Datenübertragung externe Festplatte/m2

Robert9

Member
Registriert
27 Juni 2022
Beiträge
59
Der Rechner hat eine gewöhnliche interne m2 aus 2019.
Die externe Platte hängt an einem USB-3-Port. Es ist eine 2.5 HD von LaCie mit 5TB.

Wenn ich Daten von A nach B sende, egal in welche Richtung zeigt mir Fastcopy eine Datenrate von 100MB/s an.

Hänge ich eine zweite m2 in einem externen Gehäuse ebenfalls via USB-3 an den Rechner und kopiere nun von externer M2 zur externen HD sinkt die Datenrate auf 40 MB/s.

Test von interner m2 zu externer m2 bringt wieder nur 40 Mbit/s.

Also muss das Gehäuse der externen m2 Mist sein?
 
oder die externe m2

Da m2 nicht gleich m2 ist, wären Detailangaben zur SSD und den USB-Gehäuse zielführender.
 
Die externe m2 ist eine Samsung 980 Pro 2TB o.ä.

Nachtrag: Ich habe das Gehäuse gefunden, es soll 13 Euro kosten und 5Gbps können.

Könnte es am Kabel liegen? Ich habe verschiedene versucht, das Ergebnis war stets gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Gehäuse ist es?
Denn auf Amazon, eBay und Co. werden sehr viele Fake Gehäuse verkauft bzw. mit USB 2.0 Kabeln geliefert.
Ich würde nur externe Gehäuse von namenhaften Herstellern empfehlen. Habe mit IcyBox sehr gute Erfahrungen gemacht und mit Ugreen.
 
Ich habe zwei Gehäuse von Orico; das zweite teste ich später.
Ich habe mir eben eine PCI-Card bestellt und packe die m2 in den Rechner.

Die externe HD scheint langsamer zu werden bei 950GB freiem Speicherplatz? Statt 100 sind es noch 85 Mbit.
Damit schaufle ich nicht schnell genug weg, was reinkommt.

Luxusprobleme. :)
 
Es gibt einen Virenscanner, aber der hat noch nie irgendwas ausgebremst.

Komisch war allerdings eben, dass Defrag nur C und E, die externe m2, aber nicht D, die externe HD angezeigt hat.


Was ganz anderes:

Mal angenommen, ich kaufe einen Vierfach-USB-Hub und hänge vier externe Platten FGHI dran.
Ich ahne mal, dass der Zugriff auf eine Platte so laufen wird wie wenn sie direkt am Rechner hängen würde.
Wenn ich aber von F nach G und scherzeshalber parallel von H nach I kopiere, werde ich das merken?
Ist es dann besser F und G direkt in den Rechner zu stecken?

Klar, werde ich das selbst testen können. Ich bin nur neugioerig, ob es da einen Engpaß gibt.
Bzw. ob es einen Engpaßt gäbe, wenn man ein passendes Gerät hätte, dass mit USB-C 3.1/3.2 am Rechner hängt und daran vier Platten an USB 3.0 hängen. Gibt es da informative Seiten zu, die mehr erzählen als Namen und Geschwindigkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anschließen der externen m2 bremst die externe Magnetplatte aus, ohne dass du aktiv darauf zugreifen? Unter Windows?
Teste Mal kurz unter Linux. Ich würde die Datei Indexierung oder so verdächtigen.
 
Text gelöscht, alle Fragen sind beantwortet.

Nachdem ich wohl einige Jahre nicht mehr richtig am Rechner gearbeitet habe, habe ich wohl auch manches vergessen.
Zum Beispiel, dass man Archive stets auf der m2 und nicht auf einer externen Festplatte extrahieren soll.
Ich hätte zu gerne mein Gesicht gesehen, als mir klar wurde, was 3700 zu 100 im realen Leben bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben