T5xx (T500-550 ohne "p") CPU tauschen

AlexT530

New member
Registriert
15 Nov. 2015
Beiträge
4
Liebes Forum,

habe einen T530 mit einem Core i5 (3360M), Win7 pro, SSD, 8GB

kann mit jemand sagen ob es eine grosse Sache ist den i5 gegen einen i7 auszutauschen?

Falls dies unproblematisch ist, was muss beachtet werden? Welcher "passt" rein und wie siehts mit erf. Wattleistung, Sockel, Treiber, Bios usw. aus?

Favorit wäre der i7 3820QM.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal ins Hardware Maintenance Manual fürs T530, das zeigt dir genau wie du Tastatur, Bezel, linken Speaker, Kühler und die CPU demontieren kannst.
Hast du einen T530 mit oder ohne dedizierte Grafik?
Der Kühler für dedizerte Grafik hat auch eine größere Heatpipe für die CPU und sollte daher selbige deutlich besser kühlen können.
Ich habe letzte Woche meinen I7 Dualcore gegen einen i7-3630QM in meinem T530 ohne dedizierte Grafik getauscht.
Unter Vollast dreht der Lüfter voll auf und die CPU geht auf 92° C rauf. Mit dem mprime Stresstest fängt nach einigen Minuten Thermal Throttling an und dauert dann pro Minute ca. 1 Sekunde.
Hier wäre ein besserer Kühler also definitiv wünschenswert, nur leider passt der T530 CPU+GPU Kühler nicht in T530 ohne dedizierte GPU (Lenovo hat die Grundplatte gedreht).
Daher werde ich nächste Woche versuchen einen T520 Lüfter mit GPU Kühler einzubauen um die Kiste leiser zu kriegen (da passt die Drehung der Grundplatte noch).

Treiber und dergleichen brauchst da meines Wissens nach nicht. Allerdings kannst du mit QM (ich habs noch nicht getestet, aber mehrfach gelesen) kein 65W Netzteil mehr nutzen.

Das einzige Problem das ich bisher habe ist, dass die CPU manchmal beim Resume des T530 aus S2RAM nicht mehr über 1.2GHz geht bis ich einmal den Governor ändere.
Keine Ahnung warum das so ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben