certtool.exe + 100% CPU-Last

herbie

New member
Registriert
28 Nov. 2004
Beiträge
1.237
Hallo,

folgendes immer auftretendes Problem habe ich:

- Wechsel von Hauptbenutzer, parallele Anmeldung eines eingeschränkten Benutzers. (Dazu "darf" ich regelmässig die Mehrfachanmeldung in der Systemsteuerung wieder aktivieren, weil IBM-Software sie scheinbar ständig deaktiviert.)

Nach kurzer Zeit geht der Lüfter los: ein Prozess namens certtool.exe lastet den Prozessor vollständig aus. Kille dann den Prozess immer und gut ist, nervt aber etwas.

Gruß,
herbie
 
habe das gleiche Problem seit 2 Tagen, wenn ich das T41p in den Ruhezustand versetzen will. Erst wenn ich den Prozess beende, schaltet das Notebook in den Ruhezustand.
Würde mich auch interessieren, was da los ist.
 
Dieser Prozess hat irgendetwas mit der IBM Client Security software zu tun....

Bei mir läuft er ganz normal... uns lastet den CPU nicht aus (also im nomalzustand)...

unter ...\IBM\Security\ findet îhr den Prozess
 
Hallo,

mir geht es genauso. Im Normalbetrieb habe ich 0% CPU-Last, doch möchte ich das Notebook per Strg + F12 in den Ruhezustand versetzen, hat certtool.exe eine CPU-Auslastung von 100% und in den Ruhezustand wird das Notebook folglich nicht versetzt.

Gibt's eine Lösung für das Problem?

Den Passwortmanager benötige ich nicht und ich weiß nicht mal genau, was diese Security-Software macht, außer, dass man Ordner verschlüsseln kann, was ich eigentlich nicht brauche. Wenn das die einzigen Funktionen sind, werde ich das Tool wieder deinstallieren, aber normal kann das ja nicht sein.

Grüße, Matthias
 
Welche Version von IBM CSS habt ihr installiert?

Bei Version 6 bzw. R&R 3 wird standardmässig ein verschlüsselter Container angelegt, vielleicht sollte man den vorher unmounten.

Außerdem ist gleichzeitiges anmelden versch. User nicht angedacht bei Verwendung von IBM CSS. Das ist doch gerade der Witz, dass das deaktiviert wird!

Mir scheint, dass manche Leute einfach alles installieren, ob sie es brauchen oder nicht. Aber mit Security Software ist nicht zu spaßen. Entweder man weiß was man tut oder es droht Datenverlust. Also lieber deinstallieren, vor allem diejenigen die gar nicht wissen was die Software eigentlich macht.
 
Moin,

ich wollte eigentlich Ordner verschlüsseln, hab's nun deinstalliert und nehme eine Softwarelösung. Danke für die Antwort.
 
Ich brauche keine Security Software aber ich möchte die recovery Funktion nutzen.Acronis währe eine Alternative aber man kann da keine Dateien ausschließen zb. Eigene Dateien.Da ich Daten öfters erneuere und bei diesen Programm es nicht so einfach ist Daten hinzuzufügen und entfernen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben