- Registriert
- 13 Juni 2008
- Beiträge
- 24
ein technisches problem, total offtopic, aber vielleicht kennt sich ja der eine oder die andere aus!
problem:
in einer gasetagenheizungs-wohnung soll ein anderer raum als der mit dem raumtemperaturregler (RTR) auf komforttemperatur gebracht werden.
und zwar so, dass der raum mit dem RTR eben nicht mehr der ausschlaggebende für die heizungssteuerung ist
lösungsvorschlag:
kann ich im RTR (vaillant VRT-QZA) den fühler verlängern und dann bei bedarf in einen anderen raum schlängeln?
klar muss ich dann die thermostate bei den heizkörpern auch justieren, aber immerhin!
was meint ihr?
kennt ihr das problem, lösungsvorschläge?
grüße
globusgtx
(natürlich ist der RTR-raum der größte und würde, wenn alles nach offizieller benutzungskonstruktion liefe, stundenlang umsonst geheizt. das ist energietechnisch und finanztechnisch eine mittlere katastrophe :blink: )
problem:
in einer gasetagenheizungs-wohnung soll ein anderer raum als der mit dem raumtemperaturregler (RTR) auf komforttemperatur gebracht werden.
und zwar so, dass der raum mit dem RTR eben nicht mehr der ausschlaggebende für die heizungssteuerung ist
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
lösungsvorschlag:
kann ich im RTR (vaillant VRT-QZA) den fühler verlängern und dann bei bedarf in einen anderen raum schlängeln?
klar muss ich dann die thermostate bei den heizkörpern auch justieren, aber immerhin!
was meint ihr?
kennt ihr das problem, lösungsvorschläge?
grüße
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
globusgtx
(natürlich ist der RTR-raum der größte und würde, wenn alles nach offizieller benutzungskonstruktion liefe, stundenlang umsonst geheizt. das ist energietechnisch und finanztechnisch eine mittlere katastrophe :blink: )