Commodore 64 Laptop - was für ein Brüller ;)

Hammerhart - den würde ich mir auch noch in mein Museum stellen :)


.
 
Geniales Teil. Damals hätte er mit sowas einen riesen Profil gemacht...
 
Erinnert mich marginal an ein Mac Book.

Cooles Gerät, brauch ich aber nicht. Ich mag Technik mit der man auch arbeiten kann
und kein Museumszeugs :D
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=568758#post568758]Ein C64 kann immer noch als Webserver dienen. [/quote]

Na immerhin... aber mit wieviel Anfragen wird er wohl überlastet sein?
Einer oder zwei? :D
 
Damals häte er alleine mit dem LC-Display einen Riesenprofit gemacht ;)


Aber wirklich ein wunderschönes Teil.
Hätte es das damals gegeben würde ich vermutlich immer noch C64-Besitzer sein.
 
Persönlich würde ich zwar ein halbwegs aktuelles Thinkpad vorziehen - aber der hat sich echt Mühe gegeben, das muss man ihm lassen! :)
 
Geiles Teillll :D :D

Der C64 war mein erster richtiger Compi.... lang lang ist es her ;( ;( ;(
Sowas würde ich allein schon aus Nostalgischen Gründen haben wollen :D :D

Dann fehlt nur noch nen Amiga Lappy :)
 
Ben Heck ist eh ein ziemlich genialer Bastler, schaut euch einfach an was er sonst so gebaut hat :-)
 
...der Server auf dem das Bild liegt scheint auch auf nem C64 zu basieren (evtl. auch VC20), er ist offensichtlich überlastet, ich kann das Bild nicht anzigen lassen?! ;(
 
Faszinierend!!! Da werden Erinnerungen wach... :rolleyes:

Kompliment für die Arbeit... :thumbsup:
 
Der "Wooden Amiga Laptop" sieht stark aus - na, wer baut ein Teakholzgehäuse für ein Thinkpad?


.
 
Über das Teil wird bei Spiegel-online gerade berichtet.

Sehr interessant finde ich auch, dass Commodore 1984 mit dem SX64 selbst ein tragbares Gerät entwickelt hat (siehe verlinkter Artikel). Aber 12 Kg Gewicht, die Notwendigkeit einer Steckdose, da der Akku fehlte und der Preis von 1000 Dollar ;(
Mein C64 hat damals 459,- Mark gekostet, ein halbes Vermögen. Und der Dollar war noch was wert.

Gruß, Stephnovo
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=571884#post571884]Sehr interessant finde ich auch, dass Commodore 1984 mit dem SX64 selbst ein tragbares Gerät entwickelt hat (siehe verlinkter Artikel). Aber 12 Kg Gewicht, die Notwendigkeit einer Steckdose, da der Akku fehlte und der Preis von 1000 Dollar ;( [/quote]
Das scheint jetzt für das ungeübte Auge besonders schlecht zu sein, aber das waren völlig normale Daten für tragbare Computer (Portables, noch nicht Laptops!) Mitte der 80er:

Osborne 1: 1981, 10,7 kg, 5" Display, kein eingebauter Akku (ein Akku für 1 Std. gab es extern), $1800
Compaq Portable: 1983, 12,5 kg, 9" Display, $3000
 
Hallo Monoroxyd,

danke für die "Nachhilfe". Derartige Modelle waren mir bisher völlig unbekannt. Erinnern mich ein bischen an die tragbaren Mobiltelefone im Kofferformat aus den 90ern.
Gruß Stephnovo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben