Convetible-Tablet > 12 Zoll gesucht

Schnitzel2k8

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2008
Beiträge
2.345
Hallo Leute,

ich bräuchte eure Hilfe um für einen Kollegen einen Convertible-Laptop zu finden. Sollte vom Bildschirm > 12 Zoll sein (je größer, desto besser). Lenovo kommt deswegen leider nicht in Frage. Wichtig wäre vor allem, daß die Stifteingabe möglichst präzise funktioniert, d.h. die Schrift möglichst scharf ist. Ich kenne mich auf dem Gebiet leider garnicht aus. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ach ja, preislich hab ich keine Vorgaben bekommen, aber ich denke mal < 1500€ wäre gut.
 
Meine eigenen Recherchen haben noch nicht so viel ergeben. Scheinbar gibt es, wenn überhaupt, maximal 13 Zoll. Ist nur die Frage, wie gut die einzelnen Rechner da wirklich sind. Sind ja schießlich keine Thinkpads ;)
 
Ich denke, größer als 13" gibt es da nichts. Vielleicht geht auch das X220t, dass hat ja nicht 12,1" sondern 12,5".
 
Früher (ja, ja die gute alte 4:3 Zeit) gabs auch mal Fujitsu/Siemens sowie Toshiba Tablets mit SXGA+ Auflösung und 14 Zoll

Größer als 14 Zoll ist mir allerdings auch noch nicht untergekommen, lasse mich aber auch gerne belehren

Ehrlich gesagt möchte ich ein aktuelle 15,6 Zoll Wuchtbrumme auch nicht als Tablet mit mir rumschleppen.....
 
Ich glaube es gibt noch 14" Toughbooks als convertible, die dürften gebraucht in deinen Preisrahmen passen.

Und nicht direkt ablehnen, weil zu dick, zu schwer usw, es giobt nicht nur die extremen Serien bei den toughbooks, sondern auch so was ähnliches wie Thinkpads.
 
ich habe da ein (bitte nicht schlagen, habe auch nur jehova gesagt;)) Acer Iconia Dual Screen 2x 35,6 cm (14 Zoll) Tabletund noch diese hier im netz gefunden.

was die taugen kann ich gar nicht sagen, kam nur bei der suche nach convertible grßer als 12" raus.

gruß in't huus

gatasa

p.s.: upps, gerade gesehen, dass alle außer dem acer iconia gar nicht mehr gelistet sind.:facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@gatasa, der erste Link ist tot, der verweist auf etwas innerhalb des Forums...
 
Danke schonmal für euer Feedback. Das Acer Iconia hatte ich auch schon gesehen. Sieht eigentlich schick aus, allerdings besitzt es keine Harware-Tastatur mehr, sondern nur noch Touch. Ich fürchte, daß wird der Kollege nicht wollen. Es soll nunmal zum einen ein ganz normaler Laptop sein. Zum anderen sollen Vorlesungen mit dem Gerät gehalten werden, deswegen muß die Schrift gut lesbar sein und die Fläche, auf der man schreiben kann, möglichst groß. Ich bin zwar immer noch ein Fan der guten alten Tafel, aber ich muß die Vorlesung auch nicht halten :D
 
hi, @Schnitzel2k8
ob das iconia überhaupt empfehlenswert ist, kann ich nach dem erfahrungsbericht eines kunden bei notebooksbilliger eigentlich auch verneinen. habe den link mal eingefügt und von der seite einen screenshot gemacht.
das gerät hat noch sehr viele kinderkrankheiten, da war man wohl zu ehrgeizig mit den zielen.

gruß in't huus

gatasa
 
Der Acer besitzt nicht nur keine Tastatur mehr, sondern dafür gleich zwei Spiegel wenn ich die Bilder richtig deute.
Da könnte man in die Mitte ein paar Kerzen stellen und dan sieht das aus hätte man nen ganzen Kerzenwald, wenn Ihr wisst was ich meine....

Oh Gott, wer kauft sich denn bloß sowas....

Aber er ist schon mal größer als 12 Zoll.
 
Hallo!

Danke schonmal für euer Feedback. Das Acer Iconia hatte ich auch schon gesehen. Sieht eigentlich schick aus, allerdings besitzt es keine Harware-Tastatur mehr, sondern nur noch Touch. Ich fürchte, daß wird der Kollege nicht wollen. Es soll nunmal zum einen ein ganz normaler Laptop sein. Zum anderen sollen Vorlesungen mit dem Gerät gehalten werden, deswegen muß die Schrift gut lesbar sein und die Fläche, auf der man schreiben kann, möglichst groß. Ich bin zwar immer noch ein Fan der guten alten Tafel, aber ich muß die Vorlesung auch nicht halten :D

-Es gibt die Fu(ex: Si)-Lifebook-Serie und da hat zumindest das T900 13". Ich hatte den Vor-Vor-Vorgänger, und der war ... okay. Bin aber zur XSerie gewechselt, weil unter anderem die Tastatur besser ist. Auch in Sachen Stabiltität gefällt mir insgesamt mein X besser. Die Dinger haben aber eine Multi-Bay, die sehr praktisch ist. Aktuelle Erfahrungen und Tests kenne ich keine. Das Datenblatt liest sich aber recht vielversprechend:
https://globalsp.ts.fujitsu.com/dmsp/docs/db_lifebook_t900_de.pdf
Wenn es auch für das Büro geeignet sein soll, ist eine Dock m.E. ein Muß. Für das FuSi gibt es einen Port-Replikator mit digitalem Bildausgang.

-Die Frage ist, was der Kollege genau machen will. Geht es um die Illustration/Annotation von Folien während der Vorlesung? Dann reichen 12" völlig aus. Soll das Tablet der komplette Ersatz für den Tageslichtprojektor oder die Tafel sein? Davon rate ich auch bei 13" ab; auch bei der Größe ist die Fläche, auf der man schreiben kann, klein. Tablets brauchen eine gewisse Schriftgröße, um gut lesbar zu sein. Auf meinen 12" kriege ich (bei zugegeben eher mäßger Handschrift) etwa sechs Zeilen gut lesbar unter. Bei 13" und guter Schrift mögen es acht werden, solange keine raumgreifenden mathemathischen Zeichen dabei sind; mit sind es entsprechend weniger. Ein Integral zählt da locker für zwei Zeilen. Die beiden genannten Alternativen finde ich für Handschrift besser geeignet. Außerdem ermöglicht der Einsatz eines Tageslichtprojektors einen Medienwechsel, der nach spätestens 30 Minuten sowieso gut tut.

Viele Grüße!

Quichote
 
Ansonsten würde ich vorschlagen, ein normales Laptop zu nehmen und für handschriftliche Notizen ein Grafiktablett.
 
Danke euch.

Zum Einsatzzweck. Er hatte bis jetzt Leihweise ein Wacom-Tablet an nem alten Laptop in Betrieb. Er hat dann die Vorlesung auf das Tablet geschrieben und ein Beamer hat das Bild an der Wand angezeigt. Das Wacom war 12 Zoll. Deswegen hätte er gern was größeres. Sein Schriftbild ist eigentlich sehr gut. Wenn er nun ne größere Fläche hat, wird das Schriftbild am Beamer natürlich kleiner, aber das sollte eigentlich ganz gut passen. Ein zusätzliches Tablet wollte er nicht, wegen dem Kabelsalat. Ich werd ihm einfach mal eure Empfehlungen weiterleiten, dann soll er selbst entscheiden. Also nochmals Vielen Dank an alle.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben