clean install von win10

smartgreenrobot

New member
Registriert
6 Apr. 2016
Beiträge
26
Hallo liebe Experten,

ich werde in Kürze mein neues E560 in Händen halten und wollte hier schon vorab von euren Erfahrungen bzgl. eines clean installs von win10 hören.
Bei meinem alten Dell Laptop wurde ich von dem mitgelieferten Software-Paket erschlagen und hatte den Eindruck, dass das Gerät nach Neuaufsetzung des Systems deutlich schneller lief. Probleme mit nicht erkannten Treiebern etc. hatte ich ebenfalls nicht.
Auf der entsprechenden Support-Seite von lenovo wird trotzdem die Installation der Thinkvantage-Software empfohlen. Ist die Software resourcenschonend? Wofür würde ich sie benötgen? (vielleicht Update des BIOS?)

Wäre euch sehr dankbar für Hilfe und beste Grüße! :)
 
Hallo und Willkommen im Forum.
Wenn du dir diese Seite mal anschauen möchtest:
https://support.lenovo.com/de/de/documents/ht037696
wirst du feststellen, dass es sich bei der Thinkvantage-Software um mehrere Programme handelt. Jedes für sich wird auf der Seite erklärt.

Wenn es dir um eine Clean-Install mit Einrichtung der "Rettung und Wiederherstellung" unter Nutzung der blauen Taste geht,
tja, da bin ich dann auch neugierig auf eine genaue Erklärung.
 
Nachdem du Windows 10 neu aufgesetzt hast, werden bei bestehender Internetverbindung die meisten benötigten kleinen Programme und Treiber automatisch installiert. Von Lenovo System Update wurden danach bei mir nur noch 4 oder 5 Sachen angeboten. Und das ist auch gut so, da Lenovo über die Supportseite und System Update z. B. beim Intel-Grafiktreiber HD 520 nur einen veralteten, fehlerhaften anbietet, der häufige Abstürze garantiert - der automatisch installierte funzt dagegen ohne Probleme

Lenovo Settings Dependency "spendierte" nach der Installation noch nicht mal einen Button, worüber man das Programm starten kann. Mich würde mal interessieren, ob das bei bei der aktuellen Version nach dem Neuaufsetzen deines ThinkPads ebenso ist.

Gib mal eine Rückmeldung nach deiner Clean Installation von Win 10 auf deinem E560.

Ciao, Kiwie
 
Danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen!

@Arminius: Es ging mir erstmal um die Frage, ob sich die ThinkVantage-Software als bloßer Bremsklotz darstellt oder tatsächlich einen Mehrwert darstellt. Insofern ist die von dir gelieferte Supportseite genau was ich gesucht habe. Die Entscheidung die Software nicht im Paket bereitzustellen, finde ich schon mal sehr gut.
Diese Wiki-Siete bietet m.M.n. ebenfalls einen guten Überblick über den Leistungsumfang. (wer Interesse hat: http://thinkwiki.de/ThinkVantage_Tools#Allgemeines)
Ich dachte, dass die "blaue" Taste in der aktuellen Generation (zumindest bei den E-Modellen?) nicht mehr existiert. Die Möglichkeit der "Wiederherstellung per Knopfdruck" zu verlieren, wäre aber natürlich ein Punkt gegen eine Neuaufsetzung ohne Lenovo-Software.

@Kiwie: Ich werde auf jeden Fall berichten. ;) Gab es sonst irgendwelche Funktionseinbußen beim Laptop? Und müsste ich mir z.B. den Treiber für den TackPoint oder ein BIOS-Update manuell runterladen, also die Support Seiten durchforsten, wenn ich die Lenovo-Software außen vor lasse?



Liefert Lenovo überhaupt eine Windows10 CD mit?

Besten Dank.
 
Lenovo Settings Dependency "spendierte" nach der Installation noch nicht mal einen Button, worüber man das Programm starten kann. Mich würde mal interessieren, ob das bei bei der aktuellen Version nach dem Neuaufsetzen deines ThinkPads ebenso ist.
"ThinkPad Settings Dependency" wird für die Verwendung der "Lenovo Settings"-App benötigt.
 
Ich kann dir nicht ganz folgen. :confused: Lenovo Settings Dependency war ab Werk auf dem Rechner installiert und sollte nach der Clean Installation von Win 10 wieder drauf. Dummerweise wurde bei der Programmierung ein Button vergessen, um das Programm starten zu können.
 
Dummerweise wurde bei der Programmierung ein Button vergessen, um das Programm starten zu können.
Wie der Name schon andeutet, handelt es sich dabei um ein Dependency Package und nicht um eine eigenständige Anwendung, Du musst also aus dem Windows Store die oben verlinkte Lenovo Settings-App installieren, wenn Du eine Anwendung mit einer grafischen Oberfläche haben willst.
 
Oh, das wusste ich nicht, fb1996. Und wozu ist dann das Dependency Package für sich zuständig, was macht es - wenn die App aus dem Store nicht installiert ist?

Lenovo Settings Dependency wurde übrigens von System Update als "empfohlen" angeboten - ohne Hinweis auf die App aus dem Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Tools innerhalb des Software-Pakets sind für mich ad hoc nur das "System-Update" und das "Lösungs-Center" interessant. Wie seht ihr insbesondere das Center? Empfehlung zur Installation oder wieder größtenteils Funktionen, die Windows inne hat?
 
Warum möchtest du eigentlich dein E560 gleich nach dem Kauf neu aufsetzen?

Zu deinen Fragen vorhin: Nein, Lenovo liefert keine Windows-10-CD mit. Und für den Track Point wurde bei mir nach der Neuinstallion von Windows 10 der Treiber selbstständig installliert (ThinkPad UltraNav Driver) - natürlich war ich online. Vom BIOS-Update würde ich die Finger lassen, soweit der Rechner einwandfrei läuft, denn falls es schiefgeht, hast du richtige Probleme an der Backe. Eine blaue Taste existiert beim E560 nicht. Deine Hardware kannst du ebenfalls über die UEFI-Ebene testen (Lenovo Diagnostics heißt das, glaube ich). Ansonsten dafür halt das Solution Center auf Windows-Ebene installieren. System Update ist auch okay, um nach Aktualisierungen zu suchen; allerdings erhältst du auf diesem Weg nicht immer die aktuellsten Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich davon ausgehe, dass da wie bei DELL die ganze Bloatware installiert ist und laut einem Kumpel von mir ist die Software kaum zu entfernen. Wie gesagt, mit meinem alten Laptop einfach auch gute Erfahrungen gemacht von der Schnelligkeit her etc.
 
Die Bloatware seitens Lenovo hielt sich stark in Grenzen, zumindest bei meinem über den Onlineshop von Lenovo gekauften, selbst konfigurierten Gerät. Windows 10 dagegen liefert so einiges an vorinstallierten überflüssigen Apps mit.
 
Ja, das stimmt wohl. Ich schau mir das ganze mal an, aber entscheide eigentlich immer gerne selbst was da für Software läuft.
Auf jeden Fall bin ich jetzt weiter was die Thinkvantage Software angeht. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben