Computer- und IT-Sendungen (Bewegtbild)

helmut_grokenberger

New member
Themenstarter
Registriert
3 Juni 2009
Beiträge
663
Hallo zusammen,

wollte mal in die Runde fragen ob ihr gute Computermagazine im TV und Internet (als Bewegtbild) kennt?

Ich schaue ab und zu:
- CT-TV (HR und Internet): Aber das Niveau wird immer flacher und schlechter
- Neues (ZDF und in der Mediathek): Hier stört mich die extrem hohe Spielelastigkeit. Ständig reden die über Games!
- CC2 (NRW-TV und auf der Homepage): Das ist halt schon sehr Stammtischlastig...

Und dann kenne ich noch die Podcasts vom BR, WDR, SWR, CC2: Das sind eben Audio-Podcasts.

Kennt ihr noch gute PC/Computer/IT Magazine als Bewegtbild? Ich finde das ist echt ein Mangel. Wirklich ansprechende, aktuelle und niveauvolle Magazine sind wirklich rar.

Freue mich über Anregungen :)

VG H.K.
 
Kannste alle vergessen, CT TV ist glaube ich noch das beste. Die richten sich eben alle meist an den 0815 DAU oder aber die "Experten" sind das auch nur in ihrer Welt. :)

Wobei ich bei CT TV die Kombination manchmal ganz amüsant finde, "Volldau" und "Experte". Ich hab da immerhin immer das Gefühl, das die den Leuten keinen allzu großen Schrott vermitteln.

YT ist da eher das Medium, zumindest wenn man über neue Produkte informiert werden will.
 
Evilandi666' schrieb:
Wobei ich bei CT TV die Kombination manchmal ganz amüsant finde, "Volldau" und "Experte". Ich hab da immerhin immer das Gefühl, das die den Leuten keinen allzu großen Schrott vermitteln.
CT-TV finde ich auch ganz nett - aber mich nervt das alles total für newbies konzipiert ist - ich bekomme da kaum neue Infos - und zum anderen ist doch schon alles extrem auf Verbrauchertipps ausgelegt. ich kann dieses "Vorsicht Kunde" Fälle und den 20. Beitrag zum Thema "wie gehen wir mit unseren Daten um" nicht mehr hören :( das wiederholt sich mannigfach...

Hat sonst noch jem. einen Tipp?

PS: Erscheinen die wsnp Posts nicht mehr auf der Portal-Startseite?
 
Bewegtbilder des CCC

Hallo,
im Anschluß an Ihren CCC-Kongress im Dezember stellt der CCC immer seine Veranstaltungen als Video zur Verfügung.

Manches in Deutsch und manches in Englisch, außerdem in verschiedenen Formaten Video/Mp3/OGG.

Ist allerdings sehr speziell und die technischen Vorträge sind mir eigentlich (viel) zu hoch.
Als sehr vielseitig interessierter Mensch finde ich dennoch toll und ich versuche auch mir zeitnah die deutschsprachigen Beiträge anzusehen.
Auch interessant finde ich die Teile die sich mit den soziokulturellen Auswirkungen der Technik beschäftigen.

Gruß
donar05
 
Hi-Ho Folks,

mit dem installierten Programm "Miro" erreicht man die eine oder andere Podcastquelle wie z.B. GOLEM

Der geneigte Nutzer hat die Option über "Genre" und/ oder Sprache seine Quelle herauszusuchen und in seine Bibliothek aufzunehmen. Ich habe hier schon einige interessante Filmchen gefunden.
Der nachfolgende Link bringt euch im unteren Bereich zu den Downloads für alle drei großen OS-Varianten

http://www.getmiro.com/download/


Viel Erfolg.
 
helmut_grokenberger' schrieb:
Und dann kenne ich noch die Podcasts vom BR, WDR, SWR, CC2: Das sind eben Audio-Podcasts.
Hallo,
mit MIRO oder den Online Mediatheken verschiedener Sender bin ich nie richtig warm geworden. Die Aufnahmefunktion, sofern überhaupt möglich, ist gelinde gesagt ausbaufähig. Zur zeit ist mein Favorit die Software MediathekView 2.4.0.

MediathekView 2.4.0
Zitat Anfang [.....]
Das Programm MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, MDR, NDR, ORF, SF), lädt Beiträge mit einem Programm eigener Wahl und kann Themen als Abos anlegen und neue Beiträge automatisch downloaden. Es gibt auch eine Möglichkeit, Podcast zu verwalten und zu Downloaden.
[.....] Zitat Ende

Insgesamt gefällt mir diese Lösung.
Damit ist auch ohne Probleme möglich z. B. die Sendung Angeklickt aufzunehmen bzw. man sieht sie sich an.


Angeklickt (WDR)
Zitat Anfang [.....]
Computer und Internet gehören für die meisten heute zum Alltag einfach dazu. Am Arbeitsplatz, in der Ausbildung, zu Hause. Jeden Freitag berichtet Computerexperte Jörg Schieb in der Aktuellen Stunde über aktuelle Trends und Neuheiten aus der Welt der Computer.
[.....] Zitat Ende

Gruß
 

Anhänge

  • MediathekView2.4.0.jpg
    MediathekView2.4.0.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 15
Mediathek versus Miro, naja....

@knoop

Also ich nutze beide Programme und das auch schon seit längerem.

Die Bildqualität bei den VideoPodcasts ist bei Miro um Längen besser. Lediglich in einem meiner ca 35 Abo's gibt es Bild- und leider auch Tonstörungen.
Bei Mediathek habe ich dies sehr häufig, egal ob über flvstreamer oder vlc. Auch egal ob unter XP, Linux oder Vista. Demnächst versuche ich es allerdings auch noch unter W7, glaube allerdings nicht das sich das irgendwie bessert.

Ich schaue mir die Videos allerdings (egal bei welchem Prog) nur in einem kleinen Fenster an, der Ton ist mir wichtiger.

Übrigens: "Angeklickt" habe ich auch bei MIRO im Abo! Dazu weitere EDV-Podcasts, teils Video, teils Audio.
Das Problem ist allerdings, das die Themen oft immer nur häppchenweise dargeboten werden, also in Schnipseln von wenigen Minuten. Aber gerade bei Office (M$) gibt es auch immer wieder mal einen brauchbaren Tipp.

Gruß
donar05
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben