... da warens nur noch 2 - Samsung HDD-Sparte geht an Seagate.

Knallfrosch

New member
Themenstarter
Registriert
15 März 2011
Beiträge
126
Eben im Newsticker durchgekommen...

Erinnert sich noch jemand an Conner? Quantum...?? Da wird man ja fast wehmütig :huh:.

[Edith will den Titel korrigieren
Sagt mal, bin ich jetzt völlig gaga - der Thementitel ist doch falsch :facepalm:?!?! Sind ja somit nur noch WD und Seagate übrig... :rolleyes:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weiter geht ist Lenovo größter PC Hersteller Weltweit, es gibt nur noch 2 HDD Hersteller...
... wo führt das hin ?
 
Samsung konsolidiert halt sein Angebot. Die haben genug an anderen Fronten zu kämpfen, und das HDD Geschäft ist längst keine Goldgrube mehr.
 
Der Trend geht hin zur auslagerung von Daten, da braucht es nicht jedes Jahr ne neue größere HDD. Im Grunde machen sie es richtig das ganze jetzt abzustoßen. Kann mir nicht vorstellen das die damit in den letzten 1-2 Jahren überhaupt noch was verdiehnt haben.

Mit TV machen sie z.zt auch nur minus...

Ich denke das sie sich auf den profitablen Smartfone und Tablet Markt konzentrieren wollen.
 
So was kann aber auch schief gehen. Ist doch der Trend seit Jahren... eine Firma, welche auf mehreren Beinen steht, stößt regelmäßig die Bereiche ab, welche sich gerade nicht lohnen. Das Problem dabei ist - oft schon bei Kunden erlebt - stand die Firma früher auf breiten Beinen, gab es immer mehrere Bereiche, welche den anderen Bereich stützten in nicht so guten Zeiten.

Stößt die Firma nach und nach Bereiche ab - konzentriert sich dann auf einen (oder max. zwei) Bereiche - läuft es dann schlecht --> Firma weg.
 
So was kann aber auch schief gehen. Ist doch der Trend seit Jahren... eine Firma, welche auf mehreren Beinen steht, stößt regelmäßig die Bereiche ab, welche sich gerade nicht lohnen. Das Problem dabei ist - oft schon bei Kunden erlebt - stand die Firma früher auf breiten Beinen, gab es immer mehrere Bereiche, welche den anderen Bereich stützten in nicht so guten Zeiten.

Stößt die Firma nach und nach Bereiche ab - konzentriert sich dann auf einen (oder max. zwei) Bereiche - läuft es dann schlecht --> Firma weg.

Na ja, gerade bei Samsung kann man nicht behaupten, dass sie auf zu wenigen Beinen stehen, ich zitiere mal Wikipedia:

 
Aber gut ist:

1. Die Forumssoftware hat die Wiki Einträge perfekt übernommen
2. In Zukunft stellt sich die Frage nicht mehr ob man Samsung oder Seagate kauft (mochte Seagte nie - dolle Wurst)
 
Hoffentlich lässt die Qualität bei Seagate dann nicht nach, habe fasst nur Seagate Platten in Betrieb und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht! Samsung mag ich nicht.
 
Seagate produziert mittlerweile sehr gute HDDs. War auch schon anders, aber dies sind Jahre her. Habe selbst 3 Seagate seit geraumer Zeit im Betrieb (darunter eine Momentus XT - finde ich top) und keinerlei Probleme bis dato.

Kurz gesagt: Seagate produziert qualitativ sehr hochstehende HDDs.
 
Apropo Festplatten, schon mal einer die aktuellen Himalaya Preise registriert..das
Ne schnöde 320GB Sata HDD kostete vor 2 Wochen noch 35€ ..nun sind es 106€
die "grosse" 2,5" 9,5mm 1TB HDD war bei 74€ jetzt 180€ ...oder die WD 1TB liegt sogar 215€ .. Beispiel

Da werden wohl die SSDs auf ungeahnte Weise gepusht... sind zwar immer noch viel zu teuer pro GB.. Da habe ich wohl meine 6 x 320GB HDDs zu früh verkauft ...

Alles wegen Thailand...? nur wegen der Controllerknappheit ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind nicht nur die Controller knapp, da stehen allgemein ganze Fertigungsstrasse unter Wasser. Man hat nämlich nicht alle rechtzeitig da raus retten können. Die Reinräume sind kaputt und n Haufen anderer Kram. Siehe auch Bilder hier:

http://www.hartware.de/news_53153.html

Und das sind nur die unmittelbaren Probleme in Thailand. Aber da wird nicht nur ein beachtlicher Anteil an HDD's gebaut, da sitzen auch die Zulieferer. Nidec steht z.B. auch völlig unter Wasser. Die liefern z.B. die Spindelmotoren. Bis das wieder läuft werden Monate vergehen. In der Praxis rechnet z.B. Lenovo damit ab Mitte November nicht mehr voll produzieren zu können, von denen liegt schon ne entsprechende Meldung vor. Asus ebenso. Andere ham noch nicht gesagt aber auch keine grösseren Lager.

Das heisst: Festplatten werden recht sicher weiter deutlich im Preis ansteigen. Gegen Ende Q1 wenn die Produktion da wieder rollt wirds vermutlich wieder günstiger.

Grüz!
Hibbelharry
 
Ich hoffe nur das der Konkurrenzdruck zwischen den Verbliebenen groß genug bleibt damit die Preise nicht auf dem derzeitigem "Überschwemmungsniveau" bleiben.

Aber zu den derzeitigen Preisen aufgrund des Wassereinbruches kann ich nur sagen ich habe mal wieder Pech gehabt.
Ich hatte eigentlich gedacht in kürze nen kleines 2 TB NAS in die Ecke zu stellen.

Das wird dann wohl warten bis die Preise wieder normales Niveau erreichen.
Bei ram Aufrüstungen hatte ich bisher auch immer das Glück den Moment zu erwischen wo gerade wieder mal ne Fab abgefackelt ist.
 
Wollte gerade noch Hitachi sagen, aber die gehören laut Wikipedia ja auch seit kurzem zu WD.
 
Ich hoffe nur das der Konkurrenzdruck zwischen den Verbliebenen groß genug bleibt damit die Preise nicht auf dem derzeitigem "Überschwemmungsniveau" bleiben.

Welcher Konkurrenzdruck zwischen den Verbliebenen ? Warum sollten die auf Teufel kommraus die Preise niedrig halten, wenn im Moment aufgrund der Situation die Möglichkeit besteht endlich mal wieder Geld mit Produkten zu verdienen ?
Wer mal genauer auf seine Platten schaut wird feststellen, dass auf ziemlich vielen "Made in Thailand" steht. Und genau diese Werke sind jetzt alle abgesoffen....
Und nein, es handelt sich nicht um irgendwelche Verschwörungstherien, denn die Werke stehen wirklich physikalisch dort im Wasser. Und die Zulieferer aus der Region sind natürlich auch alle betroffen, wie hibbelharry schon anmerkte.

Ganz natürlich ist jetzt folgender Vorgang: Hohe Nachfrage + niedriges Angebot auf dem Markt = steigende Preise.

Wer jetzt Platten kaufen MUSS, der ist auch bereit mehr oder weniger bereit jeden Preis für ne neue Festplatte zu bezahlen.
Einen Rechner kann man vielleicht mit weniger RAM betreiben, oder auch mit ner langsamerem CPU noch am Leben erhalten, aber wenn einem das Lebenselixier einer Firma ausgeht (sprich ich kann meine Daten nicht dauerhaft wegspeichern), dann bin ich als Firma bereit, JEDEN Preis dafür zu zahlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben