Cerub' schrieb:
Ich habe diesen Dienst nun nach ewigst langem rumprobieren endlich deaktiviert bekommen. Was für ein lästiges Stück Software..
Ich würde diesen Dienst so schnell wie möglich wieder aktivieren, denn keiner von uns weiß welche Funktionen der Sysadmin des ursprünglichen Käufers aktiviert hat. Eine Funktion unter anderem von Computrace ist - dass sich Rechner, die eine bestimmte Zeit (48-9999 Std.) lang keine Verbindung zu Computrace aufbauen konnten, aus Sicherheitsgründen automatisch deaktivieren und ich vermute mal das Dir Dein Verkäufer den Reaktivierungscode nicht mitgeliefert hat.
Cerub' schrieb:
Mein Verkäufer meint die alte Firma habe kein Interesse mehr an den Dingern (Leasingrückläufer) und ich soll das BIOS mal neu flashen und schauen, ob es dann weg ist. Naja ist hab da so meine Zweifel. (an dem Flash)

@twisted mind
Das entfernen aus dem BIOS geht doch aber mit Garantieverlust einher, da ja das Mainboard ausgebaut wird, oder nicht? Das kommt für mich auf keinen Fall in Frage.
Das Entfernen eines aktivierten Computrace aus dem Bios ist
nicht möglich und jeder Versuch bedeutet den Kauf eines neuen Mainboards und CPU. Denn mit der Aktivierung von Computrace wurden alle Sicherheitsmaßnahmen, die die modernen Intelchipsätze bieten, aktiviert und dazu gehört auch der TPM bzw. Intel TXT. D.h. bei jedem Bootvorgang überprüft dieser ob sich der Status aller Komponenten im vorgegebenen Parameterbereich befindet und bei Abweichungen wird ein Boot verhindert und der Rechner deaktiviert. Ein unautorisierter Biosflash ist eine Abweichung.
Cerub' schrieb:
Vermutlich belass ich es jetzt bei dem deaktiviertem Dienst im Windows und warte bis der Lizenzvertrag ausläuft.
Würde ich nicht machen. Ich an Deiner Stelle würde von dem Händler den Reaktiverungscode anfordern und die Zugangsdaten zu Computrace bzw. eine Deregistrierung bei Computrace. Falls dieser Dir diese Daten nicht liefern kann oder will, schicke das Gerät zurück und keine weitere Diskussion. Denn ohne diese Daten kann es Dir jederzeit passieren, dass der Rechner sich deaktiviert und Du auf Grund der fehlenden Daten nur noch Elektroschrott auf dem Schreibtisch stehen hast. Auf jeden Fall würde ich erst mal ein Backup Deiner Daten machen ... denn wer weiß wie lang Du noch Zugriff hast. Denn ohne die Daten bist Du nicht besser dran als ein Dieb der den Rechner entwendet hat.
Im übrigen ist Computrace nicht per se schlecht ... jeder dem schon einmal ein Rechner abhanden gekommen ist, hat sich solch eine Funktion gewünscht - mache Firma, Politiker oder Geheimdienst auch ... und angeblich sollen im Durchschnitt 3 von 4 Rechnern "wiedergefunden" werden, was auf Grund der Trackingmöglichkeiten nicht unwahrscheinlich ist. Allerdings sollte man diese Funktion selbst aktiviert haben.
VG JNS