Brummfilter selber bauen?!

das sind magnete die darin stecken

selbstverständlich kann man die einzeln kaufen und dan an x beliebige kabel klemmen.
 
Original von lyvi
das sind magnete die darin stecken

selbstverständlich kann man die einzeln kaufen und dan an x beliebige kabel klemmen.

Ich brauch das bitte genauer...vielleicht könnten unsere Elektrotechniker solche Dinger für die Hörsäle bauen. Gleich mit den richtigen Steckern dran (3.5er Klinke).

Vielleicht hat jemand gleich die richtigen Artikelnummern von Reichelt und Conrad parat?

Danke
 
Original von lyvi
das sind magnete die darin stecken

selbstverständlich kann man die einzeln kaufen und dan an x beliebige kabel klemmen.

Falsch!

Der abgebildete Artikel zeigt einen gekapselten Übertrager (=Transformator!).
Dadurch wird eine galvanische Trennung erreicht und somit verhindert, dass ein niederfrequenter Strom zum Potentialausgleich fliesst (der dann wiederum die hörbare Brummspannung induzieren würde).

NICHT ZU VERWECHSELN mit den aufclipbaren Magneten, wie ihr sie z.B. von Bildschirmkabeln, Modemkabeln und ähnlichem her kennt. Die gibt es allerdings einzeln zu kaufen; die verhindern aber nicht die niederfrequente Brumm-EINstrahlung als viel mehr HOCHFREQUENTE Abstrahlungen BEI DIGITALEN SIGNALEN. Die schützen also Dein Radio und Deinen Nachbarn beim Fernsehschaun und Radiohören.

In den Hörsälen würde nix mehr knaxen und brummen, wenn die geltenden Vorschriften bezüglich EMV-Abstrahlung bei Beleuchtung und Lüftung eingehalten würden. Das das sehr gut funktionieren kann sieht (bzw. hört) man(n und frau) in den neuesten Hörsalgebäuden der TU München in Garching.

Aktuell ist es meist eine unglückliche Kombination von sehr empfindlichen Empfängern, schwachen Sendern (Batterien/Akkus!) und absoluter EMV-Anarchie.

Gruß
Anfänger
 
NICHT ZU VERWECHSELN mit den aufclipbaren Magneten, wie ihr sie z.B. von Bildschirmkabeln, Modemkabeln und ähnlichem her kennt. Die gibt es allerdings einzeln zu kaufen; die verhindern aber nicht die niederfrequente Brumm-EINstrahlung als viel mehr HOCHFREQUENTE Abstrahlungen BEI DIGITALEN SIGNALEN. Die schützen also Dein Radio und Deinen Nachbarn beim Fernsehschaun und Radiohören.
danke, den unterschied zum gekapselten Übertrager (=Transformator!) kannte ich nicht.
 
Möchte nicht, dass meine wirklichen Fragen untergehen.
 
Hallo
Kauf die Dinger fertig. So teuer sind die nicht. Das Ding kannst Du dir wie einen Trenntrafo vorstellen nur ist statt des Eisenkernes ein Ferrittkern wegen der höheren Frequenzen drin. Er macht eine Potentialtrennung.
Ganz verlustlos arbeitet das Ding aber nicht. Aber auf jeden Fall besser als Brumm.
mfG Eggerd
Den Ebay Link hatte ich übersehen. Top Preis. Dafür baust du das Ding nicht.
 
Original von Eggerd
Hallo
Kauf die Dinger fertig. So teuer sind die nicht. Das Ding kannst Du dir wie einen Trenntrafo vorstellen nur ist statt des Eisenkernes ein Ferrittkern wegen der höheren Frequenzen drin. Er macht eine Potentialtrennung.
Ganz verlustlos arbeitet das Ding aber nicht. Aber auf jeden Fall besser als Brumm.
mfG Eggerd

Denkst nicht, dass man beim bau von 5 solchen Dingern nicht besser weg kommt?
Die Elektrotechniker lernen dabei sicher auch noch was!!!
Einfach kaufen bekommt man in der FH immer schlecht durch.
Selbstbauen ist angesagt!
 
Hallo
Für die Dinger wird es auch Güteforderungen geben. Kenne ich aber nicht.
Bekommst Du bei selbstbau nicht hin. Für zu Hause hätte ich da keine Probleme, aber für eine Institution???
mfG Eggerd
 
Hallo
Gehe für 2 Stunden irgendwo arbeiten. Da kommst du besser weg.
mfg Eggerd
 
Original von Eggerd
Hallo
Gehe für 2 Stunden irgendwo arbeiten. Da kommst du besser weg.
mfg Eggerd

hehe, ich will nix verdienen!
Will, dass die Dinger für die Hörsäle gebaut werden.
Und ich kauf die Dinger der FH ganz bestimmt nicht.
Wäre nur die einfachste Möglichkeit, das Brummen unter Kontrolle zu bekommen...
 
Die Summe der Preise der Einzelteile dürfte bei Bezug in handelsüblichen Mengen kaum niedriger sein als das fertige Teil. Und über Arbeitszeit, Lebensdauer und Qualität reden wir da gar nicht erst.

Wenn schon selber bauen, dann bitte keine popelige Trafolösung. Sondern dann schon ohne die z.T. recht heftigen Einbussen im Frequenzgang elegant per Optokoppler. Oder elegant und kabellos per Infrarot-Strecke. Die ist ja auch ein Potential-Trenner. Gibt's als Bausatz oder Einzelkomponenten z.B. bei Conrad und Reichelt.
Das braucht aber im Gegensatz zur Trafo-Billiglösung alles Strom...

Gruß
Anfänger

EDIT
Wäre nur die einfachste Möglichkeit, das Brummen unter Kontrolle zu bekommen...
Nur wenn ihr noch am Kabel hängt. Da ist aber dann der bessere Weg ein symmetrisch geschirmtes Mikrofonkabel.
Bei Funkübertragung hat das Brummen andere Gründe; zumeist starke Störstrahlfelder Lvon üftermotoren, Leuchtstoffröhren, etc...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben