Cisco Uni Wlan abgreifen?

Antonio

New member
Themenstarter
Registriert
11 Feb. 2006
Beiträge
1.000
So, ich habe mal eine Frage die ich technisch nicht selber beantworten kann...

Ich Student, meine Wohnung in Sichtweite der Uni, Wlan ist sollte mit einer Richtantenne zu empfangen sein. So eine Richtantenne kann man aber nicht an ein Thinkpad anschließen. Man könnte sie an einen AccessPoint anschließen aber dort kann ich glaub ich kein VPN Zugangszertifikat eingeben. Wir haben so einen Cisco VPN Client mit dem wir ins Uni Netz kommen. Es gibt auch eine quasi manuelle Zugangsmethode aber auch dort wird irgendwo anfangs eine kleine Software eingespielt, in der glaube ich, die Zugangszertifikate aufgespielt werden, dann verbindet Windows erst. Hmm..... alles seltsam. Jemand eine Idee?
 
Es gibt reichlich WLAN Karten eigentlich auch gern für's Wardriving eingesetzt, die ext. Antennenanschlüsse besitzen.
Google bei ebay mal Wardriving. Solltest schnell fündig werden.

EDIT: Problematisch ist aber nicht der Empfang des entfernten WLAN-Netztes, sonder dass die dich nicht empfangen. Oft haben die Karten ne höhere Empfindlichkeit und empfangen dadurch auch recht weit entfernte Netze. Diese dann aber deine Karte nicht...
Falls möglich würd ich das auch erstmal jmd testen lassen, bevor du dich in Unkosten stürzt. Die Wege des WLAN sind manchmal echt unergründlich.

Und wenn Geld keine Rolle spielt: Die Karten von Ubiquiti ham ne echt ne perverse Reichweite. Mit der SR71-C empfang ich gerad die WLAN-Netze des etwa 500m entfernten Wohnblocks. (ohne Richtantenne) Unter Linux aber arbeiten die neuen Draft-n Atheros Karten aber erst mit den neuen ath9-Treibern, bzw die im 2.6.30er Kernel enthaltenen Treibern. (Zwar auch schon mit dem im 2.6.28er enthaltenen Treibern, doch nur mit Einschränkungen und schlechtem Empfang)

MfG Eric
 
Wenn du nen USB Stick mit Antennenanschluss nimmst gehts fast noch besser, da brauchst du nicht so lange Antennenkabel (USB Verlängerung).
 
Ach, an die USB Wlan bzw. die PCMCIA Karte habe ich garnicht mehr gedacht! Vielen Dank!!
 
Ruhr uni Bochum :)? Naja vllt benutzen noch andere unis den VPN client von cisco. Es ist für die Verbindung des Wlan unerheblich ob der Client läuft oder nicht. Lediglich bis ins Internet kommst du (an der RUB) nur mit dem VPN client und Zugang von der Uni, sonst kommst du nur auf die uni internen Seiten.
 
Afaik läuft vpnc auch auf einem Linksys WRT-54G(L)... keine Ahnung was an Durchsatz noch übrig bleibt, einen Kryptobeschleuniger hat das Ding soviel ich weiss leider nicht.
 
Ich hänge auch über den Cisco VPN Client am Netz der FH, es sind 800 m bis zum Gebäude bzw. den Dachantennen.
Ich verwende eine externe USB-Wlan-Karte, da ich hier metallbedampfte Fenster habe, die kein Signal durchkommen lassen.
Die Karte hat (angeblich) 500 mW Sendeleistung, ist also nicht legal in Deutschland zu betreiben. Leider wachsen mittlerweile so viele Bäume und Sträucher in der Sendestrecke, dass ich noch ein Bi-Quad löten musste, um noch dauerhaften Empfang zu haben. Natürlich wird mit passender Kabelage die Dämpfung so hoch getrieben, dass es wieder passt :love:
Aber wenns regnet, ist Feierabend...

mfg
Findus
 
Solange du keinen Hobbyfunker in der Nähe hast, Feuerwehr, Polizeiwache, Johanniter/DRK Funkstation etc. und du denen nicht in die Quere kommst,
ist das mit der Legalität alles recht relativ. Dies ist keine Rechtsberatung.
 
Sprichst zu zufällig von der Uni Hamburg? Dann könnte ich Dir per PN erklären, wie du auch ohne jegliches Zertifikat online kommst.

Einen RRZ-Account brauchst Du natürlich trotzdem.
 
es geht um die bergische uni wuppertal. einen WRT-54GL mit OpenWRT v24 o.ä. hab ich. humm hmm
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben