Daten und Google mal wieder

enrico

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
2.308
Musste dazu einfach mal ein Thema eröffnen, weil das (wieder mal) ein bisschen sauer aufstößt:
Datenschützer wollen Einsatz von Analytics verhindern bei Zeit Online.

Möchte jetzt nicht Moralprediger spielen oder so tun als ob, aber ja, noch stößt das sauer bei mir auf und vielleicht wird es mich eines Tages egal sein, aber im Moment halt nicht.
Ist natürlich auch die Frage, wie das wirklich alles funktioniert und ob man darüber als User auch vollkommen/wahrheitsgemäß erfährt... und wie das bei Bing usw. ist.
 
hi,
wie nett findest du es dann das auf vielen geldinstitut-seiten mit login und zahlungverkehr die einzelheiten von goggle unverschlüsselt nach hause gesand wird.
google ist berechtigt die daten 8 jahre aus zu werten, muss sie erst danach löschen.
aber über ergebnisse des datamining gibt es keine gesetzliche regelung.

da muss doch jemand einschreiten ist ja schon schlimm genug das es jahre dauert bis die datenschützer darauf aufmerksam werden. :rolleyes:
 
Für den Firefox gibt es ein Plugin namens Ghostery, mit dem man Google Analytics und ähnliche Dienste sperren / blocken kann.

Gruß
Konni
 
[quote='Tech1Konni',index.php?page=Thread&postID=710079#post710079]Für den Firefox gibt es ein Plugin namens Ghostery, mit dem man Google Analytics und ähnliche Dienste sperren / blocken kann.[/quote]

Da empfehl ich eher Noscript, dann hat man vor noch ner Menge mehr seine Ruhe :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben