Crunchbang 11 Waldorf Scrollen auf dem X200(s) und Vor/ Zurück im Dateimanager

h3rzk4sp3r

New member
Themenstarter
Registriert
15 Juni 2010
Beiträge
325
Hallo,

ich habe mir das Crunchbang auf meinen Thinkpad installiert. Leider hab ich das Problem das ich das Scrollen nicht dauerhaft hin. Hab schon gegoogelt und mit XINPUT es hinbekommen. Leider wird das nicht dauerhaft gespeichert. Wie bekomme ich es dauerhaft hin?
Mein zweites Problem ist das die Vor/ Zurück Tasten nicht im Dateimanager funktionieren. Wie könnte man das lösen?

Grüße
​Marcel
 
Hallo linrunner. Leider brachte diese Methode keinen Erfolg. Könnte es daran liegen das dieses Gerät nicht als "Trackpoint" sondern als "PS/2 Generic Mouse" erkannt wird?
 
Das wäre ein Grund – sicher dass es sich dabei nicht um eine angeschlossene Maus handelt?

Allerdings wäre der betreffende Kernel (oder die Distri) für die Tonne, wenn er bei einem X200 den Trackpoint nicht als "TPPS/2 IBM TrackPoint" erkennt.
 
Dann werde ich wohl zu Linux Mint/ Ubuntu wechseln mit Openbox und tint2. Lässt sich das so einfach realisieren?
 
Spricht meines Erachtens nichts dagegen. Sicher die jeweiligen Config-Dateien, spiel die neuen Systeme drauf und lad die Configs rein. Habe Openbox mit tint2 selber auch lange benutzt und mit dieser Methode keine Probleme festgestellt.

Bist du auf das deb-Universum festgelegt? Wenn nicht, würde ich noch Archbang ausprobieren. Da hat der Trackpointscroll mit meinem T400 in einem Livesystem ootb funktioniert.
 
Nicht wirklich. Ich werde mir mal Archbang anschauen. Wäre ich nicht ein solch absoluter Linuxanfänger würde ich mit Archlinux nehmen und mir alles nachladen was ich brauche
 
Ich bin auch kein Linuxprofi und krieg es dennoch gebacken, Arch produktiv laufen zu haben. Bin da sehr zufrieden mit und kann daher Entwarnung geben, es ist gar nicht so wild.
Allerdings, sofern dir Archbang gefallen sollte und du sowieso in der Openbox-Welt leben möchtest (was ich sehr gut verstehen kann ;)), gibt es auch keinen wirklichen Grund, auf Arch umzusteigen. Archbang ist sehr gut vorkonfiguriert.

(Ich möchte hier übrigens nicht missionieren! Hoffe, dieser Eindruck entsteht nicht... Ich kann nur sagen, was bei mir gut funktioniert hat.)
 
Kann ich mal unter Crunchbang diese Ausgaben sehen?
Code:
dmesg | grep 'input:'
egrep 'TPPS|Touch' /var/log/Xorg.0.log
xinput list
 
Code:
xinput set-int-prop "PS/2 Generic Mouse" "Evdev Wheel Emulation Axes" 8 6 7 4 5root@aurora:/home/taake# xinput set-int-prop "PS/2 Generic Mouse" "Evdev Wheel Emulation Button" 8 2
root@aurora:/home/taake# xinput set-int-prop "PS/2 Generic Mouse" "Evdev Wheel Emulation" 8 1
root@aurora:/home/taake# dmesg | grep 'input:'
[    1.112038] input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input0
[    2.725083] input: Lid Switch as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0D:00/input/input1
[    2.725757] input: Sleep Button as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0E:00/input/input2
[    2.736645] input: Power Button as /devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input3
[    2.930075] input: UVC Camera (17ef:480c) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/input/input4
[    2.935624] input: PC Speaker as /devices/platform/pcspkr/input/input5
[    3.025349] input: ThinkPad Extra Buttons as /devices/platform/thinkpad_acpi/input/input6
[    3.070722] input: PS/2 Generic Mouse as /devices/platform/i8042/serio1/input/input7
[    3.590164] input: Video Bus as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0A08:00/LNXVIDEO:00/input/input8
[    3.629773] input: HDA Digital PCBeep as /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/input/input9
root@aurora:/home/taake# egrep 'TPPS|Touch' /var/log/Xorg.0.log
root@aurora:/home/taake# xinput list
⎡ Virtual core pointer                        id=2    [master pointer  (3)]
⎜   ↳ Virtual core XTEST pointer                  id=4    [slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ PS/2 Generic Mouse                          id=11    [slave  pointer  (2)]
⎣ Virtual core keyboard                       id=3    [master keyboard (2)]
    ↳ Virtual core XTEST keyboard                 id=5    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                                id=6    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Video Bus                                   id=7    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Sleep Button                                id=8    [slave  keyboard (3)]
    ↳ UVC Camera (17ef:480c)                      id=9    [slave  keyboard (3)]
    ↳ AT Translated Set 2 keyboard                id=10    [slave  keyboard (3)]
    ↳ ThinkPad Extra Buttons                      id=12    [slave  keyboard (3)]
root@aurora:/home/taake# dmesg | grep 'input:'
[    1.112038] input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input0
[    2.725083] input: Lid Switch as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0D:00/input/input1
[    2.725757] input: Sleep Button as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0C0E:00/input/input2
[    2.736645] input: Power Button as /devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input3
[    2.930075] input: UVC Camera (17ef:480c) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/input/input4
[    2.935624] input: PC Speaker as /devices/platform/pcspkr/input/input5
[    3.025349] input: ThinkPad Extra Buttons as /devices/platform/thinkpad_acpi/input/input6
[    3.070722] input: PS/2 Generic Mouse as /devices/platform/i8042/serio1/input/input7
[    3.590164] input: Video Bus as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0A08:00/LNXVIDEO:00/input/input8
[    3.629773] input: HDA Digital PCBeep as /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/input/input9
 
Zuletzt bearbeitet:
Äußerst ungewöhnlich. Was ist das für ein Kernel:
Code:
uname -a
Hast Du vielleicht ein steinaltes oder ein Mod-BIOS drauf? Du könntest noch auf BIOS Default Settings gehen und einen Hardware Reset probieren.
 
Ja ich hab ein Mod- Bios drauf da ich eine nicht whitelist Wlankarte nutze.
Code:
Linux aurora 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.41-2 i686 GNU/Linux
 
Das sieht aus wie der Standardkernel von Debian Wheezy, der dieses Problem z.B. auf meinem X200 nicht aufweist.

Hierzu fehlt noch deine Rückmeldung:
Du könntest noch auf BIOS Default Settings gehen und einen Hardware Reset probieren.

EDITH schlägt vor, das zuständige Kernelmodul neu zu laden (als Root):
Code:
modprobe -rv psmouse
modprobe -v psmouse
xinput list
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ebenfalls Crunchbang auf meinem X200 und bei mir läuft es so:

1. Ordner erstellen /etc/X11/xorg.conf.d
2. Datei erstellen /etc/X11/xorg.conf.d/20-thinkpad.conf

Inhalt von 20-thinkpad.conf
Code:
Section "InputClass"     Identifier "Trackpoint Wheel Emulation"
     MatchProduct       "TPPS/2 IBM TrackPoint|DualPoint Stick|Synaptics Inc. Composite TouchPad / TrackPoint|ThinkPad USB Keyboard with TrackPoint|USB Trackpoint pointing device"
     MatchDevicePath    "/dev/input/event*"
     Option             "EmulateWheel"          "true"
     Option             "EmulateWheelButton"    "2"
     Option             "Emulate3Buttons"       "false"
     Option             "XAxisMapping"          "6 7"
     Option             "YAxisMapping"          "4 5"
EndSection

3. Neustarten und Fertig
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben