Hallo Zusammen!
Ich habe ien kleines Problem mit meinem W530. Und zwar nutze ich Bumblebee unter Linux für Optimus.
Ich nutze Ubuntu, zuletzt 12.04, 12.10 und jetzt testweise 13.04 und habe unter allen dreien ein Problem beobachtet, welches ich interessanter Weise auch schon einmal mit Arch Linux hatte.
Ich nutze gerne neuere Kernelversionen, wenn sie herauskommen. Und solange sowohl der nvidia Treiber als auch bumblebee kompiliert haben nach der Installation hatte ich auch noch nie ein Problem.
Seit Kernel 3.7.x bzw. 3.8.x habe ich allerdings ein Problem, welches ich nicht wirklich nachvollziehen kann:
bbswitch kann die Grafikkarte nicht mehr abschalten.
liefert stets
Für gewöhnlich ist der Status auf OFF nach dem Boot und nur dann an, wenn optirun oder primusrun die Grafikkarte auch wirklich benutzen. Danach wird wieder abgeschaltet. Ich hatte schoneinmal mit Arch-Linux ein ähnliches Verhalten, damals war es nach dem Booten auf ON und nach einem ersten aufruf von optirun irgendwas dann dauerhaft aus. Ich habe das damals auf systemd geschoben. Unter Ubuntu ist allerdings mit neueren Kerneln grundsätzlich kein Ausschalten mehr möglich, unabhängig der Distribution ab 12.04 (darunter nicht getestet). Mit dem letzten Stable Kernel von Quantal 3.5 funktioniert es tadellos.
Genutzt wird das aktuelle bumblebee 3.1.
Weiß jemand Rat?
liefert
und das sieht doch eigentlich richtig aus. Hat nur leider keinen Effekt.
edit:
ein manuelles Ausschalten mit
bewirkt ebenfalls nichts.
Ich habe ien kleines Problem mit meinem W530. Und zwar nutze ich Bumblebee unter Linux für Optimus.
Ich nutze Ubuntu, zuletzt 12.04, 12.10 und jetzt testweise 13.04 und habe unter allen dreien ein Problem beobachtet, welches ich interessanter Weise auch schon einmal mit Arch Linux hatte.
Ich nutze gerne neuere Kernelversionen, wenn sie herauskommen. Und solange sowohl der nvidia Treiber als auch bumblebee kompiliert haben nach der Installation hatte ich auch noch nie ein Problem.
Seit Kernel 3.7.x bzw. 3.8.x habe ich allerdings ein Problem, welches ich nicht wirklich nachvollziehen kann:
bbswitch kann die Grafikkarte nicht mehr abschalten.
Code:
cat /proc/acpi/bbswitch
Code:
000:01:00.0 ON
Für gewöhnlich ist der Status auf OFF nach dem Boot und nur dann an, wenn optirun oder primusrun die Grafikkarte auch wirklich benutzen. Danach wird wieder abgeschaltet. Ich hatte schoneinmal mit Arch-Linux ein ähnliches Verhalten, damals war es nach dem Booten auf ON und nach einem ersten aufruf von optirun irgendwas dann dauerhaft aus. Ich habe das damals auf systemd geschoben. Unter Ubuntu ist allerdings mit neueren Kerneln grundsätzlich kein Ausschalten mehr möglich, unabhängig der Distribution ab 12.04 (darunter nicht getestet). Mit dem letzten Stable Kernel von Quantal 3.5 funktioniert es tadellos.
Genutzt wird das aktuelle bumblebee 3.1.
Weiß jemand Rat?
Code:
dmesg | grep bbswitch
Code:
[ 5.483944] bbswitch: version 0.5
[ 5.483950] bbswitch: Found integrated VGA device 000:00:02.0: \_SB_.PCI0.VID_
[ 5.483953] bbswitch: Found discrete VGA device 0000:01:00.0: \_SB_.PCI0.PEG_.VID_
[ 5.484164] bbswitch: detected an Optimus _DSM function
[ 5.484169] bbswitch: Succesfully loaded. Discrete card 0000:01:00.0 is on
[ 5.485654] bbswitch: disabling discrete grafics
edit:
ein manuelles Ausschalten mit
Code:
sudo tee /proc/acpi/bbswitch <<<OFF
Zuletzt bearbeitet: