@ da d.: Ihr empfehlt ein Tool, das auch schon beim Auslesen der Temperaturen auf undokumentierte Funktionen der Hardware zurückgreift. Was es dabei unter Umständen nebenbei noch macht, weiß ja nichteinmal der Entwickler. Zudem hat es einfach auch darüberhinaus noch potentiell gefährliche Funktionen. Ihr empfehlt es aber pauschal als ungefährlich. Ich sage ja nicht, dass es das nicht vielleicht so ist, nur sollte man eher das Bewusstsein von vielleicht nicht so erfahrenen Nutzern schärfen, statt ihm ganz generell zu sagen, dass nichts passieren kann, er aber vielleicht nur ein Angsthase ist.
Ich find ja auch super, dass es Tools gibt, die diese undokumentierten Hardwarefunktionen nutzen und bringe den Programmierern auch ein gewisses Vertrauen entgegen. Aber wenn ein Nutzer schon Bedenken anmeldet, sollte man sich mit diesen inhaltlich auseinandersetzen und ihm nicht zu verstehen geben, dass alle coolen Jungz das auch schon drauf haben.
Kurze Antworten sind ja schön und gut (zumindest solange sie noch verständlich bleiben), aber aus ausführlicheren kann man zumeist dann doch mehr ablesen und das Thema ein wenig differenzierter betrachten.
Im Ergebnis sind wir wahrscheinlich ja auch der gleichen Meinung in Bezug auf das fragliche Programm. Nur über die Art, wie man diese zu neuen Nutzern transportiert, besteht ja Uneinigkeit.
Gruß, Mario