CPUidle nutzlos ?

walz

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
49
Lohnt es sich Eurer Ansicht nach, auf dem Thinkpad Software wie CPUidle zur Senkung der Prozessortemperatur und Stromsparen zu installieren oder ist diese Masßnahme bei der akutellen mobilen Prozessorgeneration nutzlos ?
 
Absolut nutzlos da der Pentium-M wirklungsvollere Stromsparmechanismen nutzt, die in ihrer Funktionsweise CPU-Idle auch ähnlich sind. Unter WindowsXP ist CPU-Idle aber ohnehin nutzlos, da XP bereits gleichwertige Funktionen integiert hat.
 
Danke für die Antwort ! Bringt demnach CPUidle was auf einem nicht-mobilen Prozessor mit Win2k ?
 
Ich weiß nicht ob Win2K auch schon den Prozessorkern abschalten kann. Ich glaube aber nicht, und daher sollte es was bringen. Um das zu überprüfen muss man natürlich am besten die CPU-Temp. messen können. Programme dazu gibt es massenweise im Internet, aber die Hardware muss das natürlich auch unterstützen.
 
hab´ u.a. noch einen Toshiba Libretto mit Win95b... damit benutze ich erfolgreich und sehr zufrieden CPUidle... gibt es in verschiedenen Versionen (auch als Testversion) - einfach mal runterladen und ausprobieren...- danach können Sie dann selber entscheiden... bei Centrinos oder SmartStep sollten Sie m.M. nach dies jedoch nicht benutzen...- war bei deren Entwicklung so viel Mühe und Aufwand gemacht worden, dass dies wohl sicherlich besser ist als so ein kleines Programm....
 
CPU-Idle b. W2k und nicht-M-Prozzi noch sinnvoll

Hi Walz,

Original von walz

Danke für die Antwort ! Bringt demnach CPUidle was auf einem nicht-mobilen Prozessor mit Win2k ?

Ja, CPUIdle kannste durchaus noch nutzen. Es gibt eine CPU-Idle-Version f. W2k und ich habe sie früher auf meinem 450er PIII auch genutzt.

Gruß
Björn
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben