Coretemp

supernova

New member
Themenstarter
Registriert
23 Dez. 2011
Beiträge
65
Hallo,

standardmäßig habe ich unter Unity die folgenden Programme geöffnet: Opera, Guake sowie einen weiteren Terminal, GEdit oder manchmal auch LibreOffice. Flash habe ich nicht installiert.

Gebe ich sensors im Terminal ein, so habe ich eine Durchschnittstemperatur von 49° bis 54°C (AC). Bei intensiveren Anwendungen steigt die Temperatur auch auf ca. 60°C hoch, um sich dann wieder leicht abzukühlen. Tlp und thinkfan habe ich installiert, der Lüfter ist auch relativ ruhig:

Code:
(0,	0,	56)
(1,	54,	60)
(2,	58,	64)
(3,	62,	68)
(4,	66,	72)
(5,	70,	76)
(6,	74,	80)
(7,	78,	84)
(127,	82,	32767)

Ist diese "Hitze" normal oder hat mein Notebook etwas "Fieber"?
 
60 Grad unter Last (welche?) finde ich eher kuehl. Der Turbo der CPU sollte fuer mehr Hitze sorgen koennen. Ob die Temperatur im Idle OK ist, kann ich mangels Vergleichgeraet nicht einschaetzen. Haengt auch von der GPU (Intel vs. nVidia) und dem unter Linux eingesetzten Grafiktreiber ab.

Statt der Durchschnittstemperatur sollte man besser die Peaks betrachten (CPU, GPU).
Spiel doch mal ein grafiklastiges Spiel unter Linux, das sollte mehr einheizen.

BTW, Deine CPU hat nur zwei echte Kerne, die anderen beiden sind virtuell.
 
Danke jal2 für die schnelle Antwort.

Unter Last meine ich z.B. die Bildbearbeitung von raw-Dateien mit rawtherapee. Den Turbomodus habe ich grundsätzlich deaktiviert. Als Graphikkarte steckt eine einfache Intel HD3000 in meinem T420s.
 
Da sind 60 °C echt völlig okay, dein Notebook leidet somit fast an Unterkühlung :D
 
Hoffentlich bekommt es dann keinen Schnupfen!:thumbup:

Unter Last, ich muss mich korrigieren, können es bei rawtherapee zwischen 60° und 70°C werden.

Wie gesagt, was ich etwas seltsam finde ist, dass bei geringer Aktivität die Temperatur nicht unter 45°C geht. So viel zu tun hat der Rechner doch eigentlich nicht (99%id).
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne lüfter erfolgt die "kühlung" nur noch per wärmeleitung und abstrahlung, da kein effektiver luftstrom mehr vorhanden ist. mich wundern die temperaturen nicht im geringsten, da sie bei meinem t400s ähnlich gewesen sind.
 
...
Ist diese "Hitze" normal oder hat mein Notebook etwas "Fieber"?

Normal, denke ich. Meine thinkfan.conf sieht so aus:

Code:
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
sensor /sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input

(0,	0,	58)
(1,	58,	62)
(2,	60,	66)
(3,	64,	70)
(4,	68,	74)
(5,	72,	78)
(6,	76,	82)
(7,	80,	86)
(127,	84,	32767)

Ich habe mal eben im Akkumodus einen kurzen Stresstest laufen lassen:
Code:
christoph@T420s:~$ stress -c 20 -m 12 -i 12 -t 60 -q && sensors | grep Core
Core 0:         +77.0°C  (high = +86.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1:         +76.0°C  (high = +86.0°C, crit = +100.0°C)

Die Werte entsprechen ungefähr meiner Erinnerung an die je erreichten Temperaturen und sollte so o.k. sein.

*edit*
Im Akkumodus habe ich den Turboboost deaktiviert ... ;)
Und die 45°C sind doch in einem flacheren Notebook mit normaler Spannung/Taktung super :confused:.
Bei mäßiger Nutzung habe ich die auch, manchmal aber auch 55°C, fast immer ohne Lüftergeräusche (außer teilweise bei Flash).
Nur die HDD und C4-Fiepen nervt manchmal ein wenig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für die netten Antworten :thumbup:

Dann ist ja alles im "grünen Bereich".
 
so habe ich eine Durchschnittstemperatur von 49° bis 54°C (AC)
Diese mittlere Temperatur im Idle bzw. bei geringer Last ist kein Zufall, sondern kommt daher, dass Du per thinkfan den Einsatzpunkt für den Lüfter auf 56°C gesetzt hast. Von Stufe 1 auf 0 zurück geht es bei 54°C. Mein X220 mit BIOS-Regelung liegt bei ~45°C im (Fast-)Idle.
 
Ich hatte mein Notebook jetzt für ca. 3 Stunden im Suspend-to-Ram. In dieser Zeit hat er etwa 10% des Akkus aufgebraucht (sonst 3%) und hatte sofort nach dem Aufklappen des Notebooks eine Temperatur von 49°C.

Dieses Dilemma habe ich jetzt seit ein paar Tagen; auch ein Neustarten heute Morgen (da tauchte das gleiche Problem bereits schon einmal auf) hat anscheinend nichts geändert.

Was läuft da schief?
 
Ich hatte mein Notebook jetzt für ca. 3 Stunden im Suspend-to-Ram. In dieser Zeit hat er etwa 10% des Akkus aufgebraucht (sonst 3%) und hatte sofort nach dem Aufklappen des Notebooks eine Temperatur von 49°C.
Ich vermute, es war nicht wirklich im Suspend. War der grüne Mond zu sehen?
 
also ich habe in meine t420s auch immer so um die 45°C bei geringer Last. Aber da is der Lüfter dann auch komplett aus.
 
Ja, ich denke schon. Wie jeden Tag, die Tasten Fn + F4 gedrückt. Ich werde das heute Abend noch einmal testen und bin dann mal auf morgen früh gespannt.
 
...
Gebe ich sensors im Terminal ein, so habe ich eine Durchschnittstemperatur von 49° bis 54°C (AC). Bei intensiveren Anwendungen steigt die Temperatur auch auf ca. 60°C hoch, um sich dann wieder leicht abzukühlen. Tlp und thinkfan habe ich installiert, der Lüfter ist auch relativ ruhig:

Code:
(0,	0,	56)
(1,	54,	60)
(2,	58,	64)
(3,	62,	68)
(4,	66,	72)
(5,	70,	76)
(6,	74,	80)
(7,	78,	84)
(127,	82,	32767)
wie oft läuft dein Lüfter und mit welcher Drehzahl? ich habe noch die Standardkonfiguration, da startet der Lüfter in regelmäßigen Abständen. er dreht aber selten hoch.
ich hab mal einen aktuellen screenshot angehängt.
 
@V-B: in wievielen Threads möchtest Du deine Lüfterfrage diskutieren?
 
Kein Problem, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Du mMn besser geholfen wirst, wenn Du das Thema "wie steuere ich meinen Lüfter" in einem (eigenen) Thread bündelst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben