wobei das natürlich eigentlich alle Menschen betrifft, nicht nur die Surfer.
Das PDF dazu hier inklusive Anschriften und Kontaktarten. Interessant fand ich, wie viele Datenkraken tatsächlich aktiv sind.
- SCHUFA Holding AG
- CEG Creditreform Consumer GmbH
- Arvato Infoscore GmbH
- Bürgel Wirtschaftsinformationen Gmbh & Co.KG
- Deltavista GmbH
- accumio finance service GmbH
- EOS Information Services GmbH
- Deutsche Mieterdatenbank DEMDA
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Grundlage von §§ 34 I, IV BDSG (in der am 01. April 2010 in Kraft getretenen Fassung) bitte ich unentgeltlich um Auskunft über die über mich gespeicherten Daten sowie meiner tagesaktuellen Scorewerte sowie um nachvollziehbare, verständliche Information über die für dieses Scoring genutzten Datenarten, das Zustandekommen der Zahlenwerte und ihre Bedeutung.
Darüber hinaus bitte ich um Mitteilung, über die innerhalb der letzten zwölf Monate an Dritte übermittelten Scorewerte sowie die Benennung dieser Dritten mit Name und letztbekannter Anschrift.
Mit freundlichen Grüßen
Aus meiner eigenen beruflichen Praxis weiß ich, wie schlecht die Daten der Auskunfteien sind und wie viele falsche Daten dort enthalten sind. Meiner Meinung nach lohnt es sich, diesen Leuten mal einen Brief zu schreiben und herauszufinden, was sie wissen.
In meinem Fall haben einige Auskunfteien noch veraltete, falsche Daten. Die lasse ich denen mal, wichtiger ist mir, dass mir nicht irgendwelche Unterstellungen oder falsche Finanzangaben untergejubelt wurden. Stichwort: Kauf auf Rechnung, Kreditkarten etc.
Falls jemand noch mehr weiß - nur her damit.
Grüße,
G.
Edit 1:
*)Die Angaben zur Personalausweis-Nummer, Größe, Augenfarbe und Geburtsort sind für die Bestätigung der Identität nicht notwendig und können von Ihnen auf der Kopie geschwärzt werden.