ccfl wechsel / T21 sxga+ / FRU46L2493 / Hitachi TX36D97VC1CAA

tom_k

Meister
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2005
Beiträge
5.038
Hallo

Es geht um den Wechsel der ccfl im T21 SXGA+ LCD
FRU46L2493 (Hitachi TX36D97VC1CAA), Rückansicht

Hat die schon mal einer bei dem Typ gewechselt ?

Ich hatte mal spontan ausgebaut und nachgeschaut,
steh aber ziemlich doof da, sieht "etwas anders" aus als die XGA`s.
Der Klebstreifen geht über die Leiterbahnen,
und um nix zu beschädigen frag ich besser noch mal nach,
muss der Klebstreifen am Rahmen geschnitten werden, ganz ab,
der gesamte Metallrahmen runter?

Warnungen, Tipps und Kniffe sind natürlich auch willkommen ;)

MfG tom_k
 
RE: ccfl wechsel ? T21 sxga+

hab mal eine beim X2 gewechselt.
musste der rahmen ab.folie auch.
du meinst doch den metallrahmen unter dem plasterahmen!?
...letztendlich gibt der metallrahmen halt. danacht flattern dir die folien entgegen.
das sind dann mal grob gesagt zwei teile...
1.röhre und diffusionsschichten.
2.der lcd teil
austausch der röhre allein sollte dann in einem möglichst staubfreien raum durchgeführt werden. sonst sieht man später die fusseln zw. den schichten nach den zusammen bauen.
 
ccfl wechseln: T21 sxga+ [Hitachi TX36D97VC1CAA]

>hab mal eine beim X2 gewechselt.<
ich auch :D
>musste der rahmen ab.folie auch.<
War bei mir anders, Rahmen und dann konnte ich sie so rausziehen, ein cakewalk.
Scheint der andere LCD-Typ gewesen zu sein
>du meinst doch den metallrahmen unter dem plasterahmen!?
...letztendlich gibt der metallrahmen halt. danacht flattern dir die folien entgegen. das sind dann......<

Danke für den Rat, ist in Prinzip klar, habe neben "echten" Wechseln
schon bastelwütig nen "Karton_voll" schrottdisplays diversester Hersteller "ent-ccfl`t"
Nur hier klebt das Tape auf den Leiterbahnen, imo ist abziehen "lebensgefährlich" und auch Auftrennen an Metallrahmen ein Risiko.

Bei T2_ xga-LCDs muss zwar auch Rahmen + Klebeband zT ab aber das Flachkabel ist nicht so gefährdet.
Ich will eine ccfl aus 14.1XGA einsetzen, den Gummiblock tausche ich, Kabel wird ggf verlängert (Posting mit ccfl für xga/sxga+)


Deshalb die Frage nach Montagetip(p)s zum og LCD-Typ bzw Design.

MfG tom_k
 
push

hi, schön dass du reinschaust

War ja klar dass Du auch das TX36 schon mal in der mangel hattest :D

Schon mal Danke vorab für die Info ;)

MfG tom_k
 
@tom_k: Mein lieber Tom_k, dein ehrenwerter Freund DerRoggemann möchte sich mal wieder über ein wichtiges Thema austauschen, bittet daher um eine kurzzeitige beendigung des Streikes durch Leeren des Postfaches.

Vielen Dank,

Gruß Fabian ;)
 
Hallo Fabian

Sorry, aber eine Aussetzung des Streiks ist nicht in Betracht zu ziehen
Das würde ja mit allen Prinzipien brechen :D

Wäre es Dir auch möglich mir eine Mail zu senden ?

Gruss Thomas
 
Hallo

Habe nun wie geplant die ccfl eines T23 XGA panels ins SXGA+ eingesetzt.
Dazu muss das Panel geöffnet/aufgeklappt werden, die ccfl liegt dann noch unter einer der Folien.
Einfach rausziehen und neue reinschieben wie zT bei anderen Konstruktionen ist nicht möglich
da das schwarze Kabel ausserhalb des Röhrenschachtes liegt.

Wichtig: Die Ringe um die xga-ccfl sind zu entfernen!

Habe noch ein paar Fotos angehängt da ich etwas anders als Kiwahl vorgangen bin.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank @leFloyd&Kiwahl Lee.

Zu den Fotos:
1) Der Metallrahmen ist schon entfernt (Klebefolie vorher lösen/auftrennen)
darauf die ccfl eines T23 Displays im Blechhalter.

2) Dieses Kabel muss vorm Aufklappen gelöst werden

3) Die neue Röhre (schwarz/weisses Kabel) mit einem der Ringe
Auf der Defekten noch der graue Gummiblock mit Ausgang für beide Kabel

4) Die weisse Kabelführung, nachgeschnitten für das nun nach "sxga+ Art" verlegte schwarze Kabel.
Da bis zum Inverter 5-6mm fehlten musste ich noch verlängern.
Lässt sich mit anderer Kabelführung umgehen, durch zB einen in den Metallrahmen gesägten Schlitz etc.


Fazit: machbar, aber sicher kein cakewalk. Das war bis jetzt mein fiesester ccfl Wechsel

Gruss tom
 

Anhänge

  • P1010048.jpg
    P1010048.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 108
  • P1010049.jpg
    P1010049.jpg
    312,4 KB · Aufrufe: 106
  • P1010050.jpg
    P1010050.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 102
  • P1010052.jpg
    P1010052.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 104
Danke für die Bilder mit Kommentar, tom_k!
Richtig verständlich sind sie erst wenn das Display offen ist, sind dann aber Hilfreich um die eigenen Gedanken abzugleichen.

Meine Ergänzung:
1) Ich habe das Display (Hitachi) von hinten aufgefaltet, die Röhre lag dann direkt frei. Beim Zusammenfalten auf die Nasen am unteren Bildschirmrand achten.
2) Funktionstest und benötigtes Werkzeug (Einsatz zum Hebeln und Pusten), oben die alte Röhre.
3) Ich habe jetzt je nach Bildschirminhalt eine wellige Ausleuchtung. Die Folie scheint nun etwas gestaucht zu sein. Zumindest habe ich nun keinen Rosé-Ton mehr bei gedimmter Beleuchtung.

Für den Umbau habe ich ca. 1 Stunde gebraucht.
 

Anhänge

  • P1020548.jpg
    P1020548.jpg
    61 KB · Aufrufe: 17
  • P1020549.jpg
    P1020549.jpg
    67 KB · Aufrufe: 21
  • P1020550.jpg
    P1020550.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 22
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben