Centrino Hardware Control 1.9 Beta

Mike8

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2004
Beiträge
285
www.winfuture.de berichtete gestern von der der neuen CHC Beta. In den sich anschgließenden Kommentaren zu der neuen Version schreibt ein User:

"endlich is mein thinkpad auch voll unterstützt =) sehr fein. kann das nur empfehlen."

weiß jemand was er meint? Lässt sich nun auch die Lüftersteuerung direkt beeinflussen. Hat jemand die Beta schon ausprobiert?
 
Nöp, funzt nicht. Manni (Entwickler von CHC) fummelt aber an einer Allround-Lüftersteuerung für alle Notebooks. Ich frag mich, wie das funktionieren soll, aber wir werden sehen...
 
Original von Dexpot

Nöp, funzt nicht. Manni (Entwickler von CHC) fummelt aber an einer Allround-Lüftersteuerung für alle Notebooks. Ich frag mich, wie das funktionieren soll, aber wir werden sehen...
Ist die Frage ob das bei den IBM-Modellen überhaupt möglich sein wird. Ich habe den Eindruck der entsprechende Controller arbeitet nach eigenen Gesetzen und ggf. könnte man über ein alternatives Update dafür nachdenken, aber ob man mit Software aufsetzen kann ....
 
Original von tbd

... Ist die Frage ob das bei den IBM-Modellen überhaupt möglich sein wird. Ich habe den Eindruck der entsprechende Controller arbeitet nach eigenen Gesetzen und ggf. könnte man über ein alternatives Update dafür nachdenken, aber ob man mit Software aufsetzen kann ....
dann schau dir das mal unter nem anderen Betriebssystem an. Für Linux gibts bei ibm-acpi die Möglichkeit noch experimentelle Funktionen zu nutzen, die den Lüfter per Software/Skript steuerbar machen. Insofern ist es auf jeden Fall nicht unmöglich Kontrolle über den Lüfter zu bekommen.
 
Das wäre dann ja ganz nett. Bleibt abzuwarten ob T43-Nutzer bis dahin noch nicht ihr Gehör verloren haben :wink:
 
Ist das echt so krass?
Ich höre euch echt nur über diesen Lüfter Jammern!
Schon alles voll hier!!!
 
naja, so laut ist er auch wieder nicht, aber in zusammenhang mit ner schnellen HD wirds schon etwas laut. ich denke einfach dass sich viele zurecht beschweren weil durch die hohen preise von IBM und das permanente verbreiten von euphorie die ansprüche an TPs sehr hoch sind. da wird dann ein ständig laufender lüfter nicht akzeptiert weil er eben bei aldi, acer usw nicht permanent läuft. dass diese NBs andere gravierende schwächen haben steht auf einem anderen blatt, aber für den premium preis erwartet man natürlich das permium produkt.
 
Das angebliche immer öfter diskutierte Lüfter "Problem" verstehe ich auch überhaupt nicht - entweder ich bin schon taub mit knapp über 30 Jahren oder hier sind überall Akkustik-Spezialisten, die eine Stecknadel fallen hören ;-)

Ich habe 3 Jahre an Intelli-Stations gearbeitet (teilweise beim Basteln auch aufgeschraubt) - die hatten 3x Turbo-Lüfter drin - für 24h Betrieb - dagegen hört sich der Lüfter in meinem T42p an, wie ein Vergleich von Flüstern und Schreien ...
 
Original von xyz_delp

Das angebliche immer öfter diskutierte Lüfter "Problem" verstehe ich auch überhaupt nicht - entweder ich bin schon taub mit knapp über 30 Jahren oder hier sind überall Akkustik-Spezialisten, die eine Stecknadel fallen hören ;-)

Ich habe 3 Jahre an Intelli-Stations gearbeitet (teilweise beim Basteln auch aufgeschraubt) - die hatten 3x Turbo-Lüfter drin - für 24h Betrieb - dagegen hört sich der Lüfter in meinem T42p an, wie ein Vergleich von Flüstern und Schreien ...

Im Vergleich zu meinem Staubsauger sind meine Server auch recht leise.
 
mal etwas zu versachlichung der diskussion: ich bin auch sehr geräuschempfindlich, kann aber auch gut verstehen dass es hier leute gibt die meine kritik als kleinlich ansehen, da sie sich von einem konstanten und halbwegs leisen lüftergeräusch einfach nicht gestört fühlen.

man sollte aber auch mal einen anderen aspekt bedenken: die sensibilität für umweltverschmutzung, arbeitssicherheit, gesundheitsvorsorge usw. ist in den letzten jahren rasant angestiegen, bzw. es ist für diese themen überhaupt erst ein bewusstsein entstanden. dazu zählt eben auch die geräuschbelästigung. das mag vielleicht im bezug auf ein lüftergeräusch lächerlich wirken, aber wenn man 12 stunden am tag für 300 tage im jahr diesem geräusch ausgesetzt ist, dann wirkt sich das einfach störend aus. ausserdem sehe ich auch keinen vernünftigen grund warum das problem nicht zu lösen sein sollte. immerhin
-haben andere hersteller das problem nicht oder in geringerer form
-gibt es eine streuung innerhalb der produktion
-gibt es TPs die leise sind
 
Bist Du auch so einer, der Angst vor Handystrahlen hat? :lol:

Das ein Notebook allgemein unergonomisch ist weisst Du sicher noch nicht? Nicht weil der Lüfter püstelt, sondern weil das Display zu tief ist. Darüber würde ich mir mehr sorgen machen, als über ein "Surrrrrrr". :lol:

Ne im Ernst: Wenn es so einfach wäre, den Lüfter "leise"* zu machen, dann hätte IBM das schon längst getan!!!!

Alle anderen, die durch irgendwelche "Versuche" die Ursache zu finden versuchen und meinen, es wäre eine Kleinigkeit die Lüftersteuerung anzupassen bzw. zu verbessern, die sind nach meiner Meinung auf dem Holzweg und machen sich falsche Hoffnungen.

Ich kanns auch schon bald nicht mehr hören. (Nein, nicht den Lüfter....sondern das gejammere). Dann mögen die Leute die es absolut nicht ertragen können sich ein anderes Gerät kaufen......



*ich gehöre auch zu den Leuten, die den Lüfter nicht wahrnehmen, bzw. davon nicht gestört werden.
 
hm, und wäre erst mal das lüfterproblem gelöst, würde die diskusion anfangen mit dem festplattenrauschen und -fliren...
ich bin mir sicher irgendwann, gehören diese probleme der vergangenheit an, aber bis dahin geniesst euer thinkpad, dass ihr auch noch euren grossenkeln davon erzählen könnt, was ihr alles ihn kauf genommen habt dazumal und was das für irsinnig tolle maschinen das gewesen sind, die ibm thinkpads und bla.
ich finde die geräuschkulisse eines t43 mittlerweile um einiges angenehmer, als die des t41 oder t42, weil es kein aufgeheule gibt, dafür aber der lüfter konstant leise säuselt. (ich tippe dieses posting gerade auf einem t42 und der lüfter ist in diesem moment angesprungen...!!!!)
 
"12 stunden am tag für 300 tage"

dann sollte das menschliche Gehör bzw. Gehirn sich so an das Geräusch gewöhnt haben, dass es nicht mehr gehört wird !

"sondern weil das Display zu tief ist"

Dies hat mir mein Ortophäde auch gesagt und empfohlen, eine extrene Tastatur und am Besten ein extrenes TFT anzuschließen oder das Laptop etwas höher zu stellen ... sehe ich auch als viel "schlimmer" an, immer krumm vor dem Laptop zu hocken.

Lösung wäre doch, mit einer Dockinstation und externer Tastatur und TFT zu arbeiten und das Thinkpad möglichst weit weg und im Schreibtisch verschwinden zu lassen - dies würde das sooo störende Geräusch auf jeden fall minieren, wenn nicht abtöten !
 
Wieso behaupten eigentlich immer alle Leute, dass ein tief stehendes Display unergonomisch wäre?

Meine Überlegungen laufen darauf hinaus, dass die natürliche Haltung des menschlichen Kopfes in den letzten paar hundert Jahren stets leicht gesenkt war. Selbst wenn ich heute irgendwo sitze und in einem Buch lese, schaue ich leicht nach unten. Auch beim Lesen einer großformatigen Zeitung steht der größte Teil unterhalb der Augenhöhe.

Ich will Ergonomen nicht zu nahe treten, aber überall werden deren 'Grundsätze' wiederholt, jedoch nie begründet.

*Abschweif*
Nun könnte man einwerfen, dass ein steter Tropfen den Stein höhlt. Aber meiner Meinung nach werden falsche Aussagen nicht durch permanentes Wiederholen richtiger...

So long und vielleicht kann einer die Behauptung schlüssig begründen, dass ein Display/Monitor auf ungefährer Augenhöhe sein soll.

Gruß
NameIt
 
Hallo

das mit den Lüfter halt ích auch für übertrieben, arbeitet Ihr alle immer in einen geräuschlosen Raum ?

Sobald ich ein Fenster aufmache, Telefoniere oder wie jetzt im Sommer der Ventilator läuft hör ich den Lüfter sowieso nicht.

mfg
 
Original von legwood

Hallo

das mit den Lüfter halt ích auch für übertrieben, arbeitet Ihr alle immer in einen geräuschlosen Raum ?

Sobald ich ein Fenster aufmache, Telefoniere oder wie jetzt im Sommer der Ventilator läuft hör ich den Lüfter sowieso nicht.

mfg

und was machst du wenn das fenster zu ist, kein ventilator läuft und du nicht telefonierst? dann hörst du dem lüfter zu?!
 
was heist zu hören. Ich muss Arbeiten mit dem Gerät und so leise wie der Lüfter ist .... stört es mich wirklich nicht.

Mich würds eher stören wenn das Gerät permanent kaputt geht.

mfg
 
das geräusch nervt schon ziemlich, v.a. weil man ja nicht ständig dran arbeitet sondern sich manchmla einfach nur was durchliest und dabei ständig dieses surren im hintergrund hat.

die situation ist doch ganz einfach: das problem mit dem lüfter gabs vielleicht früher mal aber als die PIII M prozessoren rauskamen gabs notebooks die fast lautlos waren. jetzt auf einmal gibts eben wieder ein lüftergeräusch, also ein technischer rückschritt. ist doch kein wunder wenn die leute sich da beschweren
 
Hallo

man muss aber auch sehen welche Leistung ein T43 bzw. T42 hat.

mfg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben