Brichst Du auf gen Ithaka?

Stephnovo

New member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2009
Beiträge
560
Ich komme mit.

Aber mal im Ernst: Gerade lief im Hintergrund wieder einmal der TV-Werbespot von Seat auf RTL. Ich entwicklete diesem gegenüber langsam Aggressionen. Wer kauft sich denn ein Auto, bei dem jedes mal, wenn man die Tür öffnet ein Gedicht von Konstantinos Kavafis ertönt ?(

Und wer kennt Konstantinos Kavafis überhaupt? Geschweige denn seine Werke. „Brichst Du auf gen Ithaka...“. Ithaka kennen bestimmt alle, die mal in Griechenland Urlaub gemacht haben oder aus dem Land stammen. Mir persönlich sagten bis heute weder Konstantinos Kavafis noch Ithaka etwas. Hatte ich bis zum Abitur die falschen Kurse gewählt ?(

Immerhin: Die Internetsuche gibt dem Spot einen Sinn. Man muss eigentlich nur das Gedicht kennen. Zielgruppenorientierte Werbung, oder wie nennt man das?

Der erste Gedanke, man fahre mit einem Auto aus spanischer Produktion nach Italien ist also falsch, da nicht Itaka sondern Ithaka gemeint ist :D . Man fährt noch ein gutes Stück weiter um Griechenland zu erreichen. Dort und beim Gedicht angekommen versteht man den Sinn. Gut, dass es das Internet gibt.

Gruß, Stephnovo
 
„Ich erhoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei“ (Nikos Kazantzakis) (eingemeißelt irgendwo am Flughafen Iraklion, Kreta, Griechenland).
 
Zu Ithaka fällt mir Odysseus ein, aber ich interessiere mich auch nicht so für Werbung ;)
 
Geht es um den Exeo? Ich habe die Werbung erst einmal gesehen, aus dem Augenwinkel. Ich hasse die VW-Gruppe, wenn Ihr mich fragt, und michwundert es, dass es so viele gibt, die den alten A4 trotzdem kaufen.
 
[quote='OPM',index.php?page=Thread&postID=573733#post573733]Geht es um den Exeo? Ich habe die Werbung erst einmal gesehen, aus dem Augenwinkel. Ich hasse die VW-Gruppe, wenn Ihr mich fragt, und michwundert es, dass es so viele gibt, die den alten A4 trotzdem kaufen.[/quote]ich hab die gleiche meinung^^



Naja
 
"Ithaka" war- ist - leider auch abwertend für italienische Einwanderer. Ähnlich den Melanesischen Eingeborenen in Neukaledonien, den Kanaken. Synonym für alle sog. "Gastarbeiter", wie jeder weiß.
Dabei steht im polynesischen Wortgebrauch "Kanake" ganz simpel für.."Mensch" :)
 
Hey Yonah,

nicht unbedingt abwertend. Siehe Itaka und zum Vergleich Itaker. Und man muß auch noch den Unterschied zwischen Itaka und Ithaka berücksichtigen. Man muß schon recherchieren, um die Werbung zu verstehen. Oder sehr gebildet sein ;) .

Wenn ich in meinem Auto jedesmal das "Brichst Du auf nach Ithaka" nach dem Öffnen der Tür hören würde, dann würde ich das eintragen lassen. Nicht beim TÜV, sondern bei mobile.de oder ebay.

[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=574255#post574255]ja irgendwie nervt die werbung[/quote]

Das wollte ich eigentlich sagen. :D
 
@Stephnovo
Schon richtig, nur bemerkt der "Pöbel" solche feinen Unterschiede wohl kaum, ob nun *Itaker* oder eben "Ithaka".
Die deutsche TV-Werbung ist nach wie vor peinlich daneben, teilweise gibts zwar Lichtblicke wie der aktuelle *Hornbacher* Spot, nur im Wasch/Lebensmittel-Sektor sieht's finster aus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben