Daten retten?!!? Hilfe SOS

romex

New member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2005
Beiträge
27
Hallo Zusammen,

mein R52 hat heute morgen den Geist aufgegeben, macht garnix mehr fährt also nicht mehr hoch.

Meine Frage dazu wie komme ich an die Daten ran.
Hab versucht über ein externes Gehäuse wo meine HDD drin ist via USB rüber zu ziehen aber die Festplatte wird nicht im Explorer angzeigt via Knoppix 5.2 wird die Partition zwar angezeigt aber ich kann sie nicht mountenm was kann ich tun?


mfg
romex
 
Original von romex
via Knoppix 5.2 wird die Partition zwar angezeigt aber ich kann sie nicht mountenm was kann ich tun?

Hoffentlich ist die Platte nicht verschlüsselt - ich kenne mich damit zwar nicht im Detail aus, aber dies könnte ein Hinweis darauf sein.

Falls möglich, würde ich die Platte an einem Windows-PC anschließen. Wenn ich kein funktionierendes, bzw. kein installiertes Windows in Reichweite habe, verwende ich mit Erfolg eine Bart PE Windows Boot CD. Diese CD kann man meines Wissens allerdings nirgendwo herunterladen, man benötigt dazu ein laufendes Windows, eine Windows XP Installations-CD (möglichst SP2), sowie das Programm "PE Builder" - Bauzeit etwa eine halbe Stunde.
Den PE Builder gibt es auch bereits angereichert um einige nützliche Programme (Virenscanner, Dateimanager, Brennprogramm, etc.) z.B. vom Computermagazin c't oder von der chip.

Wenn man nun vor dem Einschalten einen USB-Stick oder eine USB-Platte anschließt, dann von der Bart PE CD bootet, können alle unverschlüsselten Daten von der Platte herübergerettet werden.

Viel Glück!
 
Wichtig wäre das Dateisystem Deiner HD.... Wenn es NTFS ist:
Hast Du vielleicht unter Knoppix versucht, für Schreibzugriff zu mounten? Das kann Knoppix so ohne weiteres nicht. Aber lesend sollte Knoppix NTFS mounten können.
Der Gau für Dich wäre, wenn das Encrypted File System, das unter XP zur Verfügung steht, verwendet wurde. Dann geht ohne Schlüssel (fast) nix mehr, und den Schlüssel kannst Du nur aus dem laufenden Originalsystem sichern.... Ich hoffe für Dich, dass es nicht EFS war.

Gruß, maculae
 
Wie cool und sicher doch IBM mit unseren Daten umgeht ... oder ich Depp der sich keine gedanken macht dass das evtl. nicht nur ein Passwort war,
ich hab jetzt nichts besonderes eingestellt ausser das Passwort was vor dem Booten kommt, ist das EFS?
 
Nein, das hat mit EFS nichts zu tun. Die EFS-Verschlüsselung aktiviert man im Eigenschaften-Dialog eines Ordners, Register "Allgemein", Schaltfläche "Erweitert", Auswahlfeld "Inhalt verschlüsseln...". Siehe Bild.

Gruß, maculae
 

Anhänge

  • efs.jpg
    efs.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 198
das habe ich definitiv nicht gemacht !!!
Sowas traue ich mich nicht, nachher gibbet nen update das es nicht ging oder so, nene ...
 
Ok bringen mal n bischen System rein. Welchen Befehl benutzt du um die Platte unter Knoppix zu mounten und welche Fehlermeldung gibt Knoppix aus?
 
Moin,

mkdir /tmp/win
mount -t ntfs /dev/sda /tmp/win

Error reading bootsector: Eingabe- / Ausgabefehler
Failed to startup volume: Eingabe- / Ausgabefehler
Failed to mount '/dev/sda' : Eingabe- / Ausgabefehler

NTFS is inconsistent. Run chkdsk /f on WIndows then reboot it TWICE!
The usage of /f parameter is very IMPORTENT! No modification
was
made to NTFS by this software.

... kann das sein dass auf meiner HDD auch ne FAT Partition ist?

Wenn ich die Verknüpfung auf dem Desktop anclicke kommt:

mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified.

mfg
romex
 
Das sieht nach defekter Platte aus.....

Auf jeden Fall kannst Du noch chkdsk versuchen. Du brauchst eine bootfähige XP-CD,anstatt Windows neu zu installieren drückst Du im Begrüßungsbildschirm die Taste [F10] oder die Taste [R] , um die Wiederherstellungskonsole aufzurufen. Dann siehst du ein 'DOS-Fenster' und meldest Dich an Deiner alten Windows-Installation an. Jetzt kannst Du mit chkdsk /f die Daten reparieren, anschließend entweder versuchen XP neu zu starten oder mit Knoppix mounten.

ohne Gewähr......

Gruß, maculae
 
und etwas ausführlicher würde das so aussehen:


Starte mit deiner WinXP-CD.

Wähle R für Reparatur.

Gebe ein bei welche Installation repariert werden soll normalerweise 1.
Wenn du das nicht eingibst startet der Computer sofort neu.

Admin-Kennwort eingeben oder wenn keins vergeben freilassen.

Jetzt bist du am Dosprompt.

Mache dort;

chkdsk C: /r
Bei " chkdsk /r " wird deine Festplatte gescannt, und dabei wird versucht Daten wiederherszustellen. Dabei werden auch die Festplattensektoren untersucht und defekte werden gekennzeichnet, das die nicht mehr benutzt werden. Daten die sich darauf befinden versucht chkdsk auszulagern und wieder herzustellen.


Diese Sachen nur nach Festplattendiagnose und wenn nötig!
Hinterher kann man am Prompt nur eingeben;

Fixboot C:
Erstellt neuen Bootsector.

und wenn nötig

Fixmbr
Erstellt neuen Masterbootrecord.

und mit

bootcfg /scan ; zeigt die vorhandenen Windows-Installationen an
bootcfg /rebuild ; scannt das System nach Windows-Installationen und kann die Boot.ini wiederherstellen.
 
das sind ja geile aussichten ... sch....de
Hatte noch die Idee die Platte in ein anderes Thinkpad der R50 Serie zu schmeissen und zu booten, sollte ja gehen.

also wenn die Platte wirklich fritte ist, hieße das innerhalb von 3 Tagen
geht der Akku schrott danach das Mainboard und jetzt die Festplatte ...

wäre ja mal ein Volltreffen, ich sollte Lotto spielen.

mfg
romex
 
Original von romex, Auszug
"... das Passwort was vor dem Booten kommt... "

Ein (identisches) HDP mit dabei ?

Dann geht am USB nix und im Desktop zu 99% auch nicht
(wird dort aber im bios erkannt).
Schieb die Platte mal testweise in einen Rechner(Laptop) dessen bios
hpd`s unterstützt

MfG tom_k
 
tom_k hat natürlich recht. Wenn das Passwort, was am Anfang kommt, das Harddsik-Password war, dann ist die Platte verschlüsselt....Aber es gibt ja noch zwei weitere Möglichkeiten, was es gewesen sein könnte:

------------------------- (Zitat Lenovo)
* A Power-on password(POP) protects the system from unauthorized use. If a POP is set, the password prompt appears:
o Each time the system is turned on
o When the system is returned to normal operation from suspend mode

* A Supervisor Password provides a higher level of security than the POP. The Supervisor Password protects the system functions from being used by unauthorized users,and protects the hardware configuration from unauthorized modification. The Supervisor Password prompt appears:
o When the BIOS setup screen is accessed.

* A HDD Password (HDP) protects HDD data from unauthorized users. Once HDP is set, data on the HDD cannot be accessed without the correct HDP. Because the HDP is stored in the HDD, the data remains protected even if the HDD is removed to another system. The HDP password prompt appears:
o Each time the system is turned on
-------------------------(Zitat Ende)

Gruß, maculae
 
Original von romex
mount -t ntfs /dev/sda /tmp/win
Probiers mal mit /dev/sda1

/dev/sda ist die gesamt Festplatte, nicht nur die erste Partition.


Hat das R52 eine SATA- oder eine PATA-Festplatte?
Wenn's PATA (IDE) ist muss es /dev/hda1 heissen.
 
Mein R52 hat ne PATA HDD also IDE, die auch im Geräte Manger unter Windows einwandfrei erkannt wird, im BIOS auch ... nur die Partitionen sind nicht zu finden, klingt ja auch logisch wenn ein Password davor sitzt... (HDP)

mein Versuch war ja gerade die HDD in ein anderes TP zu stecken nur hatte dieses leider ne SATA Platte verbaut ...

das Passwort habe ich!!! ... und ich würde es auch gerne eintippen um an meine Daten zu kommen!!!

Wohnt jemand zufällig im Wohnraum Köln und hat auch zufällig Zeit und ein TP aus der R50ger Serie ???? ;-))

mfg
romex
 
Zur Not kauf Dir eins bei ebay, sollte nicht teuer sein, wenn Du fertig bist verkaufst Du es wieder. Mit etwas Glück machst Du sogar noch ein paar EUR Gewinn ;-)
 
kurz zur Info:

HDD in ein R50 eingebaut HDP über BIOS entfernt und siehe da --> alles da.

mfg
romex
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben