Brummen - etwas OT aber vielleicht hilfreich

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:

Mein Beitrag ist ein wenig OT, aber ich denke mal, daß sich einige von Euch sicher auch mit dem Anschluß von Musikinstrumenten oder des TP (z.B. für virtuelle Synthesizer oder Sequencer) an eine Audio-Anlage beschäftigt haben.
Vielleicht habt Ihr dann auch schon mal mit starken Brummgeräuschen zu tun gehabt und keine Lösung gefunden?

Ich betreibe seit fast einem Jahr meine Synthesizer über eine recht ordentliche Audio-Anlage. Aber: Sie brummt.
Ob Instrumente an oder nicht, ob Mischpult an oder nicht, es brummt ohne Ende selbst beim Hören von CD oder Schallplatte. Man kann zwar versuchen, das Brummen zu ignorieren und die Anlage ein wenig lauter stellen, aber nicht jeder Nachbar ist von fetten Synthie-Pads begeistert.

Ich habe schon viele Lösungen probiert. Neue Klinkenkabel, Steckdosen mit Störfilter und vielen mehr - aber das Brummen blieb.

Zufällig habe ich vor einigen Tagen einen Beitrag in irgendeinem Forum gelesen, der sich mit dieser Problematik auseinandergesetzt hat und der Lösungsvorschlag hieß Mantelstromfilter.
Interessanterweise gab es auf diesen Beitrag eine Antwort mit einem noch einfacheren Vorschlag: Antennenkabel der Hausantennenanlage zum Verstärker abziehen. Bevor ich nun 3-20 EUR in einen Mantelstromfilter investieren wollte, probierte ich den "gratis" Vorschlag aus - und - es brummt nicht mehr.

So, sollte es bei Euch brummen, einfach mal das Antennenkabel ziehen. Vielleicht habt Ihr so wieder einen ungestörten und brummfreien Hörgenuß.

Grüße, Ingolf.
 
hi, ja das ist eigentlich ein alter Hut, sollte aber jeder wissen der was mit Audio zu tun hat. Was macht ein Mantelstromfilter?- es ist ein kleiner Trenntrafo um doppelte Erdung (daraus resultiert die Brummschleife) zu verhindern. Ein solcher Filter ist Hochfrequent und lässt somit die tiefen Brummtöne ,,nicht durch"

PS: Ein Mantelstromfilter kann man für wenige Cent selber bauen. Einfach 2 Kondensatoren nehmen, ich glaube 1nf. Einer muss zwischen den Schirm des Koax-kabels und der andere an die eigentliche Leitung. Schon ist es eintkoppelt.


Gruß -elektriker-
 
Original von ingolf

So, sollte es bei Euch brummen, einfach mal das Antennenkabel ziehen. Vielleicht habt Ihr so wieder einen ungestörten und brummfreien Hörgenuß.

Grüße, Ingolf.

Doof nur, wenn man über Antenne Radio hören will :D

Daher: Schirm der Antenne mit dem Schutzleiter der nächsten Steckdose bzw. der Steckdosenleiste des Verstärkers verbinden!


;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben