Mal abgesehen vom Computer für den Massenmarkt: Mein allererster
Taschenrechner war von Commodore, die den so günstig anbieten
konnten, daß er als Werbegeschenk zu haben war. Dank der umfangreichen
Hardwareausstattung des C64 wurde es normal, daß Computer Farbe und
Töne ausgeben können (allerdings auch, daß Nutzer sich mit miserabler
Softwareausstattung zufrieden geben, solange sie ihre Anwendungen irgendwie
gestartet kriegen!) und mit dem SX64 hat Commodore, auch noch
unter Tramiel, den ersten portablen Computer mit Farbdisplay auf den Markt
gebracht. Mit Atari hat er für die weite Verbreitung von Windowsystemen
und letztendlich auch der Maus (ja gut, das hätte meiner Meinung damals
wie heute ja nicht sein müssen...) gesorgt, denn wer hatte damals schon
einen Mac? Immer innovative Alleinstellungsmerkmale, immer perfekt
zeitgenössisches Design, fast immer gute Qualität (kann jemand 1541
buchstabieren?) -- heute würden die Banken sojemandem wahrscheinlich
keinen Pfennig leihen.
Keine guten Zeiten für Pioniere; RIP, Jack Tramiel.